Suche Multifunktions Laserdrucker

Pinguin1

Lt. Commander Pro
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
2.019
Servus.


Ich suche einen Multifunktions Laserdrucker, mein alter Tinten Epson macht nicht mehr mit.

Hab mir jetzt mal den BROTHER MFC-L3740CDWE Eco Pro und den BROTHER DCP-L3520CDWE EcoPro angesehen

BROTHER MFC-L3740CDWE Eco Pro für ca 362€

BROTHER DCP-L3520CDWE EcoPro für ca 277€

Es soll mein erster Laserdrucker werden, bei Brother sollen ja Gute Dtrittanbieter Toner funktionieren.



Gedruckt werden eigentlich nur Textdokumente, farbige Dokumente und ganz selten Bilder. Schätze mal 150 Seiten im Jahr.

Auch sollen Dokumente eingescannt und digitalisiert oder eingescannt und dupliziert werden.

Druckgeschwindigkeit ist mir egal, ich hab Zeit :)



Hat wer Erfahrung mit einen von diesen 2 Modellen?

- wie lange halten hier die Toner? Lt. MediaMarkt Beschreibung bis zu 2300 farbige Seiten

- welche Drittanbieter Toner sind denn "Gute Toner"?

- es ist im Lieferumfang "Startertoner" dabei, was bedeutet dies? Nur schwarz oder alle auch die farbigen?


Gruß
Micha
 
Nimm den MFC! Besseres Display/Software

Empfehle Original Toner zu nutzten.
Alle Farben und BLK dabei (Starter)

Von der Brother Seite:
Toner für ca. 500 Seiten S/W und Farbe im Lieferumfang, optionaler Toner für bis zu 2.300 Seiten S/W und 3.000 Seiten Farbe erhältlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Nur als Hinweis, die beiden Brother haben die gleiche Seitenanzahl beim Verbrauchsmaterial (1 2), hättest also mit dem günstigeren hierbei keinen Nachteil. 50 und 30 K Seiten sind auch ok mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Guter" Drittanbieter Toner kann ein Glückspiel sein. Wenn man Pech hat zerkratzt der Toner die Bildtrommel oder die Patrone "explodiert".
 
@gforce4711 Passt, die originalen für 180 is ok.
Gehen ja ordentlich Seiten raus und das Zeugs trocknet nicht ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
gforce4711 schrieb:
"Guter" Drittanbieter Toner kann ein Glückspiel sein.

Die sind doch alle aktuell extrem mit Chips verdongelt. Ist halt ein Glückspiel ob die funktionieren.

gforce4711 schrieb:
Wenn man Pech hat zerkratzt der Toner die Bildtrommel oder die Patrone "explodiert".

Die Patrone wird auch nur wieder aufgefüllt wird. Gerade bei den extrem niedrigen Fertigungstoleranzen kann es halt vorkommen das der Toner in den Drucker leckt und der ganz Drucker damit voll ist.

btw, die original Toner / Tintenpreise sind extrem überzogen. Selbst wenn man einen Drucker für 200€ bis 300€ kauft zahlt man für 4mal Toner Original schnell 150€.

Kann wer von den Tank Modellen von Canon / Epson oder HP gutes berichten? Da steht leider bei mir auch eine Anschaffung an mit so ziemlich gleichem Use Case wie von @Pinguin1 .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinguin1
Den BROTHER MFC-L3740CDW <- ohne E hinten würd ich für 35€ mehr bekommen.

Einziger Unterschied, der Toner packt wohl 1000 Seiten.
 
Hab mir den BROTHER MFC-L3740CDWE gekauft.
Kommt allerdings erst nächste Woche.

Bei Amazon wäre er nochmal paar Euro günstiger gewesen aber man muss ja nicht alles dort kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Gute Wahl. Das "E" sind die EcoPro Abo Modelle. Der Start-Toner ist kleiner. Das Abo kann man abschließen, muss man natürlich nicht. Durch das Abo kriegt man wohl wieder vergünstig wieder was.
Bin da aber nicht im Thema.

Falls du WLAN nutzt, richte das am Drucker ein. Geht auch WPS.

Wenn du den Treiber von der Seite lädts, nimm das "Komplettes Softwarepaket"; nicht easy Setup.

Benutzer definierte Installation. Und schmeiss da die Fax Sachen, Handbuch, und Remote Setup raus.

Grübel... wenn du dir Toner kaufst, evtl. die XL Toner. Bisschen günstiger (~2300 Seiten bei 5%)


Pinguin1 schrieb:
Die Software is unterschiedlich? Interessant.

Meinte da die Firmware/Benutzeroberfläche auf dem Gerät.

Für erweiterte Garantie (auf 3 Jahre) das Gerät registrieren. Evtl. gibt es auch gerade eine Cashback Aktion.
 
@DevD2016

Danke für die Infos.

Schau mir das alles an wenn der Drucker da ist, danke.
 
Zurück
Oben