sp33d
Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.559
hi,
ich besitze im moment ein p5n-d von asus, das ich kühlertechnisch modifiziert habe. jedoch bin ich auch so nicht zufrieden mit dem board, weswegen nun doch ein neues her soll.
im prinzip schwanke ich nun zwischen dem asus striker ii extreme und dem asus rampage extreme.
ich hab ne geforce gtx260 (@h2o) und nen e8400 (ebenfalls @h2o). speicher wär mir wurscht, ob jetz ddr3 her muss...
das rampage unterstützt halt nur x-fire, das striker sli. striker = 790i ultra, rampage x48 chipsatz.
nun hört man ja immer und überall, dass nvidia sehr heiß wird (habe ich ja mit dem p5n-d auch eigene erfahrungen gesammelt)... ist das beim 790 immernoch der fall?
wahrscheinlich werd ich sowieso nie auf sli umsteigen mit der gtx260.
hatte mal 2 8800 gt @ sli und die gtx steckt die zusammen in die tasche.
von daher ist mir der shipsatz eigentlich egal.
beide boards haben wakü anschlüsse für spannungswandler, nb, sb usw. (mit heatpipes verbunden).
ja, und das ist auch der einzige wichtige punkt, der für das neue board unerlässlich ist: wakü @ board.
könnt ihr mir eines der boards empfehlen oder vielleicht sogar eine alternative von gigabyte, dfi und co.?
danke schonmal! (:
ich besitze im moment ein p5n-d von asus, das ich kühlertechnisch modifiziert habe. jedoch bin ich auch so nicht zufrieden mit dem board, weswegen nun doch ein neues her soll.
im prinzip schwanke ich nun zwischen dem asus striker ii extreme und dem asus rampage extreme.
ich hab ne geforce gtx260 (@h2o) und nen e8400 (ebenfalls @h2o). speicher wär mir wurscht, ob jetz ddr3 her muss...
das rampage unterstützt halt nur x-fire, das striker sli. striker = 790i ultra, rampage x48 chipsatz.
nun hört man ja immer und überall, dass nvidia sehr heiß wird (habe ich ja mit dem p5n-d auch eigene erfahrungen gesammelt)... ist das beim 790 immernoch der fall?
wahrscheinlich werd ich sowieso nie auf sli umsteigen mit der gtx260.
hatte mal 2 8800 gt @ sli und die gtx steckt die zusammen in die tasche.
von daher ist mir der shipsatz eigentlich egal.
beide boards haben wakü anschlüsse für spannungswandler, nb, sb usw. (mit heatpipes verbunden).
ja, und das ist auch der einzige wichtige punkt, der für das neue board unerlässlich ist: wakü @ board.
könnt ihr mir eines der boards empfehlen oder vielleicht sogar eine alternative von gigabyte, dfi und co.?
danke schonmal! (: