Suche MB und RAM für X3D CPU

Fighter1993

Admiral Pro
Registriert
Juli 2009
Beiträge
7.400
Hallo,
ich bin am überlegen meine CPU gegen einen Ryzen 9800X3D zu tauschen und hätte diesbezüglich noch ein paar Fragen.

Aktuelles System:
Prozessor: AMD Ryzen 9 5900X
CPU Kühler: NH-D15 Chromax.black (2022)
Mainboard: MSI X570 Tomahawk Wifi
RAM: Crucial Ballistix 32GB DDR4 3600Mhz
Graka: MSI RTX 4080 Gaming X Trio
NT: Seasonic Vertex GX-850 850W
M2: 1TB Westen Digital SN850
M2: 1TB Lexar NM790
SATA: 2x MMX 500 SATA SSD
CASE: Fractal Torrent




1. Welches Mainboard würdet ihr empfehlen?

Ich hab mich mit den neuen Boards noch nicht auseinandergesetzt und blicke bei X650B bis X870E noch nicht ganz durch.
Mit meinem altuellen MSI bin ich sehr zufrieden.

Folgendes ist mir wichtig:

2x M2 SSD diese sollten mit PCIe 4.0 angeschlossen sein so wie bei meinem jetzigen MSI X570 Tomahawk Wifi

Die Grafikkarte sollte für die Zukunft auf PCI 5.0x16 setzten da ich das Board sehr lange behalten möchte.
Und das alles ohne das irgendwelche Lanes verloren gehen weil sie geteilt werden müssen.

2. Welchen Arbeitsspeicher würdet ihr empfehlen?

Mir reichen 32GB, man liest ja immer das 6000 MHz der Sweetspot sind.
Die Höhe spielt eine Rolle da der Lüfter vom NH D15 sonst so weit hochsteht.
Mein jetziger Crucial Ballistix ist knapp 40mm hoch.
Spricht was gegen den?
https://geizhals.de/g-skill-flare-x...-f5-6000j3038f16gx2-fx5-a2921918.html#ratings

3. Passt der NH-D15 chromax Black (2022) ohne Kit auf ein AM5 Board?

Mein NH-D15 Chromax Black wurde 2022 gekauft.
Ich habe bei Noctua auf der Seite gelesen das AM4 und AM5 von der Kühler Befestigung gleich sind ab Version Baujahr. 2021. Sicher bin ich mir aber nicht ganz.
Sind die Kits die man für AM5 findet für Kühler die vor 2021 gefertigt wurden?

Vielen Dank im Vorraus!

MfG
Fighter 1993
 
Warum überhaupt das momentane System ersetzen?
Was sind die Anforderungen? Die Bandbreite zur SSD scheint eine wichtige Rolle zu spielen.
 
Ruckelt es irgendwo? AM4 ist immer noch potent!
 
@Fujiyama der Basteldrang hat zugeschlagen und ich denke der 9800X3D könnte noch was aus der 4080 kitzeln.
Ergänzung ()

chr1zZo schrieb:
Ruckelt es irgendwo? AM4 ist immer noch potent!
Ruckeln tut nichts aber ich würde gerne auch Zukünftig die Spiele die rauskommen sorgenfrei spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fighter1993 kann ich verstehen. Den Gedanken hatte ich auch, damals wo ich vom 5900X auf den 7950X3D hoch bin. Der 5900X ist immer noch in Betrieb für meinen Sohnemann, und ich kann dir sagen, so viel unterschied merk ich da nicht ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel und Fighter1993
Was würdet ihr denn Hypotetisch empfehlen? Bzw könnt ihr mir frage 1,2,3 beantworten?
 
Wir können dir alles beantworten :) Ich kann dir auch gerne MBs empfehlen X870 bzw X870E und passenden RAM dazu.

Und ja, den Noctua könntest du auch auf AM5 betreiben.
 
Du hast bereits ein passendes Mainboard für den 5700X3D.
Damit hättest du 20 % mehr Spiele-Performance, die Möglichkeit zum Basteln und weit weniger Kosten.
 
@Pepsi.Cola Das ist mir zu wenig.
Ich hab extra den 7800X3D
übersprungen um beim Nächsten zuzuschlagen
Ergänzung ()

chr1zZo schrieb:
Wir können dir alles beantworten :) Ich kann dir auch gerne MBs empfehlen X870 bzw X870E und passenden RAM dazu.

Und ja, den Noctua könntest du auch auf AM5 betreiben.
Das klingt gut, und das bedeutet ich bräuchte kein Kit für den NH D15 auf AM5?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chr1zZo
Fighter1993 schrieb:
1. Welches Mainboard würdet ihr empfehlen?
Das günstigste MB, das deine Vorstellungen alle erfüllt ist das ASRock B650 Steel Legend.

Fighter1993 schrieb:
Genau den. Aktuell! Wie das bei einem 9800X3D aussieht, wissen wir noch nicht. Vielleicht lohnt sich da schnellerer Speicher.
Fighter1993 schrieb:
3. Passt der NH-D15 chromax Black (2022) ohne Kit auf ein AM5 Board?
Ja

Meine Empfehlung: 5700X3D kaufen und noch ne weile Ruhe haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
djducky schrieb:
Wie das bei einem 9800X3D aussieht, wissen wir noch nicht. Vielleicht lohnt sich da schnellerer Speicher.
Ja den Test sollte man auf jeden Fall noch abwarten.
Dann könnte ich den Kühler also so behalten.
Und beim RAM würde es dann einfach 600er oder halt schnelleren wenn Nötig.
Ergänzung ()

chr1zZo schrieb:
Ich kann dir auch gerne MBs empfehlen X870 bzw X870E und passenden RAM dazu.
Welche würdest du empfehlen.
Die X870 sind halt Ultra Teuer 😅
 
Ich bin aktuell auch noch auf der Suche nach einem potenten Untersatz vom 9800X3D. Beim ASRock B650 Steel Legend stöhrt mich aktuell noch, dass es kein Bios für den 9800x3D gibt. Kann ja aber bis Freitag auch noch erscheinen.

Ich bin aktuell beim MSI MAG X670E Tomahawk WIFI hängen geblieben.
Vor allem weil ich MSI mag und einen optischen Anschluss brauche. Außerdem sollten 3x m.2 SSDs ohne Lane-Sharing möglich sein.
 
@Sturmwind80 ja dieses Board wäre in der engeren Auswahl. Hat alles was man braucht und auch in Zukunft brauchen könnte.
 
3x M.2 ohne Lanesharing mit wichtigen Dingen bekommst du schon bei sehr günstigen Boards, z.B. den asus B650-E und Plus, gerade mit zusätzlichem Cashback.

Aber der TE will ja PCIe 5.0 für die Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
Ich würde aktuell auch nur noch ein Board mit PCIe 5.0 nehmen. Mag sein, dass das nicht so viel bringt, aber man muss auch bedenken, dass ich diesen Unterbau sicherlich wieder einige Jahre nutzen werde. Dazu wird es wohl aber immer die aktulle xx90 GPU sein. Villeicht macht der Steckplatz in 5 Jahren ja doch einen gewissen Unterschied. :)

@Fighter1993
Vielleicht wäre auch das MSI X670E Gaming Plus WIFI etwas für dich. Ich brauche einen optischen Soundeingang für meine Boxen, so dass das Board für mich raus ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
Zurück
Oben