• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Suche leistungsstarkes leises Ultrabook als Ersatz zum Zenbook UX31A

mkdr

Banned
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
1.240
Mein nun fast 5 Jahre altes Zenbook UX31A (Ivy Bridge) gibt langsam den Geist auf und ich würde es gerne ersetzen. Ein paar mir wichtige Punkte:

- bis 1.8kg
- beleuchtete Tastatur
- volles Metallgehäuse (zero flex, gute Wärmeableitung)
- 16GB RAM
- ab 256GB eher 512gb SSD (NVMe)
- Lüfter steuerbar (zb per NBFC, silent Betrieb möglich zB bis 66°C zero fan)
- CPU gut undervoltbar
- neuste CPU Generation
- Vielleicht mit Nvidia MX150 oder GTX1050 (oder AMD Vega?)
- sehr gutes FullHD IPS Display eher matt

Ich war halt von dem Zenbook äußerst verwöhnt bisher, nun wird es aber Zeit einen passenden Ersatz zu finden. Leider scheint mir es da aber nur wenig bis gar keine Kandidaten zu geben, jedes Notebook hat meistens ein zwei KO Kriterien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal das Dell XPS 13/15 oder Lenovo Thinkpad X1/T480s an
 
Es gibt wie ich das sehe scheinbar genau 1 Notebook zzt auf dem Markt, welches akzeptable Werte liefert und auch grob mit der Liste oben übereinstimmg und zwar das Asus Zenbook UX3430UN.

Das neue XPS13 hat leider ein verspiegeltes Display und die XPS Lüfter sind nicht steuerbar, auch nicht über NBFC (sofortiges KO Kriterium).

Was ist der Unterschied zwischen dem UX331UN und dem UX3430UN? Bei den Zenbook Bezeichnungen verliert man leider ziemlich schnell den Überblick.

Ich habe auch diese Warnung gefunden: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/notebook-gpu-gedrosselte-geforce-mx150.62977/

Dort steht, dass das UX331UN zB die extrem gedrosselte MX150 Version verwendet, damit würde es schon auch ausfallen. Ist es bei dem UX3430UN auch so?
 
Was ist das Budget? Hast Du dir schon mal den Acer Swift 7 angeschaut?
 
Sinnloser fred. Kauf einfach ein beliebiges zenbook und gut

und Acer (Taylor) Swift ... :lol:


mkdr schrieb:
Mein nun fast 5 Jahre altes Zenbook UX31A (Ivy Bridge) gibt langsam den Geist auf
solltest du auch erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, natürlich kein Acer. Acer ist direkt auch ein KO Kriterium. Budget um die 1200-1500Euro.

Mein UX31A zerbröselt halt mehr und mehr. Immer langsamer (auch dank Spectre). Aber hauptsächlich Tastatur verabschiedet sich, immer mehr Tasten gehn nicht mehr. H, U, die linke shift Taste.

Dazu nervt es mich, dass es kein HW HEVC kann und der verbaute Wifi Chip zu langsam geworden ist.
 
Hast du mal deine Kriterien in einen geizhals-Filter eingetragen? Bis auf das UV (Garantie unmöglich), Lüftersteuerung (meist nicht angegeben) und Gehäusematerial (leider auch nicht angegeben) kannst du dort alle Anforderungen einfiltern. Und von den verbleibenden Notebooks suchst du dir dann das raus, was dir am ehesten gefällt. Material und Lüftersteuerung musst du manuell prüfen, UV wird dir niemand eine Garantie geben.

Ich hab mich mal an deiner Liste versucht: FILTER. Die Auswahl ist leider relativ überschaubar. Daran gemessen wirst du wohl Abstriche machen müssen. Aber wo du Abstriche machen kannst, das können wir nicht für dich entscheiden.
 
mkdr schrieb:
Mein UX31A zerbröselt halt mehr und mehr. Immer langsamer (auch dank Spectre). Aber hauptsächlich Tastatur verabschiedet sich, immer mehr Tasten gehn nicht mehr. H, U, die linke shift Taste.
Einfach mal neue Tastatur kaufen und einbauen. Dann Windows clean install und gut ist. SSD drinn?

https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...oar.TRS0&_nkw=Zenbook+UX31A+keyboard&_sacat=0
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odk...tur.TRS0&_nkw=Zenbook+UX31A+tastatur&_sacat=0
darauf sollte man schon kommen
 
shoeman schrieb:
Einfach mal neue Tastatur kaufen und einbauen. Dann Windows clean install und gut ist. SSD drinn?

https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...oar.TRS0&_nkw=Zenbook+UX31A+keyboard&_sacat=0
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odk...tur.TRS0&_nkw=Zenbook+UX31A+tastatur&_sacat=0
darauf sollte man schon kommen

... das ist mir bekannt. Und scheidet aus. Das ist mit zu kompliziert die Tastatur zu tauschen, dafür muss man das komplette mobo ausbaun bei dem Laptop.

Die verbaute SSD ist 120GB und eine der ersten Generationen (recht langsam zu heutiger Technik) und die Größe ist mir auch inzwischen zu klein. Sie ist auch in einem Spezialformat die man nicht einfach ersetzen kann.

Das Wifi Modul ist inzwischen zu alt zu langsam und auch fehleranfällig weil Intel die Treiber nicht mehr erneuert.

Danke für die Filter, und ja, leider eher überschaulich. Das einzige ist wohl wirklich das Zenbook UX3430UN.

Ich versteh nicht, wieso es keine vernünftigen Laptops gibt. Alles leider eher auf Masse zugeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wenn der TE sich vor'm Schraubenzieher scheut oder kb hat, muss er eben mehr Geld ausgeben.


mkdr schrieb:
Danke für die Filter, und ja, leider eher überschaulich. Das einzige ist wohl wirklich das Zenbook UX3430UN.

Ich versteh nicht, wieso es keine vernünftigen Laptops gibt. Alles leider eher auf Masse zugeschnitten.
Wenn man Tomaten auf den Augen hat, dann ja.
 
shoeman schrieb:
Nun wenn der TE sich vor'm Schraubenzieher scheut oder kb hat, muss er eben mehr Geld ausgeben.



Wenn man Tomaten auf den Augen hat, dann ja.

Wie gesagt, es gibt nur eins (:

Ich werde mal noch auf einen Test des neuen XPS 15 warten, aber es wird denke ich eher enttäuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum enttäuschend? Bisher waren die XPS 15 Modelle alle brauchbar soweit ich weiß. Diesen drang nach "ich muss es selbst steuern" verstehen ich ebenfalls nicht. Klar undervolting ist Sinnvoll, aber die Lufterkurve bringt nicht gerade viel.

Ansonsten wäre immer noch ThinkPad X1 oder T480(s) möglich. Wobei das X1 vom Budget her nicht reicht. (Und das X1 auch nie eine Grafikkarte hat)
 
Zurück
Oben