Suche Multifunktionsgerät mit Fax oder Alternativen

dup

Commander
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
2.634
Hallo,

ich möchte meinen Tintenstrahldrucker durch ein Multifunktionsgerät ersetzen. Wenn ich darüber faxen könnte wäre es gut, allerdings habe ich nur einen VoIP Anschluss. Geht das damit? Faxen würde ich nur selten und nur bei Unterlagen die eine Unterschrift benötigen. Als Ersatz zum Brief. Also am Rechner etwas schreiben, ausdrucken, unterschreiben, faxen.

Alternativ wenn das Multifunktionsgerät keine Fax-Funktion hat überlege ich die Anschaffung einer Fritzbox, damit kann man wohl auch faxen. Dann müsste das Dokument anstatt es direkt zu faxen erst gescannt und über den Rechner verschickt werden.

Wie macht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

ich mache es wie du zuerst geschrieben hast: ausdrucken, unterschreiben und dann faxen ;-)

ob die fritzbox faxen kann weiß ich nicht. empfangen ja aber senden?....

mit einem multifunktionsgerät kann ich dir aber leider nicht helfen... habe keine ahnung was es da für voip gibt bzw ob das überhaupt geht...
meiner meinung nach schliesst du das fax einfach an die fritzbox an und gibst in der fritzbox dann an das es ein fax sein soll und auf welche rufnummer es reagieren soll bzw. es senden soll...

wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich ein einfaches fax bzw. multi gerät kaufen und gut^^

edit:
siehst du ich lag garnicht mal so falsch:
http://service.avm.de/support/de/SK...in-externes-Faxgeraet-versenden-und-empfangen


also ein normales multigerät tut es auch ;)
empfehlen kann ich da brother. 3x bisher top quallität gehabt und vor allem günstige patronen (5,99€ das stück bei 4 einzelnen patronen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert der Faxempfang mit der Fritzbox auch an VoIP Anschlüssen mit nur einer Rufnummer? Dann muss die Fritzbox ja automatisch erkennen ob ein Anruf oder ein Fax kommt.
 
Du sagst mit Brother hast du gute Erfahrungen gemacht. Welche Modelle kannst du empfehlen?
 
am besten gefallen hatte mir der MFC-440CN.
ansonsten weiß ich grad nicht mehr welche modelle ich noch hatte^^ ist schon 3 jahre her :rolleyes:

aber ich hatte mich immer so ein bisschen an bewertungen bei amazon z.b. gehalten und gut war (papierstau ect. ist gerne mal thema)


aber es muss ja nicht brother sein, epson ist wohl auch okay wobei da wohl das plastik einen nicht soo tollen eindruck macht :) mein vater hat den Epson Workforce WF-2530WF für rund 100€ und der tut seinen dienst auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AVM habe ich das hier gefunden http://service.avm.de/support/de/SK...tegrierte-Faxfunktion-in-FRITZ-Box-einrichten

"Für den Faxversand muss eine Rufnummer ausgewählt werden, die auch für den Faxempfang verwendet wird. Über diese Rufnummer können anschließend keine Telefongespräche mehr angenommen werden, da das Fax alle Rufe an diese Rufnummer entgegennimmt - auch Telefongespräche."

Also geht es nur wenn man mindestens zwei Rufnummern hat. Schade!
 
Hallo,

ich sende meine Faxe mit einem Epson WorkForce Pro WF-3520 bzw. meiner Fritzbox jeweils über VoIP von der Telekom. Der Empfang wird nur von der Fritzbox übernommen, da so kein unnötiges Papier verschwendet wird. Läuft alles problemlos.
 
dup schrieb:
Bei AVM habe ich das hier gefunden http://service.avm.de/support/de/SK...tegrierte-Faxfunktion-in-FRITZ-Box-einrichten

"Für den Faxversand muss eine Rufnummer ausgewählt werden, die auch für den Faxempfang verwendet wird. Über diese Rufnummer können anschließend keine Telefongespräche mehr angenommen werden, da das Fax alle Rufe an diese Rufnummer entgegennimmt - auch Telefongespräche."

Also geht es nur wenn man mindestens zwei Rufnummern hat. Schade!

das klingt aber so als wenn das nur der fall ist wenn du alles nur über die fritzbox machen willst ohne extra fax ;)
 
Verstehe ich das richtig das Faxempfang und Versand mit der integrierten Fritzbox Funktion nur geht wenn man mindestens zwei Rufnummern hat, aber mit einem externen Fax- oder Multifunktionsgerät geht es auch mit nur einer Nummer?
 
Wenn Du nur eine Nummer hast, solltest Du das FAX am besten über eine Faxweiche betreiben oder die Annahme von Faxen manuell durchführen, da sonst Deine Anrufer auf dem Fax landen
 
dup schrieb:
Verstehe ich das richtig das Faxempfang und Versand mit der integrierten Fritzbox Funktion nur geht wenn man mindestens zwei Rufnummern hat, aber mit einem externen Fax- oder Multifunktionsgerät geht es auch mit nur einer Nummer?

jap, so verstehe ich das auch ;)

du solltest nur wie Jawohl sagt, die faxe manuell annehmen
 
Meine Vorstellung war das ich ein Multifunktionsgerät kaufe, das per WLAN mit dem Router verbinde und automatisch erkannt wird ob ein Anruf kommt oder ein Fax. Eingehende Faxe sollten erstmal nur im Gerät gespeichert werden damit nicht nötig Papier verbraucht wird wie du geschrieben hast. Ausgehende Faxe die schon auf Papier vorliegen schicke ich direkt mit dem Multifunktionsgerät ab. Sachen die erst noch im Rechner geschrieben werden müssen drucke ich aus, unterschreibe sie und schicke sie dann über das Multifunktionsgerät ab.

Was brauche ich alles dafür?
 
die faxfunktion braucht auf jedenfall ein kabel (faxkabel).
drucken und scannen geht zwar über wlan aber faxen nur über faxkabel.

ansonsten brauchst du nur das gerät, ein faxkabel sollte dabei sein.
 
Kann man über Kabel Anschlüsse, z.B. von Kabel Deutschland eigentlich auch faxen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht relativ groß aus. Ich dachte eher an etwas kleines was neben Rechner, Monitor usw dezent auf dem Schreibtisch stehen kann.

Bezüglich Fax habe ich das hier gefunden http://www.epost.de/privatkunden/online-fax-kostenlos1.html Da bekommt man eine deutsche Rufnummer und kann kostenlos Faxe versenden und empfangen. Allerdings muss man sich dafür für den E-Postbrief registrieren. Ist das nicht dieser Mist mit De-Mail usw?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben