Suche Leistungsvergleich von Phenom II X6 und FX-8300er bei gleichem Takt

Overroller

Captain
Registriert
Juli 2008
Beiträge
3.750
Hallo, habe schon mal gesucht aber irgendwie nichts gefunden, maximal von nem Phenom II X6 gegen nen FX-8100er

Also was ich suche ist ein Vergleich von einem Phenom II X6 gegen einen FX 8300er bei gleichem Takt, also irgendwie ein übertakteter Phenom gegen halt den FX.

Weil ich habe schon mehrfach gehört, der alte Phenom II X6 soll bei gleichem Takt schneller sein, würde da aber gerne auch mal nen direkten Vergleich sehen.

mfg Overroller
 
Bei welchem Anwendungsfall?
Wenn ich den Phenom so hoch übertakten kann, dann kann ich den FX8300 aber auch übertakten...

Der Phenom hat halt keine Module ("sondern 6 echte Kerne" wie viele sagen) und deshalb mehr Singlecoreperformence.

http://www.cpu-world.com/Compare/328/AMD_FX-Series_FX-8320_vs_AMD_Phenom_II_X6_1090T.html
Singlecore-Test: Phenom um 2% schneller obwohl 300-400mhz weniger Takt.
Mutlicore-Test: FX 9% schneller aber 9%-11% mehr Takt als der Phenom
Overall: FX 11% schneller aber 9%-11% mehr Takt als der Phenom
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, also die Links kenn ich, die sind ja aber nicht das was ich suche.

Würd halt gern wirklich nen paar Benchmarks oder was in der richtung haben wo die CPUs bei gleichem Takt vergleichen werden, muss ja auch nix proffesionelles sein, kann ja auh von irgend ner Privatperson sein, die das getestet hat.

p.s. wie ist das eigentlich was ist eigentlich der MAximale Ram Takt den man bei nem Phenom II einstellen kann, kann man den mit OC auch nicht höher als die 1600 bekommen oder wie ist das ?
 
Der Phenom II X6 ist laut AMD auf 1333 MHz RAM-Takt abgestimmt. Nach meiner Erfahrung kann man auch 1600 MHz fahren. Manche Exemplare werden da aber schon instabil. Allerdings hat das mit Leistungsgewinn wenig zu tun, so dass man es auch lassen kann. Der Multiplikator der CPU ist das, was den Zuwachs bringt. Allerdings gehen die meisten Exemplare bei 3,6 GHz auch zum Systemabsturz über.
Auf CB gab es auch, als der FX erschien Vergleiche mit dem Phenom II. Die Single-Core Performance der FX-Cores lag nach Eingeständnis von AMD bei ca. 60% eines Phenom II- Cores. So blieb AMD nichts anderes Übrig als die Taktraten des FX so hoch wie möglich anzusetzen, was beim FX 9590 dann zu 4,7 GHz führte und die max. TDP auf 220 W trieb. Insgesamt ist aber der 8-Core FX die bessere und neuere CPU, wenn man die Exemplare 95-125 W nimmt. Insbesondere die Multithread-Optimierung ist bei dem 2-Modul-Konzept des FX besser. Die Befehlssätze wurden erweitert. Es spricht also nichts gegen einen FX. Dennoch können viele auch mit dem Phenom II noch gut leben.
Hier ist mal ein Vergleich-allerdings nur für den x4:https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-piledriver-vs-bulldozer-teil1-test.1902/seite-4 Bei den 6-Kernern ist das dann etwas höher. Aber der FX gewinnt auf Grund der höheren Taktraten und einem Modul mehr, fast immer.
Hier noch der 6 Kern vs. FX mit 4 Modulen:http://www.cpu-world.com/Compare/326/AMD_FX-Series_FX-8300_vs_AMD_Phenom_II_X6_1090T.html
 
Zuletzt bearbeitet:
der MAximale Ram Takt den man bei nem Phenom II einstellen kann
1600MHz sind schon mal kein Problem und direkt einstellbar.
Und dann eben weiter hochtakten was der Referenztakt hergibt.

Zusätzlich muß man natürlich den RAM-Controller mit übertakten.
 
Also in nem anderen Thread hat jemand seinen RAM bei >1900 MT/s laufen :freak: - gehen tut das alles. Allerdings ist der Speichercontroller vom Phenom recht ineffizient und muss schon jenseits der 3 GHz laufen, damit das überhaupt was bringt - das dürften die FX-Dinger deutlich besser können.

Insbesondere die Multithread-Optimierung ist bei dem 2-Modul-Konzept des FX besser.
Dafür gibts nen großen, aber extrem lahmarschigen L2-Cache dazu, in den auch gleich alles reingepumpt wird, was nicht mehr in den 4kB kleinen shared WCC passt. Ergo - was man auch tut, die Dinger warten 90% ihrer Lebenszeit auf den verdammten L2, und unter anderem deswegen kommen die bei gewissen Workloads nicht aus dem Quark, selbst wenn alle Kerne genutzt werden.


Zum Thema: Wenn mal die ganzen Befehlssätze genutzt werden, die dem Phenom fehlen - also gerade, wenn Software direkt für die Architektur compiliert wird - dann kann ein FX-8 schon um einiges schneller sein. Beim Video-Encoding mit x264 erreicht z.B. der A10-7350B im Notebook bei 2.8 GHz rund 45% der Leistung meines X6 mit 3.8 GHz. Das finde ich schon beachtlich.
Grundsätzlich hat man unter Linux mit selbst compilierter Software mehr von der Architektur als unter Windows, bzw. mehr Möglichkeiten, sie auszunutzen. (Und keinen Intel-Compiler.)
 
@Xedos99, ich will kein Vergleich bei standard Taktraten, davon gibt es an mast und gegen den FX 8100er habe ich auch was gefunden ich möchte einen klaren Vergleich sehen können bei FX 8300 gegen Phenom II X6 bei gleichem Takt und nicht Stock, da ist mir klar, dass der FX da schneller ist, dass weiß ich deswegen will ich was bei gleichem Takt sehen, interessiert mich halt mal, sowas muss es doch irgendwo geben, kann mir nicht vorstellen, dass noch nie jemand einen Soclehn Test gemacht hat.
 
Ein solcher Test wäre ziemliche Zeitverschwendung. Warum sollte man den X6 übertakten, den FX aber bei Stock lassen?

Aber um ein paar Vorhersagen zu machen:
- Singlethread-Anwendungen: Der X6 gewinnt deutlich.
- Generische Multithread-Anwendungen: Der X6 liegt bestenfalls marginal vorn, frisst dir aber die Haare vom Kopf. Du bist nur damit beschäftigt, Strom rein und Abwärme raus zu schaufeln
- Optimierte Multithread-Anwendungen, die den erweiten Befehlssatz nutzen: FX gewinnt

Im Endeffekt musst du nur aus https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/seite-23 extrapolieren.
 
Es ist ziemlich sinnlos bei gleichem Takt zu vergleichen wenn der FX zu ca. 25% höheren Taktraten fähig ist.
Ansonsten ist es (grob überschlagen) so, dass der FX und der Phenom relativ gleich auf sind, FX mit minimal-moderat höherer MT Performance und Phenom mit minimal höherer ST Performance.
 
Zurück
Oben