Suche möglichst unkomplizierte Lösung für neuen PC

N

Neoling

Gast
Hi an die Experten da draußen!

Ich möchte mir einen neuen PC zulegen. Da ich mit dem selbst zusammenbauen leider schlechte Erlebnisse gemacht habe, und das ganze möglichst unkompliziert halten möchte, bin ich jetzt auf der Suche nach entweder einem fertig bestellbaren Komplett-PC oder einer Plattform, auf der ich einzelne Komponenten bereits zusammenbauen lassen kann.

Gibt es da Erfahrungen, weile preismäßig und von der Qualität der Zusammenstellungen zu empfehlen ist?

Mir ist bewusst, dass ich insgesamt dafür dann weniger Leistung für mein Geld erhalte, mir gehts allerdings einfach darum, eine Garantie zu haben, eine Zusammenstellung die funktioniert und ein bereits zusammengebautes System, bei dessen Montage ich keine Fehler mehr machen kann.

Ich würde den PC für Videos/Streaming, Office, Surfen mit relativ vielen Tabs und sehr selten ältere Spiele (Diablo III, Civilization V) nutzen. Sollte ich mich hierfür noch an den vorgeschlagenen Office Konfigurationen orientieren oder besser bereits an den Gaming PCs?
Danke schonmal! :)
 
2*8gb ddr4
i5 6500
b150 board
amd rx 480 8gb, gtx 1060 6gb oder gtx 1070 8gb
450w netzteil (oder bequiet 10 400, bequiet cm 10 500)
480gb ssd

mindfactory baut glaub zusammen.. und sonst.. einfach www.idealo.de schauen oder geizhals und shops suchen mit den komponenten, wo preis ok, und dort schauen ob zusammenbau angeboten wird..
 
https://www.alternate.de/PCGH/ALTERNATE-GTX1060-Edition-W10H-PC-System/html/product/1305617?

Für 1000 Euro. Hat jemand früher am Tag gepostet.

Der hat für einen Fertigrechner gute ausgewogene Komponenten und für einen Fertigrechner ein gutes Preisleistungsverhältnis. Wenn man selbst zusammenbaut spart man sich nur vielleicht 100 Euro. Man darf ja nicht vergessen Windows ist auch dabei.

Diese Zusammenstellung ist halt vielleicht etwas überdimensioniert für dich, damit kannst nämlich alles spielen auch aktuelle Sachen, wenn auch vielleicht manche AAA-Spiele nicht mit höchsten Einstellungen und sehr guter Framerate.

Wenn du nur ältere Spiele zocken willst dann kann man beim Prozessor und der Grafikkarte vielleicht 200 Euro sparen.
 
Danke für die schnellen Antworten.
Budget wäre so 400-500€.

Und ich würde tatsächlich gern einfach einen PC zusammenstellen/bestellen und dann mir liefern lassen. Einfach, da ich so am wenigsten Aufwand habe und einfach die Sicherheit, dass das soweit klappt (oder eben, wenn es nicht so ist, ich da die Gewährleistung habe)

Was ich noch vergessen habe: Ich würde gerne 2 Monitore an die GraKA anschließen können

edit: Jetzt lese ich gerade den Post mit dem 1000€ PC von stefanle. Ist meine Preisvorstellung für meine Ansprüche generell realistisch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
http://geizhals.de/intel-core-i5-6400-bx80662i56400-a1290389.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/adata-premier-di...w8g15-s-ad4u2133w8g15-b-a1147946.html?hloc=de
http://geizhals.de/inno3d-geforce-gtx-1050-ti-compact-x1-n105t-1sdv-m5cm-a1526230.html?hloc=de
http://geizhals.de/asrock-h110m-hds-90-mxb150-a0uayz-a1370693.html?hloc=de
http://geizhals.de/samsung-ssd-750-evo-120gb-mz-750120bw-a1354961.html?hloc=de
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-9-400w-atx-2-4-bn262-a1454793.html?hloc=de

Gut 500€. Wobei man da mit jeder Eurone noch Detailverbesserungen erzielen kann.

Denke nicht, dass es wesentlich günstiger geht. Zumindest nicht mit Neuware und dem Anspruch an einen halbwegs erwachsenen Prozessor und eine (Einsteiger) Spielegrafikkarte.

Bist du dagegen, dass dir jemand aus dem Forum die Teile zusammen baut, oder hast du meinen Vorschlag lediglich überlesen?

Dass ein fertiger PC nie Probleme macht ist ein Trugschluss. Wenn er kaputt ist, muss zumeist ohnehin die komplette Kiste eingesendet werden. Ich denke nicht, dass dein Budget viel Spielraum für Aufpreise durch Dienstleistungen zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So fertige Gamingrechner beginnen bei den meisten Seiten bei ca 700 Euro. Bei diesen ist dann zwar meist schon ein brauchbarer Prozessor drinnen, aber meist eine Grafikkarte Marke Asbach-Uralt. Oft sind bei vielen Fertigrechner selbst für 1000 Euro zwar Mörderprozessoren drinnen aber für das Budget sehr schlechte Grafikkarten.

Für dein Budget ist Selbstbauen schon eine gute Alternative, weil das Zusammenbauen bei manchen Seiten gerne 100 Euro kostet.
 
ich habe den Vorschlag mit dem Zusammenbauen tatsächlich nicht überlesen.

Ich bin nur, was das Zusammenbauen angeht, ein gebranntes Kind und würde es deswegen gerne vermeiden und habe aktuell wenig Zeit, mich um den Zusammenbau zu kümmern. Deswegen wäre das whs auch mit einem Helfer aus dem Forum eher suboptimal, weil ich den ja auch nicht einfach a) ohne einermaßen angemessenes Trinkgeld meinen ganzen PC zusammenschrauben lassen könnte und b) trotzdem damit einigermaßen beschäftigt wäre.

Mir ist noch eingefallen: Ich bräuchte beim Zusammenstellen zudem noch ein Gehäuse und ein Betriebssystem, d.h. mir der oben genannten Auflistung wäre ich dann whs eher Richtung 600€+ unterwegs.

Aus Convenience-Sicht: Mache ich mit solchen Angeboten:

http://www.mindfactory.de/product_info.php/Fujitsu-Esprimo-P556-i3-6100-8GB-256GB_1036841.html

Tower/ Intel Core i3-6100 (2.7 GHz, 2K/4T, 6MB Cache), Intel HD Graphics 530/ Chipsatz Intel H110/ Board D3400/ 1x8GB RAM DDR4-2133/ 256GB SSD SATA III/ DVD-SuperMulti/ Win 7 Pro 64bit

http://www.notebooksbilliger.de/pc+...teme/hp+pavilion+550+277ng+intel+core+i5+6400
HP Pavilion 550-277ng Intel Core i5-6400, 8GB RAM, 128GB SSD, Intel HD-Grafik 530, Win10

http://www.one.de/shop/product_info.php?products_id=15351

Intel® Core™ i5-3570 (4 x 3.40 GHz / 3.80 GHz)
8 GB DDR3 SDRAM / 1000 GB HDD
AMD Radeon® HD7350 1 GB
DVD-RW Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home
Schwarz



viel falsch in Bezug auf mangelnde Passung der Komponenten / meine Ansprüche?

edit:

Hier noch ein als "Gaming-PC" betiteltes Angebot in meiner Preiskategorie
http://www.one.de/shop/one-gaming-allround-an01-p-10184.html?tab=1#tabs



AMD FX-6300 (6 x 3.50 GHz / 4.10 GHz)
8 GB DDR3 SDRAM 1600 MHz
500 GB HDD
NVIDIA® GeForce® GTX™ 1050 2 GB GDDR5
Gigabyte GA-78LMT-USB3 Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich respektiere deinen Argwohn bzw. die Bedenken. Die von dir genannten Systeme sind allesamt deutlich (!) langsamer als mein Beispiel. Teilweise sind dort fest eingebaute Grafiklösungen drin, die eher Kategorie Büroarbeit und YouTube anschauen tendieren.

Was ich hingegen nicht verstehe ist das Argument, dass du keine Zeit für einen Zusammenbau hast, aber dann damit Videospiele zocken magst ;)

Wie dem auch sei, es findet sich womöglich ein Händler, der dir og. Teile zusammen baut und bei dem du dann auch Gewährleistung genießt. Solch ein Zusammebau geht denke ich bei 20€ los. 500-600€ sollt ein halbwegs tauglicher Spielerechner mit Neuware meiner Meinung nach durchaus kosten.
 
Also ich will hier keineswegs beratungsresistent wirken.

Ich frag ja genau deshalb hier nach, weil ich mich auf meinen eigenen Sachverstand in dem Bereich nicht verlassen möchte.
Bei dem Selbst/Assistiert Zusammenbauen mag ich auch irrational sein, kann gut sein ;)
Mir gehts hauptsächlich darum, irgendwas zu bestellen und es dann irgendwann fertig bei mir zu haben und mich nicht noch weiter damit befassen zu müssen. Genau die Situation hatte ich leider schon und da ging das schief. Wie gesagt, whs irrational, weil der Experte (einer von euch) die Sache so erledigt, dass da nix schief geht, oder das wenn in kurzer Zeit korrigiert, aber das kann ich leider nicht. Und mit Assistenz (die man dann organisieren muss, zeitlich koordinieren, ganz abgesehen davon, dass ich denjenigen auch nicht ständig nerven will) kann das ebenfalls zum Aufwand werden.

Da hab ich lieber als (gefühlte) Sicherheit ne Gewährleistung von ner Firma, die dann einspringen muss, auch wenn das in der Praxis auch Aufwand ist bzw. nicht so easy und den PC direkt fertig vor mir. Und bin auch dafür bereit 20-x€ Montage & Funktionscheck zu bezahlen.

Dementsprechend hatte ich eben auch auf ne (noch einfachere) Komplettlösung gehofft. Aber wenn die Dinger tatsächlich leistungsmäßig deutlich schlechter sind, dann macht das Ganze whs wirklich nicht so viel Sinn. Dann investiere ich lieber 100€ mehr und habe ne vernünftige Konfiguration.

Ich werd jetzt mal gucken, welche Firmen den Zusammenbauservice anbieten. Bei Mindfactory kostet das Ganze 100€, vlt gibt es das auch noch günstiger.

Danke für die ganzen Tipps bis hier hin auf jeden Fall!
 
Mindfactory: 100€ Zusammenbau
Warehouse2: 30€ Montage + 30€ System- und Treiberinstallation ... kriegst Du letzteres denn zeitlich und gefühlsmäßig alleine hin?
Alternate und Caseking liegen glaub ich auch bei mindestens 90€ für die Montage.
HWV ist schon seit 'ner ganzen Weile insolvent und wurde aufgekauft.

Alternativ die Liste mit den vorgeschlagenen Komponenten mit in einen lokalen PC Shop nehmen und sich ein Angebot machen lassen.
Auch dort sollte es entsprechende Garantien geben.

Als Alternativen zu Zwirbelkatz' Konfig für knapp 10€ mehr eine doppelt so große SSD, dafür am Netzteil auf's gerade noch vertretbare downgraden.
Eventuell könnte bei den doch sehr geringen Gaming-Anforderungen auch eine RX 460 4GB denken, zwischen 128€ und 140€ circa.

Die Systeme aus den Spoilern kommen mir bei deren Preis für's Gebotene einfach nur überteuert vor.
Kannst Du eventuell mit der Anschaffung noch bis zum "Black Friday" (25.11.) warten? Manche deutsche Händler ziehen da mit Asien und den USA gleich und hauen einige Sale-Angebote raus.
 
Software/Treiberinstallation krieg ich hin, das wäre nicht das Thema.
Die Idee mit dem vor Ort gucken ist natürlich auch ne gute. Da werd ich mich mal umgucken. Hier gibts auf jeden Fall ein Geschäft.

Im Prinzip könnte ich bis zum Black Friday warten, auch wenn etwas früher auch nicht schaden würde. Meinst du mit Sale Angeboten dann günstige/lohnenswerte Komplettsysteme oder einen generellen Drop bei bestimmten Hardwareteilen?
Denn dann wäre ja die Frage, ob nicht nur einzelne Teile reduziert wären, die jetzt nicht unbedingt in der vorgeschlagenen Konfiguration drin sind.
 
Dachte eher an Komplettangebote.
Rabattaktionen für Einzelteile (GPU, Mainboard plus CPU...) gibt es ab und an mal von den Herstellern.

Lokale Angebote kann man gerne auch hier im Forum absegnen bzw. optimieren lassen.
 
Also der einzige von deinen rausgesuchten Rechnern, der in Frage kommt, ist der letzte, der mit der Nivida 1050. Der hat eine aktuelle eigenständige Grafikkarte. Allerdings ein Einstiegsmodel mit nur 2 gb V-Ram. Für ältere, eher anspruchlose Spiele, wie Diablo 3, reicht das dicke. Aufwändigere Spiele sind damit aber in Full HD nur so gerade spielbar, manche ruckeln stark.
 
Ok, aber Preis-Leistungstechnisch würdet ihr den auch noch schlechter einordnen als selbstzusammengestellt und vom Dienstleister zusammen gebaut, richtig?

Vielleicht macht es dann tatsächlich für mich Sinn den Black Friday abzuwarten und dann ein paar der Angebote hier im Forum mal überblicken zu lassen auf ihre Sinnhaftigkeit hin. In anderen Bereichen gibts dann ja tatsächlich ordentliche Schnäppchen zu machen.
 
Also ein Angebot würde ich mir schon einholen. Ich unterstütze auch gerne lokale Händler, wenn sie vom Preis her, halbwegs konkurrenzfähig sind. Kannst ja dann einmal posten.

Ich finde für dein Budget wäre eine Amd-Plattform gut, weil bei Intel fangen die Vierkerner erst bei ca. 200 Euro an und das ist für dein Budget sehr viel. Da bleibt dann für eine Grafikkarte fast kein Geld mehr über.
AMD-Mehrkerner bekommst schon für die Hälfte. Viele tendieren zwar trotzdem zu einem Intel Zweikerner dann, weil die Leistung pro Kern einfach so viel höher ist, aber ich würde mir heutzutage keinen Zweikerner mehr kaufen. Da gehen die Meinungen aber auseinander.
 
edit: so die ganze Sucherei ist am Ende in den neuen Aldi-PC gemündet. Falls es wen interessiert, hier seine Leistungsdaten:

MEDION® Multimedia PC MEDION® AKOYA® P5360 E

Intel® Core™ i5-6402P Prozessor (2,80 GHz, bis zu 3,40 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 und 6 MB Intel® Smart Cache)
Windows 10 Home
AMD Radeon™ RX 460 Grafik mit 2048 MB GDDR5 Grafikspeicher, sowie digitalem HDMI-Audio-/Video-Ausgang, DVI-D und DisplayPort
128 GB SSD & 1 TB (1000 GB) Festplatte
8 GB DDR4 Arbeitsspeicher

ich hoffe damit ganz gut zu liegen, oft sind die Aldi-PCs ja gut im Preis/Leistungsverhältnis.

Danke an alle Mitleser und Tipgeber!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben