Suche neues Alltags-Notebook ("mittleres" Gaming)

kunig30

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2019
Beiträge
54
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Von allem etwas. Office, Streaming, Gaming

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Stationär. Normales Notebook, kein Convertible o.ä.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
z.B. Desperados 3, Platformer (z.B. Ori), etvl. FIFA/PES... Keine AAA-Shooter oder sowas.
Full-HD, Detailgrad reicht mittel, ist mir nicht so wichtigl

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
15,6 "

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Egal, hängt meistens am Stromkabel.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Muss kein OS haben. Würde Manjaro installieren, falls es aber größere Treiber-Probleme gibt kann ich auch mit Win 10 leben.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Muss: "Richtige" Pfeiltasten (keine geteilten Hoch/Runter),
Nice-to-have: Nummernblock

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
650 €, gebraucht wäre auch ok.


Ich hab mir schon mal das ASUS TUF Gaming FX505DT herausgesucht, das würde ich für 630 € bekommen. Ryzen 7 3750H und GTX 1650. Was meint ihr dazu? Würde vielleicht später mal auf 16 GB RAM erweitern.
 
Die Asus TUF Gaming Notebook Serie hat leider desaströße Kühlkonzeptfehler, welche lustigerweise in der Intel Variante nicht drin sind.

Generell würde ich keinen Ryzen 3000er mehr im Notebook nehmen. Die 4000er Reihe ist um Längen besser in Effizienz und Performance.

Mit dem Budget wird es da aber leider wirklich knapp, so dass es nur für die 3000er reicht. Überlege nochmal ob du vielleicht bereit bist 800 zu zahlen, das wäre meine Empfehlung.
 
Danke für deine Antwort. Hab auch schon davon gelesen, dass die Kühlung unter Volllast recht laut werden soll. Aber bei dem Preis muss man halt auch Abstriche machen. Leider finde ich auch keine Alternativen, weil fast alle anderen diese bescheidenen geteilten Pfeiltasten haben. Das ist für mich unbedienbar.

Über 800€ will ich eigentlich nicht ausgeben, weil das Notebook vor allem hinsichtlich Gaming nur zusätzlich zum PC genutzt werden soll für Abends mal 1-2 Stunden auf dem Sofa.
 
Auf der Suche nach Ryzen 4000 bin ich jetzt noch auf folgendes gestoßen:
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ARH05 mit Ryzen 5 4600H, 16 GB RAM und GTX 1650 für 680€. Das ist zwar schon über meiner Schmerzgrenze aber mit 16 GB müsste ich auch nichts aufrüsten.

Ich nehme an der 4600H ist nochmal deutlich stärker als der 3750H?!
 
Klingt OK, mit 680 euro wird es nicht viel besseres zu finden geben

Würde noch nachschauen was für ein display verbaut ist und evtl. Testberricht lesen

Irgendwas hat mich beim ideapad 3 Gaming abgeschreckt, ich erinnere mich aber nicht, war aber nix wirklich schlimmes
(hab aber auch 1000 ausgegeben)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal noch ne Rückmeldung zu meiner Suche:
Ich hab mir schließlich das Lenovo IdeaPad Gaming 3 mit Ryzen 5 4600H und GTX 1650 bestellt aber nach einem Tag gleich wieder zurückgeschickt. Die Lautstärke der Lüfter unter Last war ja Wahnsinn, da hätte ich mir auch nen Fön bestellen können.
Ich beisse jetzt in den sauren Apfel und teste mal ein HP Pavillion Gaming 15 (ebenfalls mit 4600H und GTX 1650). Das hat zwar dieses blöden geteilten Pfeiltasten (mal schaun wie stark mich das dann tatsächlich stört) aber laut Testbericht soll das sogar bei Witcher 3 auf Ultra-Settings nur 39 dB(A) erreichen, während das Lenovo in diesem Testcase 47 dB(A) erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin
Zurück
Oben