suche neues Mousepad

mightyyy1

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
54
Tacho Computerbaseforum!

Ich suche ein neues Mousepad und bin mit der Anzahl an verschiednen Pads etwas überfordert!
Mein derzeitiges Mousepad ist ein Func 1030 http://www.targetpc.com/hardware/misc/func_1030/FUNC1030.jpg mit dem ich immer top zufrieden war! Aufgrund von Schäaden des Pads möchte ich mir ein vergleichbares Mousepad (zum gamen, aber auch für den normalgebrauch) zulegen!
Grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt, auch mal ein Stoffpad auszuprobiren, wobei es nicht größer als mein o.g. sein sollte und den Preisrahmen von 25€ nicht überschreiten darf.

ODER, ist mit Stoffpads ein großes Unterschied zu Platicpads zu erwarten?

EDIT: Ich spiele mit einer Logitech MX 518, auf der niedirgsten Geschwindigkeitsstufe! Aber trotzdem brauche ich kein "riesen" Mousepad, auch aus Platzgründen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoffpads finde ich deutlich besser als Plasteteile, oder Metall/Alu.

Mein jetztiges Stoffpad legt schon seit min. 7 Jahre ohne nennenswerte Einbußen in der Qualität. Davor hatte ich Metall (das war immer eiskalt) und Plastik (auch kalt und laut)

Stoff: kühlt nicht ab, ist angenehm und schön leise, kann man sehr gut transportieren und hält auch sehr lange.
 
Also ich habe lange Zeit ein Razer Destructor und danach ein Razer Scarab verwendet, kosten ca. 40€.
Seit neuestem benutze ich allerdings ein Steelseries Qck, mit dem ich super zufrieden bin. Vorallem für Low-Sense finde ich ein solches Stoffpad besser. Kostet bei Amazon auch nichtmal 12€.

http://geizhals.at/de/steelseries-qck-63004-a128057.html
 
http://www.amazon.de/Razer-RZ02-003...SIWI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1363357232&sr=8-1
Sehr geiles Pad, ist sehr groß, die Maus gleitet mit sehr wenig Wiederstand und leise ist das Pad auch noch. Ich kann es dir nur ans Herz legen.

Edit: In den Rezensionen steht irgendwie etwas von ablösen des Pads vom Untergrund. Ich kann das nicht bestätigen und ich mache es oft vom Tisch ab und wieder dran (in der Woche ist es ab am WE ist es dran).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich bin auch von Plastik und plastikähnlichen Pads zu Stoff gewechselt. Das habe ich gemacht, weil das Plastik als Ablage für mein Handgelenk mit der Zeit immer unbequemer wurde und die Strukturen der Pads sich immer recht schnell abgenutzt hatten.

Dabei stand ich auch vor dem Problem, dass die meisten Pads alle so groß waren und ich ein kleines wollte. Ich bin dann mit dem Razer Goliathus Speed glücklich geworden. Ich hab die kleinste "Omega" Version. Lässt sich leicht reinigen, nutzt nicht ab und ist sehr viel angenehmer als Handgelenkablage.

Edit: Kosten = 15 €
 
Hallo!

Das Steelseries http://geizhals.at/de/steelseries-qc...4-a128057.html hatte ich auch schon genauer ins Auge gefasst. Auch von der Größe her würde es noch passen!
desweiteren finde ich das surface 1030 http://geizhals.at/de/func-surface-1030-mousepad-schwarz-a85200.html auch hoch interesant! Ist ja quais das was ich momentan auch habe...

Wie gesagt, ich spiele mit einer MX518. ist eins der beiden besser für die optische MX518?

Edit: an Boekki, wie gesagt, es darf nicht zu groß sein! mit 32x23 läge es aber noch im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal zusammen:

Stoffpads:
- Razer Sphex: http://geizhals.de/razer-sphex-rz02-00330100-r3m1-a450328.html [320x230mm]
- Razer Goliathus Speed-Edition: http://geizhals.de/razer-goliathus-...gged-mousepad-rz02-00210900-r3m1-a463354.html [270x215mm] aber 4mm dick
- SteelSeries QcK: http://geizhals.at/de/steelseries-qck-63004-a128057.html [320x270mm] nur 2mm dick
- Zowie P-TF http://geizhals.de/zowie-p-tf-mousepad-a520867.html [340x290mm] auch 4mm dick

Hartpads:
- Surface 1030 http://geizhals.at/de/func-surface-1030-mousepad-schwarz-a85200.html [254x215mm]

Die Auswahl ist groß, doch wurden bislang mehr Empfehlungen im Softpadbereich ausgesprochen!
Mein Favorit bislang, das StellSeries & das Surface.


Zur Info: Ein A4 Blatt hat die Maße 297x210mm.


weitere Vorschläge, mit Hinblick darauf, dass mit einer optischen Maus gezockt wird, aber auch auf Komfort und Sauberkeit, sind erwünscht!


zum dem Zowie P-TF habe ich eine Frage!
Es sieht so aus, als könnten die Nähte an den Rändern leicht auf gehen. Jemand Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
mightyyy1 schrieb:
zum dem Zowie P-TF habe ich eine Frage!
Es sieht so aus, als könnten die Nähte an den Rändern leicht auf gehen. Jemand Erfahrungen damit?

Ich habe das Zowie P-TF nun ein Jahr im Einsatz und noch keine Auflösungserscheinungen festgestellt. Im Gegenteil, es sieht noch immer aus wie am ersten Tag (auch die Ränder) und hat weiterhin für ein Stoffpad hervorragende Gleiteigenschaften.

Es gibt aber mehrere Ausführungen die sich auch in der Größe unterscheiden, dass von mir verlinkte Angebot hat eine Größe von 32 x 25 cm und ist 2mm hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben