Suche nach dem Herz für einen Recording/Musik-bearbeitungs PC

Erus Vulgaris

Newbie
Registriert
Juni 2013
Beiträge
5
Hallo liebe Computerbase Community,

wie ihr seht bin ich neu hier und schon seit einigen Tagen am durchforsten der Computer-Base-Tests, sowie dieses Forums.
Ihr habt mir in meiner Suche schon enorm weitergeholfen und dennoch habe ich noch einige Fragen, die noch unbeantwortet blieben.

Zunächst sieht es so aus, dass ich mich in Zukunft vermehrt mit dem Thema Filmmusik beschäftigen möchte. Und dazu reicht die Rechenleistung meines hervorragend gealterten Dell Studio XPS Notebooks bei weitem nicht aus.
Um Filmmusik zu komponieren möchte ich Cubase 6 benutzen sowie diverse Sound-Libraries, eben diese benötigen einen Haufen Arbeitsspeicher, sowie eine sehr hohe Rechenleistung. Das sind also meine Grundansprüche an das System.

Meine aktuelle Auswahl sieht so aus:

Prozessor: Intel Core i 7 4770K

Motherboard: noch keine wirkliche Idee, sollte einen externen Firewire Port haben und ansonten mit den restlichen Bestandteilen kompatibel sein.

Arbeitsspeicher: 4X Kingston 1X8GB

CPU Kühler: Prolymatech Genesis

Gehäuse: Fractal Design Define R4

Netzteil: bequiet straight power e9 400w

Festplatten: noch nicht ausgesucht: 1X SSD 256 GB 2X SATA 1TB


Als Grafikkarte möchte ich die Gpu benutzen.

Nun meine Fragen: Welches Mainboard würded ihr empfehlen? Lohnt sich der i7, oder würded ihr für meine Nutzung einen anderen CPU vorschlagen? Kühlt der Genesis den i7 ausreichend und leise?(Habe gelesen, dass der i7 wieder mehr Abwärme produziert)

Danke für eure Mühe, schon mal im Vorraus.

Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach - das habe ich übersehen - Sorry.
 
Erus Vulgaris schrieb:
Motherboard: noch keine wirkliche Idee, sollte einen externen Firewire Port haben und ansonten mit den restlichen Bestandteilen kompatibel sein.

CPU Kühler: Prolymatech Genesis

Nun meine Fragen: Welches Mainboard würded ihr empfehlen? ... Kühlt der Genesis den i7 ausreichend und leise?(Habe gelesen, dass der i7 wieder mehr Abwärme produziert)

Wenn du einen externen Firewire-Anschluss benötigst, kommt nur das Intel DZ87KLT-75K (http://geizhals.de/intel-dz87klt-75k-dual-pc3-12800u-ddr3-boxdz87klt75k-a954831.html) in Frage, da es als einziges Z87-Mainboard über einen externen FireWire-Anschluss verfügt.

Der Prolimatech Genesis ist eine gute Wahl, er kühlt meinen 4770K zuverlässig. Der Kühler kommt allerdings im Normalfall ohne Lüfter daher. Ich hab zwei be quiet! Silent Wings 2 140mm PWM (http://geizhals.de/be-quiet-silent-wings-2-pwm-140mm-bl031-a877396.html) drauf, die sind im Silent-Modus auch unter Volllast der CPU sehr leise. Nur, wenn man sie manuell auf volle Drehzahl (1000 U/min) einstellt, hört man sie. Da das Intel-Mainboard nur einen CPU-Lüfter-Anschluss hat, empfehle ich dir zusätzlich noch ein 4-Pin Y-Kabel für die PWM-CPU-Lüfter, z.B. das hier http://geizhals.de/nanoxia-4-pin-pwm-y-kabel-30cm-a834636.html.

Edit:
Da war rainbow6261 wohl schneller. ;)
 
wenn du Firewire benötigst kann man das doch mit einer einfachen PCIe-Karte nachrüsten.
Ergänzung ()

Wenn du nicht übertakten magst solltest du eher zum Xeon E3 1230v3 + einfachem H87 greifen, das ist dann genauso stark wie ein i7 4770K.
Wie groß sind denn die Sound-Libraries die du nutzen wirst?
 
Super, danke für die schnellen Antworten. Leider habe ich gerade nicht viel Zeit und kann erst heute Abend wieder ausführlich hier reinschauen.

Trotzdem kurz eine Rückmeldung (zwecks Zeitmangel ohne Zitate ;)) :

@ shadow 4k und rainowbow6261: Danke für den Vorschlag mit dem Intel Mainboard, das wäre dann meine Wahl, wenn ich zum i7 greifen werde. Jedoch habe ich gesehen, dass das Intel nur einen Hdmi Ausgang anbietet, also müsste ich hier noch nachrüsten. (sry, hatte vergessen, dass ich mit 2 oder mehr Bildschirmen arbeiten möchte)

Ist denn der doch rel. hohe Aufpreis von 4 zu 6, oder 8 Kernen gerechtfertigt? Zu dem Programm kann ich nur sagen, dass es laut Hersteller alle Kerne benutzt, die das BS anbietet und seine Plugins als Threads auf die vorhandenen Kerne verteilt. Also denke ich es skaliert ganz gut.


@Basti__1990: Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich übertakten sollte. Bin dem generell nicht abgeneigt, jedoch kann ich den Risiko/Nutzen Faktor bei meinem Anwendegebiet doch nicht ganz abschätzen.

Firewire mit einer PCIe Karte nachzurüsten ist auch eine gute Idee, nur nicht, wenn dies mit einem Geschwindigkeitsverlust verbunden wäre.?

Soweit erstmal, bis heut Abend. :)
 
Bei mehr als 2 Bildschirmen würde ich direkt zu einer kleinen Grafikkarte greifen, sonst wird das nichts.
Wenn du die Power für deine Musikbearbeitung brauchst, dann musst DU wissen ob etwa 350€ Aufpreis von 4 zu 6-Kerner vertretbar sind.
Übertakten bringt ganz klar was und wenn man das vernüftig macht besteht auch absolut keine Gefahr.
Nein, es sind keine Geschwindigkeitsverluste bei Firewire über PCIe vorhanden.

Die Frage nach der Größe der Sound-Libraries hast du mir noch nicht beantwortet ;)
 
So, bin wieder zuhause.

@Basti__1990: Ok, das mit den 6 Kernen muss ich mir noch überlegen, aber wenn das mit dem Übertakten keine Gefahr darstellt, möchte ich gerne übertakten. Hier gibts ja jede Menge Info dazu. :) Im Computerbasetest schneidet der i7 4770K in dieser Rubrik nicht so gut ab, wegen der starken Wärmeentwicklung:
https://www.computerbase.de/artikel...prozessor-fuer-desktop-pcs-test.2117/seite-18
Über Grafikkarten muss ich mich gleich nochmal informieren. Dafür aber hier erstmal die Größe der Soundlibraries: ~ 150 GB
Denke ich werde die aber in den nächsten Jahren noch aufstocken, um die Klänge zu mischen und realistischere Sounds zu bekommen.
Die libraries werden über ein Plugin (Kontakt) zum Teil in den Arbeitsspeicher geladen und dann bei weiterer Benutzung von der Festplatte gestreamt. Jedoch kann man diese Anteile manuell einstellen, wobei mir ein großer Arbeitsspeicher ein wesentlich flüssigeres Arbeiten ermöglichen sollte.

PCIe Karte für den Firewire hört sich gut an, was würdet ihr mir dann für ein Mainboard empfehlen?

Und:
Was würdet ihr mir als 6 Core empfehlen, und müsste ich dafür weitere Anpassungen an Arbeitsspeicher, oder Mainboard vornehmen?
Ergänzung ()

Mourinho schrieb:
Eine FX 8350 CPU sollte für Dich mehr als ausreichend sein und genau das richtige. Von Notebook CPU zu Desktop CPU sowieso. Du wirst "Fliegen"

Aber ich möchte zum Mond. ;)

Ne, im Ernst: Danke für den Vorschlag, das wäre sicherlich eine Attraktive Lösung für meinen Geldbeutel, aber die meisten Programme und libraries, die ich benutzen möchte sind speziell auf Intel Prozessoren optimiert, so zumindest die Hersteller. Deswegen möchte ich gerne bei Intel bleiben.
 
Fals es ein 6 Kerner sein soll würde ich den nehmen :http://geizhals.de/intel-core-i7-3930k-bx80619i73930k-a691075.html

Ist wenigstens noch einigermaßen bezahlbar .
Ein 6 Kern Xeon ist noch viel teurer

Mußt aber selber wissen ob es sich für dich lohnt , schau einfach die Testberichte beim Link an vieleicht helen sie dir weiter.

Es kommt eben ganz darauf an ob das Pogramm das du verwendest , mit den 6 Kernen was anfangen kann , dann lohnt sich das Definitiv.
Und ob es eben nur hin und wieder mal ein kurzes Video ist das du bearbeitest oder ob du das täglich machst .

hier noch ein Test :http://www.tomshardware.de/core-i7-...mark-Xeon-E5-2687W,testberichte-241143-7.html


Ach ja und fals der 4770 dir zu heiß ist , nimm doch den 3770 oder einen Xeon 1230 / 45 / 60
http://geizhals.de/intel-xeon-e3-1230v3-bx80646e31230v3-a954057.html

gruß tomtom
 
Zuletzt bearbeitet:
tomtom 333 schrieb:

Denke dass wäre eine Möglichkeit, danke. Er scheint ja laut den Tests ziemlich weit oben mitzuspielen und dennoch ist er preislich nicht so abgehoben, wie der Xeon.

@Basti__1990: Danke für die Zusammenstellung. Das Paket würde mich schon reizen! ;)
64 GB uiuiui, vielleicht kauf ich mir zunächst nur 4 Speicher und dennoch das 8er mainboard, um später nachrüsten zu können.

Die Festplattenlösung habe ich mir ungefähr so vorgestellt:

Die Samsung, welche du mir verlinkt hast für die Programme, sowie das BS.
Dann eine 1TB Platte nur für die libraries
und eine 2-3 TB Platte nur für die Produktionen.
Die eine soll nur Lesen und die andere nur schreiben.
Zum Konvertieren, der Musik würde das dann genau andersherum laufen. Denke, das wäre dann optimal, oder?

Eignet sich der Thermalright Truespirit denn in dieser Kombination auch gut zum Übertakten?

Zum Budget: 1500 waren eigentlich als max. geplant. Wäre aber auch noch ein Stück ausbaufähig.
 
Super, ich denke das wird dann meine Konfig! :) Der Truespirit ist dann ja gerade für die spätere Nutzung von 8 Arbeitsspeichern perfekt geeignet.
Dann werde ich mir die Bestandteile vrslt Dienstag bestellen.
Vielen Dank für eure Hilfe, explizit an Basti! :)

Ich meld mich hier nochmal, wenn ich das Ding dann zusammengebaut habe, denke das könnte aber noch ein zwei Wochen dauern, stecke momentan in der Prüfungsphase.

Vielleicht habe ich ja dann noch die ein oder andere Frage, mal schaun. :)
 
Zurück
Oben