Suche leises Gehäuse statt meiner Turbine

RoyPJ

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
22
Hi Leute,

2009 habe ich mir mit euch einen Gamer-PC zusammengestellt. Dazu habe ich mir dann noch ein paar kleine, laute Lüfter dazugekauft und alles in ein billiges Plastikgehäuse eingebaut. Inzwischen bin ich natürlich knapp 5 Jahre älter und habe etwas andere Ansprüche: statt meines jetzigen Gehäuses, mit dem mein PC meinem Staubsauger Konkurrenz macht, würde ich gerne auf richtig leise umsteigen.

Vorussetzung:
- Big Tower
- gute Kühlung
- Kosten <150

Habe mich schon viel umgeschaut, allerdings verzichten richtig gedämmte Gehäuse gerne auf eine anständige Kühlung, was für mich dann auch wieder nicht in Frage kommt. Mein Favorit bisher ist der IN WIN GRone, der auch gedämmt zu haben ist.

Was haltet ihr davon? Andere Vorschläge? Lohnt sich die Dämmung, oder verzichtet man damit auf zu viel Kühlung?

Danke im Voraus und Gruß,
RoyPJ
 
fractal design r4 ... sein SEHR guter kompromiss zwischen dämmung guter kühlung ;) !

mein system (siehe unten) steckt auch in so einem case drin, und ich bin mehr als zufrieden.
 
Fractal Desgin Define R4 + ordentliche Lüfter (wobei die Standard verbauten FD Lüfter gar nicht soo schlecht sind). Am besten die Lüfter auf 5V laufen lassen und die hast weitestgehend Ruhe...
 
RoyPJ schrieb:
Dazu habe ich mir dann noch ein paar kleine, laute Lüfter dazugekauft


Würde die aber auch austauschen.
 
Ich kann dem rest nur zustimmen das Fractal Design R4 ist wirklich super habe es mir vor 1 1/2 wochen auch gekauft, und ich bin begeistert.
 
Einen Big Tower brauche ich aufgrund meines riesigen CPU-Kühlers. Außerdem bin ich zwecks Kühlung sowieso ein Freund von Big Towers. Das Hauptproblem der Lautstärke liegt an meinen kleinen lauten Lüftern, die natürlich im neuen Gehäuse nicht verbaut werden. Mein Gehäuse ist ziemlich dumm konzipiert, sodass ich keine größeren Lüfter einbauen kann.
Allerdings habe ich mir den Fractal Design R4 angeschaut und der spricht auch von einem bis zu 170mm großen CPU-Kühler. Meiner steht bis 160mm überm Mainboard, ich schätze diese Abmessung ist gemeint?
Der Test überzeugt mich ziemlich, gibt es irgendwelche Argumente dagegen oder noch bessere Alternativen? Sonst werde ich wohl zuschlagen :)
 
hatte das Gehäuse auch schon, war soweit super zufrieden damit. Für andere Vorschläge fehlen mir die Erfahrungen ;) Soviele verschiedene höherwertige Gehäuse hatte ich bisher auch noch nicht.
 
Gehäuse machen in der Regel keine Geräusche.
An deiner Stelle würde ich erstmal die laute Grafikkarte austauschen oder zumindest den Kühler wechseln, die Festplatten entkoppeln und die Gehäuselüfter gegen leise austauschen. Dann bleiben als Lärmquelle nur noch das Netzteil und der CPU Kühler übrig.
Mir leuchtet nicht ein weshalb du ein gutes Lian Li Gehäuse einfach wegwerfen willst.
 
RoyPJ schrieb:
Einen Big Tower brauche ich aufgrund meines riesigen CPU-Kühlers.
Wenn du uns im Startpost deine Konfig genannt hättest, hätte man das schon früher klären können.

Außerdem bin ich zwecks Kühlung sowieso ein Freund von Big Towers.
Um einen definierten Luftstrom zu erzeugen brauchst du im BigTower mehr Lüfter, ist also nicht unbedingt sinnvoll. Große Kühler passen auch in die meisten Midi-Tower. BigTower sind in erster Linie höher, nicht breiter...

Das Hauptproblem der Lautstärke liegt an meinen kleinen lauten Lüftern, die natürlich im neuen Gehäuse nicht verbaut werden. Mein Gehäuse ist ziemlich dumm konzipiert, sodass ich keine größeren Lüfter einbauen kann.
In diesem Fall lohnt sich ein neues Case wohl tatsächlich. Welches aber nun geeignet für dich ist, kann man ohne die restliche Hardware zu kennen nicht wirklich gut absachätzen.

Vor dem Neukauf solltest du - wie bereits geschrieben - noch mal genau feststellen, wo der Lärm den herkommt. Ist die Kiste denn leise, nachdem du die lauten Gehäuselüfter mal kurz abgeklemmt hast?


@deralex
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass es das LL aus dem verlinkten Thread doch nicht geworden ist, denn ein Vollaluminium-Case würde wohl niemand als 'billiges Plastikgehäuse' bezeichnen. Daher ja noch mal die Bitte um die vollst. Konfig, da die Angaben aus dem Thread ja wohl nicht ganz zuverlässig sind?
 
Okay tut mir leid, ich hatte vergessen, dass ich damals ein LL-Gehäuse geplant habe.

Mainboard:
http://geizhals.at/deutschland/a449293.html

Netzteil:
http://geizhals.at/deutschland/a454988.html

Graka:
http://geizhals.at/deutschland/a465649.html

Prozessor:
http://geizhals.at/deutschland/a445043.html

SSD:
http://geizhals.at/deutschland/a390427.html
+ Adapter
http://geizhals.at/deutschland/a413149.html

Festplatte x 2:
http://geizhals.at/deutschland/a447820.html

RAM:
http://geizhals.at/deutschland/a444418.html

Brenner:
http://geizhals.at/deutschland/a438902.html

Case: billiges Plastikteil

CPU-Kühler:
keine Ahnung mehr wie der heißt, steht bis 160mm übers MB.

Lüfter:
ebenso irgendwelche Billigteile, die ins neue Gehäuse auch nicht eingebaut werden.


Ich kann mich jetzt garnichtmehr entscheiden zwischen dem Deep Silence 1, 2, oder dem Fractal Design R4. Habe auch gesehen, dass es dazu hier einen anderen Thread gibt, der mir aber auch nicht die Entscheidung abnehmen konnte, ebenso wenig wie Vergleiche im Internet^^ Im Grunde scheinen die 3 sehr ähnlich zu sein und im Endeffekt, falls keiner hier ein Argument dagegen hat, würde ich wohl einfach das Billigste, also das DS2 (oder doch Fractal für 2 Euro mehr?) nehmen....ich bin so unentschlossen....

EDIT: Der meiste Lärm geht von den Gehäuselüftern und meiner Graka aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim DS2 lässt sich der HDD-Käfig nicht entfernen? Spricht m.M.n. gegen das Case. Die Entkopplungslösungen der Gehäusehersteller sind oft nicht so das Gelbe vom Ei, da fährt man teilweise besser, wenn man die HDDs einfach auf nem Shoggy oder Stück Schaumstoff am Gehäuseboden unterbringt. Deine beiden HDDs bilden zusammen mit der Graka dann vermutlich eh die nächste Baustelle...
 
Zurück
Oben