Suche Mini PC für Heimnetz

[ChAoZ]

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
5.305
Hallo Leute,

bin kürzlich umgezogen und suche nun eine neue Herausforderung.
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für mein RPI 5 welches in der Zukunft mehr Aufgaben übernehmen soll.

Neben Pihole (Docker) und eigenen privaten Projekten die im Netz laufen, kommt zukünftig Home Assistent hinzu, außerdem Videoüberwachung und bestimmt ein Plex Server o.Ä.

Ich möchte einfach schon mal auf mehr Last vorbereitet sein mit dem neuen Mini PC.
Würde gern bei AMD bleiben, 32GB RAM sollten schon drin sein, sonst ist nur der Stromverbrauch wichtig da 24/7 Betrieb geplant.

Habt ihr gute Vorschläge?
Danke
 
Warum muss es Mini sein? So wenig Platz? Was soll der Spaß so maximal kosten?

Oftmals tut es sich ein kleinerer/Mini Pc in gebrauchter Form aus dem Businessgerät. Die sind Aufrüstbar und meist recht sparsam.
 
Ein MiniPC mit Intel N100 wird es tun. Der N100 kann offiziell 16 GB, inoffiziell aber auch 32 GB.

Brauchst du wirklich 32 GB RAM? Ich kann mir gar nicht vorstellen, was du alles auf einem Kleinstrechner laufen lassen willst, damit du so viel RAM benötigst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ] und Helge01
[ChAoZ] schrieb:
Habt ihr gute Vorschläge?
Ich habe bei mir für 24/7 diese
  • Intel NUC Kit NUC7PJYH, 32GB RAM, Ubuntu Server 22.04.x, ~4 Watt im Idle
  • Intel NUC 11 Essential Kit NUC11ATKPE, 32GB RAM, Proxmox, 3-4Watt im Idle mit 2x LXC und 3x VMs
im Einsatz.

Heute würde ich was mit N100 oder N200 nehmen. Cooler aber ist i3-N300 bzw. i3-305. z.B. https://www.hardkernel.com/shop/odroid-h4-ultra/

Gebrauchte Hardware ist nicht so meins. Ich will aktuelle Hardware für xx+ Jahre und nicht --xx Jahre alte Hardware für weitere xx++ Jahre kaufen. Kann man machen, wenn man es will.
Ergänzung ()

Mit AMD würde ich so was https://www.amazon.de/dp/B0BV21P1LK/ nehmen. Blöd nur, dass das was man kaufen kann nur 16GB hat. D.h. RAM neu kaufen. Was das wiederum teurer macht.
Ergänzung ()

Oder das https://www.amazon.de/gp/product/B0C9YNF6JK/ und dann selbst zusammen bauen.
Ergänzung ()

[ChAoZ] schrieb:
Würde gern bei AMD bleiben, 32GB RAM sollten schon drin sein, sonst ist nur der Stromverbrauch wichtig da 24/7 Betrieb geplant.
Einfach mal eine Excel erstellen, was es bedeutet, wenn man 1-2Watt mehr verbraucht.

1722513382426.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ]
Habe auch seit einigen Wochen einen N100 Mini PC mit 32GB, Kingston Riegel, funktioniert top.
Bin umgestiegen von einem Tower mit i5-13500 etc auf den Kleinen und bin mehr als zufrieden.
Durch die Möglichkeit, VAAPI und QSV zu nutzen, ist hier vieles an Optionen denkbar.

Besonders Plex, Jellyfin, Frigate etc. können davon profitieren falls dir sowas mal vorschwebt.

Der Ram wird trotz ZFS nicht voll, direkt nach Boot werden in meinem Falle knapp 12GB benötigt, ist also noch etwas Luft nach oben.

Habe außerdem eine 1TB Sata SDD für die LXC/VMs und eine 4TB NVMe für den Storage verbaut.
Denk an Backups wenn du ohne Redundanz unterwegs bist, am besten Offsite, z.b. Hetzner Storage Box über BorgBackup.
Frigate frisst am meisten CPU, ohne Frigate liegt die Auslastung bei ~5%.

Incl. Coral TPU verbaucht das Schätzecken ca. 8-12 Watt.

VG

1722513634518.png

1722513461040.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ] und Der Lord
@dverOstE Interessant, also funktionieren 32 GB RAM mit dem N100 problemlos? Eigentlich werden immer nur 16 GB angegeben. Was mich wundert ist der DDR 4 RAM, kann der N100 beides? Habe ihn bisher immer mit DDR 5 gesehen.

Edit: Laut Datenblatt kann der N100 beides, hängt vermutlich mit dem verbauten Chipsatz zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helge01 schrieb:
Interessant, also funktionieren 32 GB RAM mit dem N100 problemlos? Eigentlich werden immer nur 16 GB angegeben.
Inoffiziell kann der N100 32 GB RAM. Intel hat es nicht freigegeben, aber auch nicht unterbunden. Angeblich soll man sogar einen 48 GB-Riegel damit betreiben können und es gibt die Theorie, dass der eine Memory Channel 64 GB kann, so wie die großen Brüder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
dverOstE schrieb:
Finde ich komisch, da der N100 laut Intel Seite
  • DDR4 3200 MT/s
  • DDR5 4800 MT/s
  • LPDDR5 4800 MT/s
kann. D.h. wieso ist in dem NiPoGi 2666Mhz und keine 3200er Riegel.
Ergänzung ()

dverOstE schrieb:
Du hast schon viele LXC Container drauf. Wie ist bei dir im Schnitt die CPU Auslastung und wie viel Strom zieh das Teil dann an der Steckdose (Idle und der Durchnittlast und max)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fujiyama schrieb:
Warum muss es Mini sein? So wenig Platz? Was soll der Spaß so maximal kosten?

Oftmals tut es sich ein kleinerer/Mini Pc in gebrauchter Form aus dem Businessgerät. Die sind Aufrüstbar und meist recht sparsam.
Die altbacken Office PCs will ich nicht, die laufen oft auf toten Plattformen... noch toter als meine AM4^^
Nein muss nicht Mini sein, aber je kleiner desto besser.

Krik schrieb:
Brauchst du wirklich 32 GB RAM? Ich kann mir gar nicht vorstellen, was du alles auf einem Kleinstrechner laufen lassen willst, damit du so viel RAM benötigst.
Ja 16 gingen auch aber wenn ich schon lese dass 12 GB nach dem Boot bereits weg sind, will ich etwas Luft nach oben haben. Kostet ja nicht mehr viel heute.... würde auch mit Containern arbeiten wollen. Da ist viel RAM nicht verkehrt.
Ergänzung ()

dverOstE schrieb:
Deine Konfig gefällt mir und liegt gut im Budget. Danke dir
 
Ich würde mich eher für das SHUTTLE DL30N (der Affiliate-Link wurde von CB eingefügt) entscheiden.

Bei mir läuft ein SHUTTLE DS437 seit Anfang 2014 ununterbrochen im Dauerbetrieb, die Teile sind unverwüstlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[ChAoZ] schrieb:
Ja 16 gingen auch aber wenn ich schon lese dass 12 GB nach dem Boot bereits weg sind, will ich etwas Luft nach oben haben. Kostet ja nicht mehr viel heute.... würde auch mit Containern arbeiten wollen. Da ist viel RAM nicht verkehrt.
Die 12GB sind da weg, da der Kollege ZFS im Einsatz hat. Und das braucht RAM.

Linux nimmt sich das was frei ist, als Cache. Wodurch die Performance verbessert wird. Bei meinem NUC werden ca. 24GB als Cache vom Linux genutzt. D.h. es muss weniger von der SSD gelesen werden. Ich habe auch eine PostgreSQL DB am Start. Und der habe ich 8GB RAM zugewiesen.

Code:
$ free -mw
               total        used        free      shared     buffers       cache   available
Mem:           31704        2301         365         877         651       28386       28346
Swap:           6143        1719        4424
 
Zuletzt bearbeitet:
[ChAoZ] schrieb:
Ja 16 gingen auch aber wenn ich schon lese dass 12 GB nach dem Boot bereits weg sind
Code:
 ─────────────────────────────────────────────────────
 DietPi v9.6.1 : 16:11 - Do 01.08.2024
 ─────────────────────────────────────────────────────
 - Device model : Native PC (x86_64)
 - Uptime : up 1 week, 6 days, 6 hours, 51 minutes
 - CPU temp : 57 °C / 134 °F : Running warm, but safe
 - RAM usage : 4350 of 15771 MiB (28%)
 - Disk usage (RootFS) : 3.3G of 917G (1%)
 ─────────────────────────────────────────────────────
In den 4,3 GB sind auch ein paar Caches von Programmen dabei. Nach einem Boot bin ich bei unter 2 GB RAM mit allen laufenden Diensten.
 
oicfar schrieb:
Finde ich komisch, da der N100 laut Intel Seite
  • DDR4 3200 MT/s
  • DDR5 4800 MT/s
  • LPDDR5 4800 MT/s
kann. D.h. wieso ist in dem NiPoGi 2666Mhz und keine 3200er Riegel.
Ergänzung ()


Du hast schon viele LXC Container drauf. Wie ist bei dir im Schnitt die CPU Auslastung und wie viel Strom zieh das Teil dann an der Steckdose (Idle und der Durchnittlast und max)?
Kann ich dir nicht sagen warum die es 2666er verbauen. Interessiert mich für den Workload aber auch ehrlich gesagt nicht wirklich.

CPU Usage liegt bei ca. 30% mit Frigate (4x 4k Kameras mit 1920x1080 Detect Resolution da die Qualität vom Sub-Stream zu schlecht ist) Heißt, die CPU arbeitet hier dauerhaft.
Ohne Friagte bei ca. 5%-6%

1722523876680.png
 
Danke euch. Damit ist die Wahl mehr oder weniger gefallen, noch auf kein bestimmtes Modell aber zumindest ist der mögliche Kreis auf 2-3 Modelle nun reduziert.

Wie immer ist Verlass auf dieses Forum :)
 
Zurück
Oben