Suche Notebook als Desktop-Ersatz für gehobene Office-Anwendungen

Hamburger1969

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
99
Ich hatte bisher immer nur Desktop-PCs, weil ich einen großen Monitor zum arbeiten benötige (aktuell 24 Zoll) und ne gute Tastatur. Dazu einen mittlerweile veralteten Laptop für mobile Einsätze. Der Desktop ist jetzt aber auch durch und so hat mir ein Bekannter geraten, doch beides zu verbinden und ein Notebook zu kaufen, das ich zuhause an Monitor, Tastatur und Maus anschließe.

Und ich überlege jetzt gerade, ob das wirklich was für mich sein könnte. Zumal dann auch die lästige Synchronisierung der Daten entfällt.
Dass ein Notebook immer teurer ist als ein vergleichbarer Desktop, weiß ich. Dafür aber eben auch mobil.
Ich brauche den Computer "nur" zum arbeiten, dafür aber sehr exzessiv, also sehr lang (er läuft 16 Stunden am Tag) und mit vielen Programmen gleichzeitig offen. Ab und an mal Fotos bearbeiten oder Filme umwandeln.
Wichtig ist halt, dass ich meinen jetzigen Monitor mit der Auflösung 1920 x 1200 betreiben kann.
Strom sparend wäre ganz nett.
Auf Win 7 will ich jetzt umsteigen, sollte also dabei sein, demzufolge auch 4 GB. Größe? Keine Ahnung. Was wären denn eure Vorschläge, da ich den Bildschirm ja nur mobil benötige.
Zum Budget kann ich schwerlich was sagen, weil ich noch so gar nicht weiß, wo die Reise hingeht. Die Stiftung Warentest hat das Samsung R590-Holest für gut getestet, das Amazon für 600 Euro anbietet. Das wäre vielleicht ein Referenzobjekt.
Wichtig ist mir noch Zuverlässigkeit, da ich damit wie gesagt arbeite.

Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ob dir das reicht. Ganz zufällig hätte ich ein X201 Tablet anzubieten.

Mit der Dockingstation kannst du dein ganzes Equipment nebst Monitor locker betreiben.

Eckdaten siehe unten :) Falls Interesse besteht, kann ich dir Details zukommen lassen.
Ist ein sehr mobiles Gerät. Ich nutze es jedoch auch als Desktopersatz und es funktioniert ganz hervorragend.
 
Danke fürs Angebot, aber ich brauche eine Originalrechnung. Noch dazu scheint mir das fast zu "gut" für meine Ansprüche zu sein. Kostet neu wohl auch so um die 1.500 Euro, oder?
 
Also für 600Euro wirst du kein gescheites Notebook mit eine FullHD Auflösung bekommen, da musst schon mind. 800-1000Euro ausgeben. Hier mal ein paar Beispiele:

Packard Bell EasyNote DT85-CM-010GE - ist schon ein wenig älter und besitzt daher auch ältere Hardware welche aber noch problemlos mithalten kann. DDR3 Ram, schnelle CPU und schnelle GPU sind immernoch auf heutigem Niveau. Mit dem 18.4" FullHD Display und dem grossen Keyboard ist es auch genau das, was du suchst. Mit 3.9Kg ist es zwar recht schwer, zählt damit aber zu den leichteren 18.4" Geräten !

Acer Aspire 8942G-434G50Mnbk - ist ein aktuelle Gerät mit aktueller Hardware und natürlich ist es auch um einiges schneller wie das Packard bell. Es wiegt allerdings auch satte 700g mehr !

MYSN XMG A510 ADVANCED Gaming Notebook 39,6cm - Dieses Gerät kannst dir selber zusammen stellen. Es besitzt ab Werk ein 15.6" FullHD Display sowie eine Mobility Radeon HD5650 und kostet in der Grundausstattung 650Euro. Für 850Euro bekommst es mit Core i3 370M (2x2.4Ghz), 4GB Ram, 320GB 7200u/min Hd, Wlan Modul, Windows 7 64Bit und Office 2010 Starter. Bei Bedarf installieren die dir sogar das komplette System, kostenlos.

Das Mysn wäre meine direkte Empfehlung denn dort bekommst du ein schnelles Multimediagerät mit sehr gutem Service und guter Qualität !

Für ca. 100Euro mehr bekommst du das Gerät als 18.4" FullHD Version: http://www.mysn.de/detail.asp?useri...0;020;017;040;010&bestellnr=adoh0001#DNconfig
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran erkenne ich denn, dass das Notebook an meinen 24-Zoll-Monitor die Auflösung 1920 x 1200 schafft? Welche Angabe ist das? Denn bei dem Notebookdisplay selber würde mir auch eine geringere reichen, wohl auch ein 15-Zoll-Display.
 
Achso, dir ist die interne Auflösung egal, hauptsache es kann die 1920x1200 an deinem Monitor wiedergeben. Na dann kannst auch günstigere Geräte nehmen, denn das können sie nahezu alle... Es sollte allerdings schon ein HDMI Ausgang vorhanden sein, was aber bei den Geräten um die 600Euro Standard ist.
 
Genau, die interne Auflösung muss nicht so viel können. Nur für den externen Monitor. Reicht dafür auch die onboard-Grafikkarte, die ja wohl bei allen dabei sein wird? Oder muss ich da trotzdem was beachten?
Für den HDMI-Ausgang brauche ich dan noch einen Adapter auf DVI, oder?
Hast du oder jemand anders denn einen Tipp für ein spezielles Notebook? Oder zumindest zu welchem Hersteller ihr tendiert bzw. wo ihr die Finger von lassen würdet?
 
Finger würde ich prinziell von Toshiba (ausser Terra Serie) und den günstigen Asus Geräten lassen.

So, hier ein paar Tips: Samsung E452 Aura i3-370M ist mit 2 Jahren Garantie und ausreichend Leistung für deine Anwendungsgebiete. Das R590 ist aber auch schon genau richtig für dich und besitzt eine schnellere Grafikkarte.

Das Fujitsu Lifebook AH530, Core i3-370M ist auch ein recht gutes Gerät für wenig Geld. Hier ein Review zu dem Gerät: http://www.notebookcheck.com/Test-Fujitsu-Lifebook-AH530-Notebook.40115.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben