Suche neuen TV! Um 46" bis 900€

Salmonelle

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
924
Hallo Leute!

Ich suche einen neuen TV!

Zu den Angaben:

Ich habe so an 46/47 Zoll gedacht!
Sitzabstand= 3 m!
Plasma oder LCD ist mir egal!
Lichteinstrahlungen sind auch gering!
kein 3D!

Möchte:
20% Xbox spielen (mit HDMI)
40% SD TV
20% HD TV (habe den Protek 9750HD)
10% Bild von Computer zum Filme gucken...mal VGA mal HDMI

Was haltet ihr von dem samsung-le40c650 oder etwas in der richtung?
- habe etwas von Input Lags bei Games gehört.... spiele meistens Fifa und solche sportspiele!

Hoffe habe alle Infos bereitgestellt, die man so braucht!

glg

P.S.: Preisvorstellung= aller oberste Grenze 900€, aber lieber weniger
 
Habe den PS50C6970, absolut geniales Bild, nicht zu vergleichen mit dem unterbelichteten LCD- und LED-Müll unterhalb von 1500 €!

Ich würde auch in der Preisklasse definitiv nen Plasma nehmen, den direkten Unterschied sieht man erst Zuhause, bei MediaMarkt und Co, sind die TVs so schlecht eingestellt, dass da ziemlich jeder TV ein grotten Bild hat.

Das Clouding und der miserable Schwarzwert (auch bei LED) im Vergleich zu nem Plasma fällt erst auf, wenn man einen Plasma sein Eigen nennt. ;
 
bei den LCD´s würden diese in Frage kommen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4012C2044937-2125076.html

ja der C650 hat im Normal-Mode einen recht hohen Input-Lag aber im Game-Mode ist er zu fast 100% nicht mehr spürbar, sonst hat er aber ein gutes Bild und auch ein gute Zusatzausstattung.

@Khaan
also ich weiß nicht wann du das letzte mal LCD´s verglichen hast aber einen miesen Schwarzwert haben die meisten seit spätestens diesen nicht mehr und das Clouding betrifft auch nicht alle Geräte, der Philips 5605 hat nämlich z.B. garantiert keins, Plasmas haben dafür aber ganz andere Macken, was sie also auch nicht besser macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, das ist ja der, den ich auch vorgeschlagen habe :)

wie ist denn der ton? also brauche keinen mega bass oder so ;) sollte halt okay sein !

glg

was sind denn die größten unterschiede zwischen dem samsung und dem Philips 46PFL5605H
 
beim philips sind bildquali und blickwinkel etwas schlechter. dafür ist er aber matt und hat einen geringeren inputlag.
beim ton geben sich die beiden geräte soweit ich weiß nichts.
 
hugeegosorry schrieb:
beim philips sind bildquali und blickwinkel etwas schlechter. dafür ist er aber matt und hat einen geringeren inputlag.
beim ton geben sich die beiden geräte soweit ich weiß nichts.

OKay, Danke...
Das klingt für mich, nach vorzügen für den Samsung: dank gamer Mode und ob matt oder nicht macht hier keinen unterschied... dafür hat der tv noch wlan etc ...

lg
Ergänzung ()

gibt es iwas markantes, warum der phillips 50 euro teurer ist?
 
@Khaan
also ich weiß nicht wann du das letzte mal LCD´s verglichen hast aber einen miesen Schwarzwert haben die meisten seit spätestens diesen nicht mehr und das Clouding betrifft auch nicht alle Geräte, der Philips 5605 hat nämlich z.B. garantiert keins, Plasmas haben dafür aber ganz andere Macken, was sie also auch nicht besser macht.

Ich kenne den LE40B750, sowie den C650 vom Alltagsbetrieb her - Das Clouding ist bei beiden verglichen mit günstigen Einstiegsmodellen aus der 5er Serie vergleichweise gering, dennoch ist der Schwarzwert verglichen mit aktuellen Plasmas einfach nur miserabel, auch liegt die Leuchtstärke bei weiten hinter einem Plasma.

Welche "Nachteile" außer dem etwas höheren Stromverbrauch ein Plasma vs. LCD/LED haben soll, wüsste ich dennoch gerne. (nein, meiner pfiept nicht, hat kein Ghosting und da brennt sich auch nichts ein ;))

Und von Philips rate ich dringend ab, die sind gekennzeichnet von sehr hohen Ausfallraten, einem schlechten Service - Wobei man bei Philips eigentlich immer falsch ist, außer Rasierer bekommen die nichts gescheites auf die Reihe. :D

PS: Falls der Threadstarter evtl. Sat nutzen kann, wäre ein Gerät mit integr. DVB-S Tuner empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hans ich glaube du hast mittlerweile zurecht das argumentieren aufgegeben, weil dir offensichtlich immer seltener vernünftige argumente einfallen.

hier mal ´ne plasma-nachtteilliste:

-nachleuchten (ja, das haben ALLE plasmas mehr oder weniger stark ab einer gewissen nutzungsweise)
-sind bis auf den vt20e von panasonic badezimmerspiegel
-schwarzwertpumpen
-RBE
-großflächenflimmern
 
ja klar was sonst. :freak: muss ich mich denn mit jedem Typen auseinandersetzen, vorallem wenn es relativ sinnfrei wäre?

aber wenn dann vergiss aber auch nicht ...
- die deutlich geringere Bildhelligkeit, was sich besonders bei hellen Bildern bemerkbar macht, weil das ganze Bild nur grau ist und nicht weiß, obwohl es das sein müsste.
- den Kontrastverlust am Tage und besonders in hellen Räumen.
- die V-Modelle haben zwar weniger Probleme mit dem Kontrastverlust und der Bildhelligkeit aber dafür ziehen sie Strom ohne Ende, über 200 Watt die Stunde sind völlig normal bei denen.
- die geringere Detailauflösung, was besonders in dunkleren Bildbereichen auffällt, weil Plasmas zu sehr ins schwarz absaufen, obwohl eigentlich noch viele Details erkennbar sein müssten
- aber auch eine geringere Bildschärfe haben fast alle Plasmas, denn durch die extrem kurze Reaktionszeit muss das Bild sehr sehr oft neu aufgebaut werden, denn sonst würde es noch deutlicher flimmern aber bei diesem wiederholten Bildaufbau, verwischen die Kanten sehr leicht, weil die Bilder nicht ganz präzise zu 100% übereinandergelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so kann man das einfach nicht stehen lassen:

1. nachleuchten. Ich habe den Pana S10e und man bemerkt das nachleuchten nur, wenn auf sehr helles Standbild ein schwarzer Bildschirm folgt. Bsp. Menü von meinem Receiver -> Wartezeit auf den gewählten Kanal. Während Filmschauen, Kabel, PS3 habe ich noch nie ein nachleuchten bemerkt.

2. Schwarzwertpumpen ist mir noch nie aufgefallen, wird auch immer nur von den Plasma-Skeptikern angeführt und nur äußerst selten (ich habs noch nie gelesen) von Plasma-Besitzern.

3. Großflächenflimmern: ich habe kein Problem damit, allerdings soll es (eine Minderheit) an Leuten geben, denen das bei Plasmas auffällt.

4. Stromverbrauch: mein S10 erreicht im hellen Zimmer niemals auch nur annähernd 200 Watt, dann wirds der V schon gar nicht.

5. spiegeln: Ja Plasmas spiegeln, aber auch einen LCD/LED Tv sollte man mit bedacht im TV Zimmer platzieren. Durfte gestern den Philips 8605k meiner Tante in fensternähe begutachten. Und muss sagen so macht TV schaun keinen Spass (tagsüber). Wer viel Geld für ein gutes Bild ausgibt, sollte auch die Aufstellung gewissenhaft vornehmen. Ich kaufe auch keine 2000 Heimkino und stelle dann alle Boxen in eine Ecke.

6. Schwarzwert absaufen: genau hier spielt ein gut eingestellter Plasma seine Stärken aus und man sieht die Unterschiede im Dunkeln (wenn ich jetzt provozieren möchte würde ich schreiben: und verschwindet nicht im grauen Nebel Einerlei wie bei LCDs ;) )

7. geringere Detailauflösung: mir fällt das nicht auf, dir vermutlich schon (was dann deiner äußerst sensiblen Wahrnehmung (für Insider) geschuldet ist)


Wenn sich jemand zwischen LCD/LEDs und Plasma entscheidet, dann soll er in einen Fachhandel mit abgedunkeltem TV Raum gehen und bei gleichem Eingangssignal selbst entscheiden was ihm mehr zusagt. Ich kann Plasmas nur empfehlen, allerdings habe ich auch schon auf LCD/LEDs TV Abende mit wunderbarem Bild erleben dürfen.
 
Zurück
Oben