Suche MoBo S939 PCI-E von Asus

WJoerg

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.881
Suche MoBo Sockel939 mit PCI-E von Asus (ja, bin Fanboy -.-).

Sollte keine SLI oder CF- Unterstützung haben.
Sehr gut zum Übertakten sein (WaKü vorhanden).

Eine Empfehlung für einen DC-Prozessor wär auch nicht schlecht Opteron oder X2?

Bitte gebt mir auch links zu MoBo und Prozi (ist aber nicht Pflicht)


Danke Leutz

PS: Mein Speicher ist Kingston HyperX (TCCD-Chips).
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selber das A8N-E am laufen bei mir!

http://geizhals.at/deutschland/a129388.html

Ist nen sehr stabiles Board und schön einfach zum übertakten!
Ist denke ich mal ne überlegung Wert!
Hat auch nen Nforce4 Ultra Chipsatz drauf!

Falls es nicht unbedingt nen neues sein muss,steig grad auf Conroe um!Will das Teil die Tage loswerden!Einfach mal ne PN an mich!

Hier noch mal Prozzis:

http://geizhals.at/deutschland/a166103.html der hat 2x512kb Cache
http://geizhals.at/deutschland/a149334.html der hat 2x1024kb Cache

Würd,wenns nicht auf den letzten Euro ankommt den 2ten nehmen!Aber beide Leistung genug!

Gruß
 
Asus hat doch den 1T Bug!!! :evillol:
 
Eisly schrieb:
Asus hat doch den 1T Bug!!! :evillol:
Nö. Einige Boards hatten den. Das war aber nur das Asus A8N-Sli Deluxe.

Asus A8N-E wäre hier dann wohl das richtige Board. Aber von Leuten die einfach so DFI empfehlen halte ich ja mal garnix. Sind wesentlich schwerer einzustellen als die Asus.
 
Eisly schrieb:
Asus hat doch den 1T Bug!!! :evillol:
Hmmm, ca. 5% Leistungsunterschied...

...welches würdest Du dann empfehlen?

@STFU
Danke für Deinen herzlichen Kommentar. :)
 
STFU-Sucker hat recht. DFI braucht einiges an Eingewöhnungszeit.

Ich hab da so meine Erfahrungen:lol:.

Und das mit dem 1T Bug war wirklich nur bei dem A8N-SLI Deluxe ein Kumpel von mir hat eine Zeit lang damit zu kämpfen gehabt.

Also würde ich dir das auch das A8N-SE oder das A8N-SLI Premium empfehlen.

Und wie auch schon vorgeschlagen einen X2 3800+ oder X2 4400+.

Gruß CloudConnected
 
Hmm Empfehlen ist so ne Sache. Der eine mag das der andere das!!!
Ich hab ein MSI K8N Neo4 Platinum und mein Prozi läuft mit 264*11=2900MHz (3700+) stabil ohne probleme.
 
Das mit dem DFI war auch eher als Alternativvorschlag gedacht!
Bei mir läuft das Board ja erste Sahne!Darum auch meine Nachfrage wegen 1T Bug!Den ich nicht bemerkt habe da er anscheinend beim A8N-E nicht auftrat!

Gruß
 
Ich glaube, es ist einigermaßen merkwürdig, Menschen danach zu beurteilen, ob sie DFI empfehlen oder nicht ... seltsame Logik ... Immerhin ging es ja auch nur um eine mögliche Alternative. Was der Suchende dann für sich annimmt, ist ja wohl sein Bier.

Im übrigen: es bleiben doch nur zwei Boards übrig, die dem Profil des Threaderstellers entsprechen: das A8N-E oder das ASUS A8N5X. In Anbetracht der besseren Ausstattung des ersten gibt es eigentlich gar keine Wahl...
Wozu dann die Frage "welches Board"?
 
Die beiden sind auch Preislich noch in nem Angemessenen Rahmen!So zwischen 70-80€ +Versand!Und warum nen SLI nehmen wenn nicht gebraucht wird?Kostet doch nur Extra!

Gruß
 
Kann dir das Asus A8N5X empfehlen. Hab das seit 3 Monaten stabil mit einem AMD Athlon 64 4000+ auf 3GHz am laufen.
 

Anhänge

  • Unbenannt1.png
    Unbenannt1.png
    27,5 KB · Aufrufe: 183
  • Unbenannt2.png
    Unbenannt2.png
    20,6 KB · Aufrufe: 150
Das a8n-E ist glaub ich nur bisschen besser ausgestattet und hat den ultra chipsatz! Den hat das A8N5X nicht!

Gruß
 
CloudConnected schrieb:
Also würde ich dir das auch das A8N-SE oder das A8N-SLI Premium empfehlen.

A8N-SE? Gibt's das überhaupt?

Meinst Du vllt. das A8N-SE mit SLI?
 
Der einzigste Unterschied den ich auf die schnelle, auf der Asus Seite finden konnte ist SATA2. Das muß jeder für sich entscheiden ob ihm die paar MB Datendurchsatz wichtig sind :)
 
hab das ASUS A8N-E seit dem 20.06.2006 und noch nicht ein problem gehabt. läuft alles super stabil!

hab 2 mal 1gb mdt speicher drin, der mit 1T läuft. t1 bug? :freak:
 
Hab schon geschaut.

http://de.wikipedia.org/wiki/NForce :D


Entscheidung steht für Asus A8N-E.
So jetzt nur noch ne GraKa, ne 939-CPU-Haltklammer für meinen i-cool rev3 WaKü-Kühler und dann is das "neue" System komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben