Suche neuen Schreibtischstuhl für ca. 200 Euro. Gibt es da gut und empfehlenswerte Angebote/Modelle?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich persönlich würde dir empfehlen mal in einen Fachhandel zu gehen!

Aktuell sitze ich auf einem Maxmonic von Needforseat (sind ca 10 minuten von mir weg, daher konnt ich probesitzen)

Was Wichtig ist, wäre eine gescheite Sitzfläche, keine aus dem "geschreddertem Müll" der sonst bei günstigen stühlen eingeschossen wird, sonst wird es nämlich schnell unbequem!

Einige deiner auswahl sehen zumindest vom Datenblatt nicht schlecht aus (sitztiefenverstellung ist gar nicht so unwichtig, je nach körpergröße drückt es sonst in den kniekehlen!)

Hast du in deiner umgebung eventuell einen Laden der Büroartikel vertreibt, geht halt nichts über das Probesitzen, denn nachher ist der bestellte für dich doch zu unbequem und man muss wieder alles hin und herschicken oder hat halt mal 200-300€ investiert in etwas das man nicht mag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22 und pedder59
Achte auf 3D Armlehmen ... besser noch 4D (drehbar)

Daher halte ich den beliebten (und auch bequemen) IKEA Markus für ungeeignet.
 
Ich persönlich kann von Ikea keinen Stuhl empfehlen (hatte selber den Markus), die dinger sind halt mit geschreddertem Zellstoff gefüllt an der Sitzfläche und dadurch recht schnell Plattgesessen.

Ich weiß nicht wie es den meisten geht, ich möchte meine Stühle gerne mehr als 2 oder 3 Jahre ohne beschwerden benutzen
 
@madmax2010 wieso "auch"? Außer dir empfiehlt den keiner :D

Ich bin selber auf der Suche und habe die Befürchtung, für einen ordentlichen Stuhl wird man ordentlich Geld in die Hand nehmen müssen.
 
Bin vor Jahren auch auf der Suche nach einem Stuhl unterwegs gewesen. War in einigen Möbelmärkten und Bürogeschäften. Habe Stühle von 80 bis 800 Euro getestet und wirklich große Qualitätsunterschiede festgestellt. Teuer heißt für mich nicht unbedingt besser.

Du kommst nicht um das Probesitzen rum, glaub mir.

Bin Schlussendlich beim IKEA Markus hängengeblieben. P/L war dann für mich das Schlagargument.
 
tja gibt beim stuhl viele parameter die beachtet werden sollten... z.B. Gewicht körpergröße usw.

Ich persönlich würde immer eine Lordosen stütze und höhenverstellung beachten. Auch wenn man wippen will muss der mechanismus verstärkt ausgelegt sein. Ich z.B habe was mehr auf den rippen und habe mich von 30 bis 160 € durchprobiert und jeder stuhl ist nach spätestens 2 jahren kaputt gegangen ... jetzt hatte es mir gereicht und ich habe mir einen schwerlaststuhl geholt, dieser hat über 50 % reserve an gewicht und bisher hält er sehr gut durch( seit 1,5 Jahren. deshalb kannst eigentlich nur du entscheiden was für dich wichtig ist.
 
Die teuren Stühle sind meist - nicht immer - besser als das billige "Zeugs".
Wenn Du keinen "Gaming Chair" suchst, kannst Du dir die Stühle von Topstar mal ansehen (obwohl die mittlerweile auch welche haben).
https://www.topstar.de/
Ich habe einen Sitness 200 seit über 5 Jahren.
Leider war die Rückenlehne defekt, aber ein Ersatzteil war da noch bestellbar obwohl der Stuhl nicht mehr produziert wurde.
Ich habe meinem in einem lokalen Möbelhaus gefunden und konnte dort auch Probesitzen.
Mein Modell ist allerdings in der >500 Euro Klasse angesiedelt.

Die Sitness Office Produkte findest Du hier:
https://www.topstar.de/drehstuehle-sitzmoebel/sitness-office

Gibt sogar einen YT-Channel.:)
https://www.youtube.com/user/TOPSTARgmbh1/videos
 
Stöf schrieb:
wieso "auch"? Außer dir empfiehlt den keiner :D

Der wird doch neben in #8 auch in #4 empfohlen.
Ich find den vom P/L übrigens auch gut.
 
CrazyT schrieb:
Ich persönlich würde dir empfehlen mal in einen Fachhandel zu gehen!
DAS ist der allerwichtigste Punkt, denn nichts geht über Probesitzen und eine gute Beratung.

Als Bezug sollte echt Leder genommen werden, oder, falls der Kostenrahmen echtes Leder nicht zu lässt, ein Stoffbezug. Kunstleder ist in den Sommer Monaten, nicht schön, falls man mal mit Shorts oder ähnlichem drauf sitzt. Auch sind diese Kunststoffarmlehnen nicht wirklich schön, wenn man längere Zeit mit der blanken Haut dazu Kontakt hat. Bei den Armlehnen sollte auch noch bedacht werden, dass es auf Dauer von Vorteil ist, wenn diese nicht zu schmal oder zu kurz sind. Vor allem sollten diese auch gepolstert sein und waagerecht (und wenn das Budget es zulässt auch höhenverstellbar)

Der Stuhl muss auch nicht alle ergonomischen "Tricks" von Haus aus mitbringen. Zum Beispiel gibt es zusätzliche Lendenwirbelstützen / Lordosenstützen für kleines Geld, die man bei beliebigen Stühlen fast aller Art nachrüsten kann.

Unbedingt im Rahmen des Kaufs beim Fachhändler auch beraten lassen, wie man den Stuhl für sich optimal einstellt (in dem Zusammenhang auch die Tischhöhe vorher ausmessen und ggf. im Anschluss auch den Bildschirm / die Bildschirme neu positionieren). Sehr viele wissen nicht , wie das richtig geht und machen es entsprechend falsch. Des weiteren erspart einem ein toller Stuhl auch nicht, sich richtig hinzusetzen (Sitzhaltung! - auch da unterstützt ein Fachhändler für gewöhnlich gerne, alternativ gibt es auf Youtube viele ordentliche Videos)

Zu guter letzt vielleicht auch (zu einem späteren Zeitpunkt) die Anschaffung eines zusätzlichen Kniestuhls überdenken und diesen im Wechsel mit dem Bürostuhl nutzen. Der Kniestuhl ist perfekt geeignet, um die richtige Sitzposition zu erlernen und anzuwenden. Leider sind Kniestühle kaum als permanente Sitzgelegenheit geeignet, da man sich auf dem Stuhl selber kaum bewegen kann / die Sitzposition kaum variieren kann, man läuft auf Dauer Gefahr, verkrampft zu sitzen. Im Wechsel aber mit einem Bürostuhl sind die Teile eine feine Sache.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben