Suche Lüfter für Asus H61M-K Intel H61(B3)

12vladi12

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
18
Hey ich suche für mein Mainboard im mATX-Formfaktor ( http://www.mindfactory.de/product_i...155-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_936714.html ) einen guten, leisen und natürlich passenden Kühler für meinen Prozessor. Als Graka habe ich die r9 380x ( http://www.mindfactory.de/product_i...l--Backplate-Aktiv-PCIe-3-0-x16-_1021838.html ) die für mATX ziemlich groß ist wie ich finde.

Momentan ist ein sehr lauter Boxedkühler drauf den ich mit SpeedFan einigermaßen bendigen kann.

Würde max 30€ ausgeben (ohne Versand) und bevorzugen würde ich ein Top-down Kühler, ist aber kein muss.

Ich würde ja selber einen aussuchen aber hätte gerne ein paar Meinungen + Erfahrungen :> ...außerdem habe ich keine Ahnung ob mir der Kühler passt und alles ausbauen und nach messen ist mir zu stressig :rolleyes:
 
Hmm ich überlege auch auf mATX zu wechseln, evtl. kannst du ja am Monatsende die 380X gegen eine kleinere 460 (polaris 11) gpu bei gleicher Leistung tauschen? Die soll angeblich nur um die 60 Watt verbrauchen, das dürfte bei einem kleinen System den CPU kühler deutlich entlasten.
 
Das Mainboard ist irrelevant. Wichtig ist welches Gehäuse, welches RAM, ggf. welche CPU.
Ich würde einen EKL Sella oder Ben Nevis vorschlagen, aber das sind Towerkühler. Wenn es unbedingt Top Blow sein muss: Scythe Shuriken.
 
Bei mATX und ganz besonders bei Mini ITX werden leider oft die CPU Sockel sehr nahe bzw. ganz nah am PCIe Slot gebaut. Es ist nicht sicher dass immer ein Ben Nevis passt leider. Habe selber gerade ein Asus Board in mATX hier im Forum erworben und da würde ein Ben Nevis z.B. nicht passen. Wenn der TE nicht messen mag dann sind halt grob 90-100 mm Breite ein Richtwert. Weil es ist mir jetzt auch "zu stressig" für den TE zu googlen und mir Bilder anzusehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard hat keine Spawa Kühler auf den Spannungswandlern. Da drosselt die CPU wenns zu heiss wird, was schnell der Fall ist. Nun braucht man eben einen Top Blower. Die Sockel sind alle genormt. Da kann man fast alle Kühler nehmen. Wenn aber der boxed schon zu laut ist, dann hat das einen Grund. Eventuell kann das Bios da nichts steuern oder es ist laut weil die WLP nicht sitzt? Die 4 Pin Intels waren immer relativ leise.
 
Einen Top Blow Kühler in einem sehr kleinen Gehäuse kann man nur empfehlen, wenn der Airflow durch Gehäuselüftung ausreichend gewährleistet ist, sonst wird nur, wie beim boxed auch, umhergewirbelt.
 
Willi-Fi schrieb:
Da drosselt die CPU wenns zu heiss wird, was schnell der Fall ist.
Ich kenne dieses Verhalten bisher nur von billigen AMD am3+ Boards mit hochtaktenden 8 Kernern.
Hast du einen Test der zeigt, dass dies auch bei Intel Brettern auftritt? Würde mich echt interessieren.

Wenn wenig Platz im Gehäuse ist, würde ich zum Alpenföhn Sella greifen. Der ist kleiner als ein Ben Nevis und sollte noch in die meisten Gehäuse passen.
 
Zurück
Oben