Suche leistungsfähigen WLAN-Repeater für Haus

santander

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
716
Hi!

Da ich zusammen mit meinem Nachbarn, dessen Haus ca. 10 Meter Luftlinie von meinem entfernt ist, mir die Internetleitung teilen möchte, bin ich auf der Suche nach einem leistungsfähigen Repeater, damit die Verbindung nach drüben stabil läuft. Die Verbindung hat eine Kapazität von 50 MBit/s (VDSL). Diese sollten drüben bei ihm auch voll ankommen. Er hat einen Laptop im 1. Stock seines Hauses stehen. Ich plane, den Repeater im 1. Stock meines Hauses zu platzieren. Er sollte aber auch wenn möglich noch an anderen Stellen seines Hauses "Netz" haben.
Früher besaß ich einen TP-Link WA830RE(v2), mit dem ich grundsätzlich gute Erfahrungen machte. Da ich ihn lange Zeit nicht brauchte, verkaufte ich ihn vor ein paar Monaten an einen Freund. Eventuell würde ich mir nun dieses Modell (Kaufpreis ca. 25 €) wieder kaufen, aber vielleicht gibt es ja bessere Alternativen.
Daher meine Frage an euch: Kennt ihr welche, bzw. was nutzt ihr so als WLAN-Repeater und wie zufrieden seid ihr mit euerem Gerät?
 
Wir haben früher sehr gute Erfahrungen mit dem hier gemacht:
https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLA...1?ie=UTF8&qid=1471469701&sr=8-1&keywords=310e
Allerdings könnte die Geschwindigkeit evtl. nicht vollständig ausreichen.

Hast du die Möglichkeit den Repeater per Kabel oder Powerline anzuschließen? Dann würde die Übertragungsrate nicht durch das Repeaten halbiert.

Wir diesen hier inzwischen Zuhause:
https://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLA...69764&sr=1-2&keywords=aVM+FRITZ!WLAN+Repeater

Zusätzlich sogar per Kabel angeschlossen (keine halben Sachen :D)

Wenn dein Router auch 5 Ghz Wlan hat, kann dieser Repeater beide Frequenzbänder nutzen.
Dadurch werden die Daten z.B. vom 2,4Ghz Band des Repeater-Gerätes über das 5 Ghz Band an den Router übermittelt.
Dadurch fällt die prinzipbedingte Halbierung der Bandbreite weg.

Am besten ist natürlich der Anschluss über ein Netzwerkkabel ;).
 
Jabdah schrieb:
Vergiss WLAN, schappt euch eine Schaufel und grabt ein Kabel in die Erde.

Ich denke WLAN sollte funktionieren.
Essentiell ist natürlich die gute Platzierung des Repeaters und der Empfänger auf der anderen Seite.
 
Naja, theoretisch könnte man es so machen:
Du gehst in deinem Haus per Kabel zu einem Fenster in der 1. Etage und stellst dort einen Accesspoint ins Fenster. Das Fenster ist idealerweise auf Augenhöhe zum 10 Meter entfernen Fenster deines Nachbarn. Er stellt in seinem Fenster auch einen Access Point auf und ihr bridged da per WLAN, er kann dann per Kabel weiter. Alternativ könnte er statt einem Access Point auch einen Repeater nehmen und das WLAN dann bei sich im Haus weiterverteilen.

Toll ist das aber nicht. Ich würde ein Rohr zwischen den Häusern verbuddeln, eine Glasfaser durchschieben und mit zwei Switchen im Keller oder im EG ein gemeinsames Netz bauen.
 
Hast Du eine FritzBox? Wenn ja, nimm wie auch von den Kollegen/Kolleginnen erwähnt die Repeater (je eins auf eine Haus-Seite) von AVM.
 
DunklerRabe schrieb:
Toll ist das aber nicht. Ich würde ein Rohr zwischen den Häusern verbuddeln, eine Glasfaser durchschieben und mit zwei Switchen im Keller oder im EG ein gemeinsames Netz bauen.
Buddeln geht nicht. Zum einen habe ich keinen Bock auf solch eine aufwendige Arbeit (bin kein Handwerker), und zum anderen ist da ein Durchgang zwischen den Häusern, der gepflastert ist. Wäre also sehr, sehr aufwändig, da ein Leerrohr zu verlegen. Außerdem würde der Nachbar - obwohl er davon profitiert - dem nicht zustimmen.
 
schau im ersten beitrag nach .."bessere wlan-antennen".. dort wird beschrieben, wie man aus zwei router mit externen antennen ein perfektes richtfunk-gerät machen kann, ohne viel geld in die finger zu nehmen. damit kannst du 10 meter locker überwinden, sofern keine bäume oder andere gebäude die direkte sichtverbindung behindert.
 
Würde mittels LAN Kabel zum Dach und von Dir mit einen Ubiquiti NanaStation die Verbindung zum Nachbarn herstellen, dort wieder vom Dach mittels Kabel zum Switch

Ubiquiti NanoStation M5
 
Sind wie gesagt nur 10 Meter mit Sichtverbindung (also ohne Bäumen dazwischen). Ich denke, es reichen ganz simple Rundstrahlantennen.
 
Zurück
Oben