[Suche] Mini Photovoltaikanlage (40-80W)

Penman

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
851
Ich habe zum Sommer hin eine geniale Idee. Diese umfasst ein solarbetriebenen Ventilator.
Da es eigentlich nur heiß ist, wenn Photovoltaikanlagen viel Strom erzeugen, lässt sich das super kombinieren.
Sonne scheint (Hitze) -> Strom wird erzeugt -> Ventilator an
Sonne scheint nicht (kühl) -> Kein/wenig Strom -> Ventilator aus/schwach

Was mir jedoch für die Umsetzung fehlt, ist ein kostengünstiges Solarmodul, dass sich irgendwie gut aufstellen lässt und entweder 12V oder 230V liefert.

Kennt da irgendwer ein passendes Konsumerprodukt, dass man sich anschaffen könnte? (Oder ist die Idee total schwachsinnig?)
 
Für 40-80W brauchst du bereits eine richtige "Anlage". Und 230V liefern die Zellen nur mittels Wechselrichter.

Die Idee ist ja nicht schlecht (auch wenn du wohl nicht der erste bist, der diesen Zusammenhang entdeckt hat), das Problem ist nur: Das ganze ist relativ teuer.
 
Was spricht dagegen den Ventilator einfach per An-Knopf anzuschalten wenn es warm ist und per Aus-Knopf auszuschalten wenn es nicht so warm ist? Die Dinger lassen sich ja nicht umsonst regeln und an- und ausschalten. ;)
Die Idee mit Solarenergie ist meinesachtens recht sinnlos, du zahlst wahrscheinlich ne ganze Stange Geld dafür und im Endeffekt bringts ja doch nicht so viel. Wo möchtest du die Solarzelle überhaupt hinstellen? Aufs Fensterbrett legen?
Hinter Glas am besten noch damit die ganzen UV-Strahlen schonmal vorgefiltert sind? ;)

Wenn du dir sowas überlegst, dann gehts um die Frage ob du nicht gleich eine Solaranlage aufs Dach machst - aber das sind ganz andere Fragen um dies dir hier glaube ich nicht geht ;)


Habs dir interessenshalber trotzdem mal rausgesucht, 60W Photovoltaikanlage, Abmessungen 51x41 cm für 336€. Gibt höchstwahrscheinlich irgendwo noch Billigere aber selbst wenns nur 250€ sind lohnt sich das denke ich nicht ;)

Link: http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc.php?sid=4230704f09f9&pid=8474&tpl=produktdetail.html
 
Klar geht das, ich gehe aber mal von etwa 600-900€ Kosten für die Zellen aus wenn ich mich an die Preise für Schiffs- und Wohnwagen Anlagen recht erinnere.
 
Naja, also die idee an sich ist ja schon nett. Das ganze beinhaltet wohl noch keine schaltvorrichtungen für die elektronik. Über elektrische finessen wie anlaufstrom etc musst du jedoch miteinbeziehen.

Hier gibt es ein panel für 50W (natürlich der maximalwert unter optimalsten bedingungen) für 200 euro: http://www.pro-umwelt.de/canadian-solar-panel-50-wp-cs6d50-p-881.html?currency=EUR&language=de

Und nein, viel billiger wirst du, denk ich, nicht komen. Solarpanels sind teuer - sehr teuer. Musst dir halt noch überlegen, wo du das teil aufstellst und dann die kabel verlegen.

[edit]
Weil ich gerade sehe wie die domain von meinem link heißt: die meisten leute blenden gerne aus wie viel ressourcen für die herstellung von solarpanels benötigt werden. Der aufwand von energie und ÖL! für die materialien ist enorm für die schlussendlich erzeugte leistung unter bezug auf die haltbarkeit / maximale energieausbeute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa ich hab auch schon gemerkt, dass die Dinger wohl in die 200-300 Euro Grenze laufen.
Schade eigentlich, dass die Dinger so teuer sind. Ich dachte wohl, jetzt wo es Ladegeräte mit Solarpanels gibt, gibts die doch bestimmt auch in etwas größer.

Was dagegen sprich, das Dingen einfach an die Steckdose zu hauen ist mein persönlicher Gedanke.
80 Watt sind eine Menge. Wenn man sich mal überlegt, dass das Dingen 6 Stunden am Tag laufen kann, rechnet man mit 480Wh. Das sind auch schon ein paar Cent.

Die Idee dahinter ist:
Jetzt wo es warm wird, kann man die kalte Kellerluft super ansaugen indem man die warme Luft einfach aus dem Haus bläst. Einen Ventilator habe ich bereits, aber ich will den echt nicht an die Steckdose hauen und laufen lassen. Bei 26°C im Zimmer zu arbeiten und zu schlafen ist echt nicht mehr schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe da auch drei Links für dich:

Conrad Ladestationen mit PV:
Quelle

Bresser Solar Ladestationen:
Quelle

Solarenergie-Shop Tragbare Solarmodule:
Quelle

Hier gibt es auch alle andren Erneuerbaren Energiequellen ;)
 
Die Idee dahinter ist:
Jetzt wo es warm wird, kann man die kalte Kellerluft super ansaugen indem man die warme Luft einfach aus dem Haus bläst.
Keine gute Idee. Das erzeugt dann nämlich einen feuchten Keller. Die Luft, die du aus dem Keller saugst muss ja irgendwie ersetzt werden. Das passiert dann durch die heiße Umgebungsluft. Die kühlt im Keller ab, enthaltene Luftfeuchtigkeit kondensiert möglicherweise an den Wänden (Stichwort: Taupunkt). Schimmelsporen finden ein angenehmes Klima vor und beschließen fortan sich in deinem Keller ein neues Heim einzurichten.
 
Zurück
Oben