Suche leisen,stromsparenden aber leistungsstarken PC

PCessen23

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
15
Hallo,
ich habe einen relativ guten Rechner, allerdings ist dieser zu laut und verbraucht einfach zu viel Strom.Einsatzgebiet ist 30% Spiele, 30% Multimedia, 30% Internet, 10% Arbeiten.
Mein PC ist aktuell ein..

Pentium 4 HT 560 3,6GHz Boxed
ASUS P5GD1 Deluxe
Club 3D Ati Radeon X800XL PCie 256MB DDR3
4 x 512MB DDR Ram PC 400 Infineon CL 2,5
DVD-Rom Sony 16x/48x
DVD-RW NEC 3500
DVD-RW LG 412B
DVD-RW LiteOn 811s
2 x Western Digital 200GB S-ATA
Soundblaster Live Audigy 2 ZS
Hauppauge Win TV Nova-T
Siemens Tower / 370W

Ich denke mal es wird klar in Richtung AMD64 gehen,
Grafikkarte,DVD-Brenner sowie die Soundkarte möchte ich gerne Behalten.
Würde mich über ein paar gute Ratschläge bezüglich eines leiseren,stromsparenden aber nicht minder leistungsstarken Rechners bis max. 1.000 Euro freuen..
danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiviel möchtest du ungefähr denn ausgeben? Die Angabe fehlt völlig.
 
Maximal 1000 Euro (Sollte klappen da ich die Grafikkarte ja schon habe) ...
hoffe auf gute Tipps vor allem bezüglich Netzteil , Gehäuse, Lüfter , CPU Kühler , Festplatten ...
 
Ich liste nachfolgend mal Komponenten mit dem man in ein Silent-System betreiben kann und dennoch sehr gute Leistung hat:


Netzteil: BeQuiet um 400W -> http://www.geizhals.at/deutschland/a132989.html
CPU: AMD 64 Venice 3200, oder größer -> http://www.geizhals.at/deutschland/a143984.html
CPU-Kühler: Arctic Cooling 64 (leise und locker ausreichend) -> http://www.geizhals.at/deutschland/a124284.html
Mainboard: DFI Lanparty oder Asus A8N SLI Premium -> http://www.geizhals.at/deutschland/a152592.html
GraKa: montier dir auf deine X800XL den Zalman VF-700 -> https://www.computerbase.de/artikel....471/seite-4#abschnitt_zalman_vf_700_al_cu_cu
Gehäuse: je nach Geschmack und dann dämmen + 2 leise Gehäuselüfter
Festplatten: Samsungs sind sehr leise, aber auch die Hitachi´s aus der 7K250er Reihe sind empfehlenswert -> http://www.geizhals.at/deutschland/a133927.html

Preise musst du dir selber schnell ausrechnen ;)
 
Danke für die Antwort.. war schonmal hilfreich.

Aber wieso soll ich ein SLI Board nehmen wenn ich eine Ati Karte habe ?
 
1000€ ausgeben um vielleicht 100€/Jahr(schon sehr hoch gegriffen) an Stromkosten zu sparen?! Also da würde ich etwas herunterfahren: ein A64+Board würde vielleicht schon genügen. Ich würde mal einen 3500+ Venice oder 3700+ San Diego plus das AN8 Ultra von Abit empfehlen.
 
Hast recht - wäre sinnfrei ;)

Aber das Asus gibt es in der PREMIUM (also passive NB-Kühlung) nur in der SLI-Ausführung!
 
würd nen dothan nehmen
leise
sparsam
leistungsstark
 
Jo, und wozu SLI wenner nen leisen stromsparenden Rechner will? :) Ich würde mir auch ein Asus Sockel 478-Mobo + Pentium M-Adapter + Dothan kaufen. Graka vllt ne 6600GT mit Heatpipe.
 
Pentium verkaufen mit Board und Speicher und AMD holen - der ist leise, stromsparend und kann 64 bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich alles nicht machen. Meiner Meinung nach wäre für dich ein System mit einem Pentium M ab geeignetsten.
 
[-eraz-] schrieb:
Würd ich alles nicht machen. Meiner Meinung nach wäre für dich ein System mit einem Pentium M ab geeignetsten.

Aber wie kriege ich damit dann die selbe Spieleleistung hin ?

Also 3500+ / 3,6GHz sollte er mindestens haben ... ein leises netzteil auch und gute gehäuselüfter. Ein Mobile Prozessor wird also nicht so sehr in Frage kommen
 
3500+ sind mir einem OC'ten Pentium M locker drinnen...
 
Jo, der hat sogar schon einen P4 Extreme Edition geschlagen ;). Ist sozusagen DER Geheimtip ;) :D
 
Als Gehäuse würde ich vielleicht das Artic Cooling Silentium T1 empfehlen....Alle lüfter Temperatur gesteuert deswegen Silten und Stromsparend... wird auf jeden fall ab dem 1. ( wenn geld da is :D ) auf meinem schreibtisch stehen...kann dann ja mal einen erfahrungsbericht posten
 
modimado schrieb:
wenn du bedenken bezüglich der leistung des pentium m hast, riskier mal nen blick auf diesen artikel: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/asus-ct-479-pentium-m-adapter-test.451/

würde sagen, da er locker mit nem athlon fx55 mithalten kann, sollte er "ausreichend" sein ;)

Ja mag wohl sein ... beim Video encoden aber auch nur ;)

Und wie soll ich das unter 1000 Euro schaffen ?? Und mit PCIe Board ?? (da gibts nur ein teures von asus mit altem sockel)
 
Zurück
Oben