Suche Notebook bzw Subnotebook ca. 500euro bis max 600

N

Nussratte

Gast
Moin Moin,

ich bin für meinen schwager auf der suche nach nem Notebook bzw nem Sub
vielleicht kann mir der ein oder andere da etwas behilflich sein

Anwendungen:
Office, Emails, Internet, Amateurhafte Fotobearbeitungen , hin und wieder mal nen Film der bahn

also nix weltbewegendes

Was sollte er haben/oder nicht haben:
- bis 15Zoll
- optisches laufwerk wird nicht benötigt, natürlich kein KO Kriterium wenn es eins hat, kann aber halt auch fehlen
- 1x hdmi wäre schön genau so wie bluetooth
- kein netbook, die tastatur soll für normalsterbliche benutzbar sein
- lange akkulaufzeit , bahn fahrten bis zu 5 stunden kommen schon vor

preisliche vorstellung um die 500euro
absolute schmerzgrenze wäre die 600euro marke

falls noch wichtige informationen fehlen sollten, würde ich die natürlich noch nachtragen

im vorfeld schon mal danke fürs lesen und antworten
 
erstmal danke für die antworten

werd ich mir mal genauer angucken

was haltet ihr sonst parallel geschaut von den Acer Timeline (auch wenn die etwas teurer sind)
 
Wie wäre es denn mit den Lenovo E320?

EDIT:
sorry, nicht gesehen, dass es doch schon drin war ...
Allerdings stehe ich im Moment auch vor einen SUbnotebook kauf und hatte das E320 im Blick.
Und als einziges Notebook unter 450€ mit einer recht guten Ausstattung habe ich auch noch keine Alternativen gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir vor kurzem auch das E320 geholt, in dieser Konfig:

http://geizhals.at/deutschland/669615

499 mit Win 7 Professional finde ich schon ein guter Deal. Zwar kein UMTS, aber die Version mit kostet mal eben 688 Euro

http://geizhals.at/deutschland/?cat... edge 320&xf=26_Windows+7+Professional&sort=p

Der Schwarzwert des Displays ist zwar nicht gerade berauschend, aber nach dem ich ca. 1 Million Tests gelesen habe, scheint das in der Preisklasse durchgängig ein Problem zu sein. Vorher hatte ich übrigens ein Macbook Pro 13" und mal abgesehen vom schon besseren Display und dem eingebauten Laufwerk, empfinde ich quasi keine Unterschiede in der Performance. Vor allem das matte Display ist gerade im Sonnenlicht/unter Bürolampen viel besser, weil man es garnicht so hell drehen muss um was zu erkennen. Die Akkulaufzeit ist auch relativ gut (ca. 6-7 Stunden bei moderater nutzung mit WLAN). Unter Windows war das MBP auch nicht ausdauernder, eher weniger. Außerdem wird das Lenovo bei weitem nicht so warm wie das MBP. Klar, ist kein Unibody Gehäuse, aber so schlecht wie bei diversen Tests die Gehäuseverarbeitung beschrieben wird ist es auch net. Die T61 oder T500er sind jetzt auch nicht so viel stabiler verarbeitet im Vergleich. Und ein MBP kostet locker das doppelte.
 
Habe ebenfalls das Lenovo Thinkpad E320 gekauft und schreibe grade von diesem ;)

Das Notebook hat eine wirklich gute Tastatur und eine relativ gute Verarbeitung. Zudem eignet sich das Notebook perfekt für Linux.

Schau dir mal diesen Artikel an, falls du interessiert bist Ubuntu auf dem Notebook laufen zu lassen: http://www.halloubuntu.de/2011/11/review-zum-lenovo-thinkpad-edge-e320-881/
 
ich danke euch erstmal für die antworten

das E320 liest sic sehr gut

ich habe das mal so an ihn heran getragen
mal schauen was bei rauskommt

vielen dank
 
Zurück
Oben