Suche neues Gehäuse für Einsatz der Corsair H100i

MrMorgan

Admiral
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
8.069
MOin,

suche dringend ein neues Gehäuse. leider musste ich gerade feststellen das die H100i nicht in mein Fractal Design Core3000 passt. Alles leider viel zu eng mit Mainboard und 5,25" Schacht. Nichts zu machen. Einsatz erstmal mit 2x120m Lüftern, sollte aber auch noch Luft sein für push-pull mit 4x120mm Lüftern.

Jetzt suche ich dringend ein neues Gehäuse.

Budget so 100€ +-

Fractal Design Define R4 hatte ich schonmal, war zwar gut will aber mal was anderes. Nicht zuviel bling bling, trotzdem wäre ein Sichtfenster von Vorteil.

Freu mich schon auf eure Meinungen.

Danke.

Geliebäugelt habe ich schonmal mit folgenden:

Cooler Master HAF-X
Corsair Carbide Air 540
Aerocool XPredator X3

Wäre cool wenn wer was zu den Gehäusen sagen könnte bzgl meiner Anforderungen.
 
Moin,

nimm doch einfach direkt ein Gehäuse von Corsair, da passt die bestimmt rein. Kann dir aus eigener Erfahrung sehr das Corsair Graphite Series 600T empfehlen, da ist wirklich jede Menge platz drin. Leider wird es nicht mehr gebaut, aber vielleicht findest du ja noch irgendwo Restposten. Hatte früher auch mal eine Wasserkühlung und da musste man alle paar Monate immer das Wasser mit so einer Flüssigkeit auswechseln, ist das heutzutage bei so einer modernen WaKü, wie der H100i auch noch der Fall?
 
nein muss man nicht. es gibt modelle wo einfüllstutzen haben aber bei Corsair sind sie geschlossen und man kann sie nicht öffnen. leider habe weder zeit noch lust nach einem speziellen gebrauchten gehäuse zu suchen das nicht mehr vertrieben wird...

ich seh grad das Corsair Graphite Series 600T gibts ja noch aber 145€ exkl übersteigt mein budget dann doch ganz schön ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das schaut auch gut aus, das kann ich auch in die Auswahl aufnehmen ;)

Danke.
Ergänzung ()

hab jetzt auch mit dem corsair obsidian 350D geliebäugelt, aber ich sehe wohl richtig das ich ein Asus Sabertooth Z77 da gar nicht rein bekomme oder?
 
ATX oder mATX?
Ich hab nu nen Corsair Obsidian 350D mit Window gekauft.
Hab die H105 im push-Betrieb laufen da ich den Radi oben im Gehäuse hab und dieser etwas dicker ist als bei der H100.
Beim Einbau in der Front müsste aber auch push-pull passen.

EDIT:
grad erst gesehen :)
das Sabertooth Z77 kriegste in den 350D nicht rein.. passt nur mATX
 
Beim Einbau in der Front verlierst du aber sämtliche HDD und SSD Rahmen. Hast dann nur noch die 2 Laufwerksslots. Im Prinzip ist das 350D ein sehr feines Gehäuse, hab auch 2 davon, aber man muss echt aufpassen. Ich hab z.b. mit meinem ASRock z77 extreme4 Board das Problem ne große Wakü im P/P oben anzuschließen oder nen h60 / h80 im P/P hinten. Man sollte also aufpassen das die Mainboards keine zu großen passiv Kühlblöcke verbaut haben.

Oder das deren Slots nicht alzu nah aneinander liegen, so hab ich mit dem ASUS z87m-plus Board das Problem, wenn ich hinten nen H60 / h80 dran hab .. das mein erster Pci-x Slot von den Schläuchen verdeckt wird.
 
Ok Danke schade das hätte mir gefallen. Aber ich hab mich jetzt ganz unentschieden und habe mir mal das carbide air 540 bestellt
 
Danke MrMorgan du hast mir mein Leben gerettet! Bin nun ein Corsair Fan, H100i, Corsair Obsidian 350D, Corsair Netzteil vllt. auch noch Corsair Arbeitsspeicher haha :D
 
PCFreak127 schrieb:
Danke MrMorgan du hast mir mein Leben gerettet! Bin nun ein Corsair Fan, H100i, Corsair Obsidian 350D, Corsair Netzteil vllt. auch noch Corsair Arbeitsspeicher haha :D


kenn ich ... kenn ich ... :rolleyes:
 
Corsair macht auch Spass zu verbauen. Ich hätt mir auch schon längst das 250D gekauft, wenn ich nur mal, in Gedanken, dahinter komme wie das mit der Kühlung funktionieren soll oO ..
 
PCFreak127 schrieb:
Danke MrMorgan du hast mir mein Leben gerettet! Bin nun ein Corsair Fan, H100i, Corsair Obsidian 350D, Corsair Netzteil vllt. auch noch Corsair Arbeitsspeicher haha :D

??

Muss ich das jetzt verstehen?
 
Corsair Sidepanel gibt sogar nen passformes DEMCiflex Set, zwar etwas teuer aber es lohnt sich. Btw. willst du wirklich knapp 15 € mehr ausgeben für 100Mhz.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nie im Leben DEMCiflex ....

Da nehme ich das von Alternate,

i5 4440 ist doch das alte Ivy Bridge und i5 4570 Haswell oder?
 
Nein sowohl der I5 4440 als auch der I5 4570 sind Haswell. Das kannst du an der 4 vorne erkenne. Ivy Bridge hat ne 3 vorne.

Was hast du gegen DEMCIflex?
 
das DEMCIflex fürs 350D kostet "nur" 40 € .. keine 80. Für das 540 ist es natürlich verständlich so teuer.
 
Zurück
Oben