Suche Notebook für Medizininformatik Studium

Frankito

Newbie
Registriert
Juli 2018
Beiträge
3
Guten Tag

Ich fange im September das Medizininformatikstudium an und bin daher auf der Suche nach einem geeignetem Laptop. Leider habe ich nicht wirklich viel Erfahrung und daher bitte ich um euren Rat. Preislich spielt es nicht so eine Rolle.

Ich habe schon 2,3 Modelle gefunden. Aber ich weiss überhaupt nicht ob die übetrieben wären und ob die geeignet sind.
Modell 1: ROG Strix SCAR II GL504GS-ES062T
Modell 2: Lenovo ThinkPad P51 DOS US
Modell 3: ZBook 15u G5 2ZC08EA


Anforderungen:

- Windows 10
- Komfortables Arbeiten mit CAD Anwendungen sollte möglich sein
- Display mind. 15.6"
- Auflösung mind, 1920x1080 (HD, 16:9)
- reflektionsreduzierende Beschichtung
- Dedizierende Grafikarte (z.B nVidia, Ati etc.) mit mindestens 256MB Grafikspeicher angesteuert.

Besten Dank für eure Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Modelle)
Frankito schrieb:
[...]Preislich spielt es nicht so eine Rolle[...]

Das lässt mMn leider etwas viel Spielraum. Da könnte man dir jetzt einen 500€ Notebook empfehlen, das die Anforderungen durchaus erfüllt, oder auch ein 3k Notebook, das ebenfalls alles kann, was du auflistest.

Prinzipiell würde ich einfach mal ein XPS 15, Macbook oder Zenbook, oder HP ZBook in den Raum werfen.
 
Das P51 würd ich rausschmeißen, gibt schon p52 (den Nachfolger) mit wesentlich besseren Specs.
 
v_ossi schrieb:
Das lässt mMn leider etwas viel Spielraum. Da könnte man dir jetzt einen 500€ Notebook empfehlen, das die Anforderungen durchaus erfüllt, oder auch ein 3k Notebook, das ebenfalls alles kann, was du auflistest.

Prinzipiell würde ich einfach mal ein XPS 15, Macbook oder Zenbook, oder HP ZBook in den Raum werfen.
Ja sagen wir mal zwischen 1000 - 2000 und Schmerzgrenze 2,5. Zudem sollte er das Windows 10 haben. (hatte ich vergessen in die Anforderungen zu packen)
 
Da wäre mir Gewicht auch wichtig, deswegen würde ich XPS 15 von Dell empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frankito
@Frankito Das ist schon mal etwas genauer, aber auch die Anforderungen erfüllen noch eine ganze Reihe von Notebooks.

Hier mal eine gefilterte Liste mit 15 Zoll Notebooks mit neuester Intel i7 CPU, mattem Display, 16GB RAM, min. 480GB SSD und dedizierter Grafikkarte. Die sollten allesamt deine Anforderungen (über)erfüllen.

PS.: Vlt. wäre ein Surface Book auch eine Überlegung wert? Erfüllt alle Anforderungen und hat den unschätzbaren Vorteil, als Tablet benutzt werden zu können. Kann im Studium an der ein oder anderen Stelle ganz nützlich sein.
 
Ich würde lange Akkulaufzeit auch noch als wichtig ansehen bei dem Aufgabenfeld. Damit fallen dann fast alle gamingnotebooks raus.

Wenn natürlich überall wo du arbeitest nen Stecker nahe ist sollte es egal sein.
 
Erstmal abwarten bis das Studium begonnen hat, idr. brauchst du kein Notebook im ersten Semester.
Häufig ist ein Notebook sogar Kontraproduktiv, da es mehr ablenkt als es nutzen hat.
 
Was mienst du mit / wo hast du da her? Vielleicht Spezifikationen eines Programms?

- Dedizierende Grafikarte (z.B nVidia, Ati etc.) mit mindestens 256MB Grafikspeicher angesteuert.

Was früher Grafikkarten mit 256Mbyte/512Mbyte konnten bekommt jede OnCPU Grafik heute 10x so schneller hin.

Die ZBOOKs (nicht µ/u) sind recht klobig haben für CAD aber ne Super Leistung da statt 15W eine 45W CPU verbaut ist. Dazu eine Nvidia Quadro, optimal für CAD.
 
v_ossi schrieb:
@Frankito Das ist schon mal etwas genauer, aber auch die Anforderungen erfüllen noch eine ganze Reihe von Notebooks.

Hier mal eine gefilterte Liste mit 15 Zoll Notebooks mit neuester Intel i7 CPU, mattem Display, 16GB RAM, min. 480GB SSD und dedizierter Grafikkarte. Die sollten allesamt deine Anforderungen (über)erfüllen.

PS.: Vlt. wäre ein Surface Book auch eine Überlegung wert? Erfüllt alle Anforderungen und hat den unschätzbaren Vorteil, als Tablet benutzt werden zu können. Kann im Studium an der ein oder anderen Stelle ganz nützlich sein.

Danke vielmals ich werde mal die verschiedenen Notebooks vergleichen. Surface Book wäre eine gute Idee nur ist die Bildschirmgröße dadurch etwas klein.
Ergänzung ()

Coca_Cola schrieb:
Erstmal abwarten bis das Studium begonnen hat, idr. brauchst du kein Notebook im ersten Semester.
Häufig ist ein Notebook sogar Kontraproduktiv, da es mehr ablenkt als es nutzen hat.

Doch habe eine Mail erhalten, dass das Notebook in die erste Stunde mitgenommen werden muss.
Ergänzung ()

Nero FX schrieb:
Was mienst du mit / wo hast du da her? Vielleicht Spezifikationen eines Programms?

- Dedizierende Grafikarte (z.B nVidia, Ati etc.) mit mindestens 256MB Grafikspeicher angesteuert.

Was früher Grafikkarten mit 256Mbyte/512Mbyte konnten bekommt jede OnCPU Grafik heute 10x so schneller hin.

Die ZBOOKs (nicht µ/u) sind recht klobig haben für CAD aber ne Super Leistung da statt 15W eine 45W CPU verbaut ist. Dazu eine Nvidia Quadro, optimal für CAD.
Wurde von der Schule so angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn deine Schmerzgrenze bei 2000 Euro liegt, dann würde ich mir ein Macbook oder das Surface-Gerät holen, alternativ den Dell, welcher schon vorgeschlagen würde. Mit dem Surface kann man wunderbar schreiben. Die Bildschirmgröße sollte kein Problem sein. 15 Zoll braucht man nicht wirklich. Ich selbst bin im gleichen Studiengang und besitze diesen hier https://www.lidl.de/de/lenovo-ideap...MI14mI2pq13AIVC1XTCh3ttggvEAkYAyABEgJAaPD_BwE.

Trotzdem würde ich Lenovo meiden, da du hier auf die Treiber des Herstellers angewiesen bist. Den neusten Grafiktreiber kann ich somit nicht installieren.
Ich würde mir dann ein Macbook holen, eigentlich sollten dort auch alle Programme angeboten werden. Zudem sollte man das Gewicht besonders beachten.
 
@RedDeathKill

Du kannst auch den Intel Treiber nehmen. Der Intel Treiber erkennt aber den Lenovo Treiber und blockt.

Wichtig ist nur das der alte Lenovo Treiber restlos entfernt wird (wenn Deinstallation via Systemsteuerung / Gerätemanager nicht hilt DisplayDriverUninstaller nutzen).
Dazu, wenn aktiv, Windows Treibersuche abschalten, der installiert wieder den Lenovo Treiber.
Wenn die Grafikeinheit dann als Standard Display Adapter erkannt wird dann geht auch der Intel Treiber.
Ergänzung ()

@Frankito

Wenn das die Anforferungen sind bin ich ehrlich:

Nimm ein HP ProBook / Dell Latitude im 700€ Bereich mit 4 Kern CPU (8250U) oder einen Laptop mit RyZen 2500U/2700U. Da hast du die Bedingungen mehr als erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben