Hallo zusammen,
ich werde demnächst für drei Monate nach Schottland fliegen und will mir aus diesem Grund ein Laptop zulegen. Ich hatte bisher noch kein Notebook im Besitz und kenne mich allgemein auch nicht sehr gut aus mit den technischen Details der Geräte.
Obwohl die Reise der erste Grund für den Kauf eines Notebooks ist, will ich dennoch auch etwas kaufen, was von der Leistung her auch nicht sehr hinterhinkt. Ich werde ein Praktikum in einem Hostel machen und werde das Notebook größtenteils in meiner Freizeit verwenden. Der Preis sollte maximal 1000€ betragen.
Ich war in ein paar Shops und habe mich in einer Preissuchmaschine erkundigt, aber jetzt liegen ca. 65 verschiedene Laptops vor mir, welche alle unterschiedliche Daten aufweisen. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, dies ein wenig einzugrenzen.
Aus diesem Grund habe ich eher ein paar allgemeinere Fragen
1) Arbeitsspeicher: 8GB DDR4, 16GB DDR4, 8GB LPDDR3 sind die drei Optionen auf der Liste. Die meisten haben das 8GB DDR4. Ist es ausreichend? Und ist der LPDDR3 ein downgrade davon?
2) Display: 14 vs 15,6 Zoll. 13 war mir einfach zu klein, 14 gibt es aber nicht so häufig. In Schottland werde ich das nicht viel mittragen (nur halt auf dem Weg dahin), aber ich will das Laptop auch langfristig benutzen und möglicherweise dann auch (als Student) für die Universität benutzen. Mich stört aber ein 15er nicht wirklich.
3) Grafikkarte:
Ich entschuldige mich vorab für die relativ lange Liste, aber bei den Grafikkarten will ich mir gerne die Optionen freihalten. Ist etwas dabei, was besonders empfehlenswert ist bzw. etwas, was unterdurchschnittlich ist? Ich will mir nicht unbedingt ein Gaming Notebook zulegen, aber das Notebook soll auch nicht direkt den Geist aufgeben, falls etwas Anspruchsvolleres gespielt wird. Letztendlich werde ich es auch in meiner Freizeit (Videos, Games, ...) benutzen. Mein jetziger PC hat einen GeForce GTX 960. Wie wichtig ist außerdem der "deduzierte Speicher"? Ist der Unterschied zwischen 2048MB und 4096MB so sehr bemerkbar?
4)Festplatte: HDD, SSD, SSD + HDD, SSHD. Das sind die 4 Sachen, die ich gesehen hab. Ich kenne die Unterschiede zwischen ihnen nicht sehr gut, aber ich habe gelesen, dass SSD grundsätzlich schneller ist (beim Start, etc.), aber der HDD viel mehr Speicher aufweist. Den genauen Unterschied zwischen den letzten beiden Varianten kenne ich nicht, aber die SSHD Festplatte scheint größtenteils bei den teureren Notebooks (in meiner Preisklasse zumindest) vorhanden zu sein. Spontan würde ich sagen, dass eine Hybridversion mit mindestens 1TB Kapazität ganz gut sein könnte.
5)Gewicht: Das schwerste Notebook wiegt 3kg, das leichteste 1.05kg. Natürlich schon ein deutlicher Unterschied. Werde wie gesagt das Laptop nicht immer mitschleppen, aber zu schwer sollte es vielleicht nicht sein. Mir persönlich würde es aber nicht so viel ausmachen, wenn es einen halben Kilo mehr wiegt oder nicht. Was wäre praktisch?
6)Akku: Bei einigen Notebooks steht, dass sie 3-4 Stunden maximale Akkulaufzeit haben, was für mich doch relativ gering erscheint. Die Werte sind aber schon sehr unterschiedlich. Was ist so der Durchschnittswert? 6-7 Stunden? Ich habe öfters viele Tabs/Videos etc. gleichzeitig auf.
Über die restlichen Details habe ich um ehrlich zu sein keine Ahnung, aber das wichtigste steht oben und falls ich die Notebooks weiter eingrenzen kann, kann man sich das noch näher anschauen.
Das alles wurde länger als ich eigentlich wollte, aber ich will das Notebook nicht unüberlegt kaufen. Ich hoffe, das ihr mir in ein paar Punkten helfen könnt.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
DoubtGin
ich werde demnächst für drei Monate nach Schottland fliegen und will mir aus diesem Grund ein Laptop zulegen. Ich hatte bisher noch kein Notebook im Besitz und kenne mich allgemein auch nicht sehr gut aus mit den technischen Details der Geräte.
Obwohl die Reise der erste Grund für den Kauf eines Notebooks ist, will ich dennoch auch etwas kaufen, was von der Leistung her auch nicht sehr hinterhinkt. Ich werde ein Praktikum in einem Hostel machen und werde das Notebook größtenteils in meiner Freizeit verwenden. Der Preis sollte maximal 1000€ betragen.
Ich war in ein paar Shops und habe mich in einer Preissuchmaschine erkundigt, aber jetzt liegen ca. 65 verschiedene Laptops vor mir, welche alle unterschiedliche Daten aufweisen. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, dies ein wenig einzugrenzen.
Aus diesem Grund habe ich eher ein paar allgemeinere Fragen
1) Arbeitsspeicher: 8GB DDR4, 16GB DDR4, 8GB LPDDR3 sind die drei Optionen auf der Liste. Die meisten haben das 8GB DDR4. Ist es ausreichend? Und ist der LPDDR3 ein downgrade davon?
2) Display: 14 vs 15,6 Zoll. 13 war mir einfach zu klein, 14 gibt es aber nicht so häufig. In Schottland werde ich das nicht viel mittragen (nur halt auf dem Weg dahin), aber ich will das Laptop auch langfristig benutzen und möglicherweise dann auch (als Student) für die Universität benutzen. Mich stört aber ein 15er nicht wirklich.
3) Grafikkarte:
- GeForce 930MX
- GeForce 950M
- AMD Radeon 530
- Intel HD Graphics 620/615/520
- GeForce GTX 960M
- GeForce GTX 1050/GTX 1050 Ti
- GeForce 940MX
- Intel Iris Graphics
- AMD/ATI Radeon R7 M445
- GeForce MX150
- GeForce 940M
- AMD/ATI FirePro W4190M
- GeForce GTX 950M
- GeForce GTX 965M
- GeForce GTX 970M
- AMD/ATI Radeon RX 560
- AMD Radeon R5 M430
Ich entschuldige mich vorab für die relativ lange Liste, aber bei den Grafikkarten will ich mir gerne die Optionen freihalten. Ist etwas dabei, was besonders empfehlenswert ist bzw. etwas, was unterdurchschnittlich ist? Ich will mir nicht unbedingt ein Gaming Notebook zulegen, aber das Notebook soll auch nicht direkt den Geist aufgeben, falls etwas Anspruchsvolleres gespielt wird. Letztendlich werde ich es auch in meiner Freizeit (Videos, Games, ...) benutzen. Mein jetziger PC hat einen GeForce GTX 960. Wie wichtig ist außerdem der "deduzierte Speicher"? Ist der Unterschied zwischen 2048MB und 4096MB so sehr bemerkbar?
4)Festplatte: HDD, SSD, SSD + HDD, SSHD. Das sind die 4 Sachen, die ich gesehen hab. Ich kenne die Unterschiede zwischen ihnen nicht sehr gut, aber ich habe gelesen, dass SSD grundsätzlich schneller ist (beim Start, etc.), aber der HDD viel mehr Speicher aufweist. Den genauen Unterschied zwischen den letzten beiden Varianten kenne ich nicht, aber die SSHD Festplatte scheint größtenteils bei den teureren Notebooks (in meiner Preisklasse zumindest) vorhanden zu sein. Spontan würde ich sagen, dass eine Hybridversion mit mindestens 1TB Kapazität ganz gut sein könnte.
5)Gewicht: Das schwerste Notebook wiegt 3kg, das leichteste 1.05kg. Natürlich schon ein deutlicher Unterschied. Werde wie gesagt das Laptop nicht immer mitschleppen, aber zu schwer sollte es vielleicht nicht sein. Mir persönlich würde es aber nicht so viel ausmachen, wenn es einen halben Kilo mehr wiegt oder nicht. Was wäre praktisch?
6)Akku: Bei einigen Notebooks steht, dass sie 3-4 Stunden maximale Akkulaufzeit haben, was für mich doch relativ gering erscheint. Die Werte sind aber schon sehr unterschiedlich. Was ist so der Durchschnittswert? 6-7 Stunden? Ich habe öfters viele Tabs/Videos etc. gleichzeitig auf.
Über die restlichen Details habe ich um ehrlich zu sein keine Ahnung, aber das wichtigste steht oben und falls ich die Notebooks weiter eingrenzen kann, kann man sich das noch näher anschauen.
Das alles wurde länger als ich eigentlich wollte, aber ich will das Notebook nicht unüberlegt kaufen. Ich hoffe, das ihr mir in ein paar Punkten helfen könnt.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
DoubtGin