suche mini itx pc geeignet für wöchentliche autobahnfahrten?

N

neo1t7

Gast
servus,

da ich ein pendler bin, fahre ich jedes wochenende nach hause und am montag zurück. diese fahrt dauert 70 bis 80 minuten. allerdings brauche ich einen gaming pc auf beiden seiten, da ich oft und gerne zocke. mein richtiger gaming pc steht nicht zu hause. dort habe ich lediglich einen 8 jahre alten rechner der nichts rafft.

nach einigen recherchen im internet, habe ich mich festgelegt einen mini itx pc zu kaufen, da diese leicht und trotzdem leistungsfähig sind. diesen könnte ich also ins auto packen (in tausend schichten luftpolsterfolie) und so nach hause fahren, meine ganzen arbeiten mitnehmen und gleichzeitig auch meine spiele.

doch ich habe angst das die ständigen autofahrten in den nächsten 5 jahren (vorraussichtlich) die hardware beschädigen. deshalb wollte ich mich erkundigen ob ihr da schon einmal erfahrung gemacht habt?

zur hardware kann ich nicht viel sagen, außer das ich eine gtx1070 drinne haben will. muss nicht der leiseste sein und nicht der best aussehendste. vielmehr stabil und leistungsfähig zu einen ansprechenden preis von maximal 1200 euro. weniger wäre viel besser. den baue ich dann auch selber zusammen also keine fertigen rigs bitte. ich habe in meinem pc momentan ne gtx770 würde die auch in das itx gehäuse einbauen wenn das passen sollte (um geld zu sparen, falls die ganze sache doch zu teuer wird)

warum ich mir nicht einen zweiten desktop holen will? zwar habe ich gesagt 1200 maximal, aber ich würde dann meinen alten pc für 400 bis 500 euro verkaufen. ich wollte schon seit einiger zeit auf neue hardware umsteigen und möchte daher auch vermeiden das ich zwei midrange pcs an beiden enden stehen habe. außerdem müsste ich dann immer sachen von der arbeit auf stick machen oder auf google drive hochladen oder wie auch immer.

ein monitor habe ich auf beiden seiten, sowie tastatur, maus und drucker. also nur der pc fehlt.

doch die sache mit dem transport lässt mich zweifeln. ich will nicht dass der nach einem jahr den ersten defekt hat :/

übrigens fahre ich auch manchmal mit der bahn und bus hin und zurück. also überlebt die hardware sowas?
 
Sollte klappen. Würde aber auf jeden fall keine HDD und keinen schweren CPU-Kühler verbauen.
Die kleinen GTX1070 sind ja auch ein Stück leichter und sollten so auch das Mainboard / Case nicht so belasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keinen 500gramm Tower kühler für deine CPU kaufst sondern einen leichten Top blower sollte dein mainboard den Transport überstehen. Bei der Grafikkarte würde ich auch nicht die aller schwerste und größte nehmen um den pcie Slot nicht all zu sehr zu belasten. Oder aber du du arretierst/versteifst die Grafikkarte irgendwie zusätzlich. Ich würde dann auch an deiner Stelle auf eine HDD verzichten und nur eine SSD ins System packen.
 
Ich würd es sein lassen. Zwar kann man SSD's durch Festplatten ersetzen, aber das war es dann schon. Kühler können abbrechen, Kabel können sich lösen, Erweiterungskarten können rausrutschen, Lüfter laufen nicht mehr rund und fangen an zu kreischen, von optischen Laufwerken ganz zu schweigen, die relativ empfindlich sind. Jedes Mal nach der Fahrt reinzuschauen ob alles in Ordnung ist kann nicht Sinn der Sache sein.

Besser dann doch ein passendes Notebook mit einer modernen Grafikkarte besorgen.
 
Wenn du dann noch mehr Speicher brauchst, würde ich auf externe Platten ausweichen, die lassen sich auch gut transportieren.

MSI hat Boards, da sind die PCIe Slots mit Metall verstärkt, aber ich denke, die sind wohl außerhalb des Budgets (falls es diese auch für ITX gibt).
 
Jup auch meine Meinung.

CPU Kühler so leicht wie möglich halten (ultra leise entfällt dann halt mal) und die Grafik gut gegen Stöße sichern. Denn auch deren Kühler hat Gewicht und dieses ist je nach Fabrikat nur auf 4 Schrauben verteilt. Eine Karte mit Backplate wäre zu empfehlen.

Festplatten, solange abgeschaltet sind kein Problem beim Transport. Da es jedoch häufig ist wären 2,5" Notebook Platten zu empfehlen da diese sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand weit höhere Kräfte ertragen können. Gerade weil sie für Notebooks gedacht sind.
 
Die Kabel würde ich einfach mit Kabelbindern fest zurren. Die Stecker könnte, man falls sie tatsächlich rausrutschen, auch mit einigen kleinen Punkten Heißkleber befestigen.

PS: solange man nicht gerade die Anschlüsse zuklebt ;)
 
Taigabaer schrieb:
Ich würd es sein lassen.
okay

Taigabaer schrieb:
Zwar kann man SSD's durch Festplatten ersetzen, aber das war es dann schon. Kühler können abbrechen,
lol, aber ok, man kann einen kleinen Kühler nehmen?!

Taigabaer schrieb:
Kabel können sich lösen,
Heißkleber und fertig


Taigabaer schrieb:
Erweiterungskarten können rausrutschen,
Schrauben festmachen. Notfalls fixieren


Taigabaer schrieb:
Lüfter laufen nicht mehr rund und fangen an zu kreischen,
Äh ja.


Taigabaer schrieb:
von optischen Laufwerken ganz zu schweigen, die relativ empfindlich sind. Jedes Mal nach der Fahrt reinzuschauen ob alles in Ordnung ist kann nicht Sinn der Sache sein.

Besser dann doch ein passendes Notebook mit einer modernen Grafikkarte besorgen.
Und die ODDs vom Notebook sind soviel stabiler und bla als die ausm Desktop? Dann nimmt man ein Gehäuse, wo man eins fürn Notebook montieren kann :eek:

Gegen das Vorhaben spricht nix außer ne solide Basis. Aber die kann man ja schaffen ;)
Musst aber auf jeden Fall drauf achten, dass du den Rechner immer auf die Seite legst beim Transport, damit das Mainboard möglichst wenig belastet wird. Naja, und nach Russland darfst du nicht fahren wegen der Straßen :p
 
Da lässt sich sicherlich was ordentliches bauen. Ich würde auf möglichst leichte Komponenten setzen. Gegebenfalls auch eine kleine AiO-Wasserkühlung um die Last vom Mainboard zu nehmen.
So würde ich das als grobe Richtung bauen:
https://geizhals.de/?cat=WL-719108
 
Zurück
Oben