Suche Notebook fürs Studium, ca. 650€

Bluestorm77

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
8
Budget: ca. 650€

Anwendung: mobil und stationär.
Brauche das Notebook fürs Studium, da ich meinen Desktop PC daheim lasse.
Anwendungen wären Office, Internet, Youtube, Netflix
Games zocken will ich ehrlich gesagt nicht, dann lenkt man sich auch nicht zu sehr vom Studium ab.


SSD: ja
Festplattengröße: 250gb wären gut, wobei ich nicht weiß ob das mit der ssd dann klappt. Habe vor mir eine externe Festplatte zu holen auf der ich die Uni-Sachen drauf speicher.
Laufwerk: mir egal

Displaygröße: Sollte halt gut zum Arbeiten reichen und auch handlich sein.
Auflösung: Full HD wäre nice to have, muss aber nicht unbedingt sein
Matt oder spiegelnd: glänzend
Akkulaufzeit: 8h wäre schon ganz gut, da ich ihn auch in der Uni manchmal verwenden will
Betriebssystem: Windows 10 hab ich momentan und komme gut damit zu Recht, würde es wieder mitnehmen.

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
So ein Lenovo ThinkPad finde ich momentan ganz gut, sollte halt stabil sein und gut die nächsten 4-5 Jahre seine Leistung bringen.

Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service?
Brauche das Notebook sowohl in der Uni, sowohl auch dann in der Studentenwohnung. Notebook wird eher in der Wohnung gebraucht.
Tastaturbeleuchtung wäre wieder nice to have, brauche ich aber nicht unbedingt.
Tastatur beim Notebook sollte gut sein.

Was hält ihr von refurbished Notebooks?


Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
 
Was ich ergänzen will ist, dass das Notebook gut verarbeitet sein soll, damit es nicht direkt kaputt geht, bzw auch lange hält.
Wichtig ist auch noch das ich auf jedenfall ein HDMI Anschluss brauche, werde das Notebook für Youtube usw. an einen Fernseher anschließen, Full HD wird also nicht unbedingt benötigt.
 
species_0001 schrieb:
Danke, hab schon vorher manchmal im Forum mitgelesen, wg. Problemen usw.
Wie ist deine Erfahrung mit gebrauchten Notebooks?
Weil ich kann mir nicht jedes Jahr einen neuen kaufen. Ist der Shop seriös?
 
gebrauchte Businesslaptops kann man bei Angaben eines guten Zustands eigentlich bedenkenlos kaufen. habe ich auch selbst schon getan. die halten gut und gerne noch einige Jahre durch. irgendwelche gebrauchten Gaminglaptops von privat würde ich unter dem Gesichtspunkt Langlebjigkeit nicht kaufen. shop... ja, prinzipiell seriös. gibt noch viele viele andere. https://www.itsco.de/ https://www.luxnote-hannover.de/ http://www.preiswertepc.de/ fallen mir gerade ein, gibt sicher noch viele mehr. in großen Ballungsräumen gibts oft auch Händler für gebrauchte PC wo man hingehen kann und sich die Dinger vorher noch anschauen und den schönsten einer Serie raus suchen kann.

(brauchst nicht alles zu zitieren wenn du antwortest ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, beim Neugerät bekommst, dank SSD natürlich ein deutlich angenehmeres Arbeiten.
oder man rüstet so einen gerbacuhten selbst um bzw. bestellt ihn mit ssd.
ansonsten ist es deine persönliche Entscheidung. mehr Geld für was neues ausgeben, oder sparen und was gebrauchtes nehmen. wenn das Geld da ist, würde ich den neuen nehmen.
 
AW: Suche Notebook fürs Studium, ca. 650

Ok nach weitern Stunden suchen hier im Forum und auf ein paar Shop Seiten habe ich jetzt erstmal herausgefunden was der Unterschied zwischen Consumer und Businessgeräten liegt.
Hab hier schon das eine gepostet:
http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e460-i5-256gb-ssd-8gb-set.html

hier hab ich noch ein paar gefunden und wollte von euch wissen inwieweit sich die Unterscheiden:
http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e560-20evctocp2-set.html (ja nur größerer Bildschirm und JBL Speaker)

http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-l460-20fu001jge.html
http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-l460-20fu001lge.html

Lohnt sich der Aufpreis zu einem Thinkpad L460/560?

Wie sind eigentlich die Lautsprecher von den 560ern?

Wie findet ihr die HPs im Vergleich zu den Thinkpads?
http://www.notebooksbilliger.de/not...ks/probooks+elitebooks/hp+probook+450+x0p37es

BZw. Dell:
https://www.notebooksbilliger.de/no.../business+notebooks/dell+latitude+3550+241247
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/dell+notebooks/business+notebooks/dell+latitude+e7240+125

Ich tendiere momentan zu den Thinkpads, will aber trotzdem mal eure Meinung dazu hören :)
Ergänzung ()

Nur mal eine kurze Frage:
Inwieweit lohnt sich der Aufpreis von der ThinkPad E-Serie auf die L-Serie?

http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e560-20evctocp2-set.html
http://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-l560-20f1001yge.html

Wie sieht es eig. bei der Garantie aus, wäre es empfehlenswert diese dann auf 24 bzw. 36 Monate zu verlängern? Oder ist das eher ein unnötiger Spaß, da man weiß das diese Notebooks robust sind?

Danke schon mal für die vorherigen und zukünftigen Antworten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die L Serie ist qualitätiv hochwertiger, die E Serie hat dafür mehr Ausstattung für das gleiche Geld. und die E Serie gibts auch mit rudimentär spieletauglicher extra Grafikkarte
wo man die Priorität setzt, ist letztenendes deine Entscheidung
das Probook würde ich irgendwo zwischen den beiden sehen, tendenz Richtung E Serie
ein Latitude 3000 ist auch in der Liga von Lenovo E und HP Probook 400er
ein Latitude 7000 wäre das hochwertigstes, aber dein rausgeuschtes ist ja nur ein 12" Gerät. nettt zum mitnehmen, aber dauerhaft damit arbeiten... dafür wäre es mir zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Notebook fürs Studium, bis 800€

Hallo, brauche jetzt nochmal eure Hilfe!

Mein Wunschnotebook das Lenovo L460 wurde nach meiner Bestellung seitens des Händlers storniert, da Lenovo dieses nicht mehr in der bestellten Version/Konfiguration herstellt.

Deswegen wende ich mich erneut an euch.
Kurz zusammengefasst:
-Notebook wird benötigt für Uni (VWL/BWL) und als Desktopersatz
-Notebook sollte Filme (Netflix usw) abspielen können, Auflösung sollte mind. HD sein
-Anwendungen: Office, Filme, Youtube
-Preis bis 800€
-gute Tastatur, gute Qualität
-sollte seine 3-4 Jahre halte

Hoffe ihr könnt mir schnellstmöglich helfen, da ich mein Notebook endlich in den Händen halten möchte.
Ich bedanke mich schonmal hiermit für die künftigen Antworten:daumen:
 
Ja ist sie, wenn du aber sowieso nicht daddeln willst, brauchst du keine dedizierte Grafik imho.
 
Laut dieser Liste besteht zwischen denen fast kein Unterschied.
 
Nein, das geht nur sehr selten. Denn viele Grafikkarten sind fest verlötet und nicht wechselbar. Zudem erzeugt eine stärkere Grafikkarte mehr Abwärme und muss besser gekühlt werden. Ob die Stromversorgung auf dem Mainboard für eine andere Grafikkarte ausreicht, ist auch fraglich.

Es gibt Notebooks, aber das sind alles eher Gaming Notebooks oder Workstation Notebooks, wo die Grafikkarte wie im PC nur gesteckt wird. Dann könnte man sie wechseln. Aber auch wenn ich gerade nicht weiß, wie das beim L460 aussieht, denke ich nicht, dass du die Grafikkarte wechseln kannst.


Edit: Die Grafikkarte kannst du nicht wechseln, wie es vermutet habe. Sie ist fest verlötet. Schau mal hier http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-L460-20FVS01400-Notebook.159534.0.html ziehmlich weit unten bei "Grafikkarte". Da kannst du auch ein Bild sehen.

Du solltest noch beachten, dass beim L460 mit AMD Grafikkarte keinen Dockingport gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steh vor einer ähnlichen Entscheidung und würde gerne von euch wissen, ob es der Aufpreis von 100e wert ist, statt einem L460 den T460 hier zu nehmen. Ich persönlich tendier sehr stark zum T460. Einfach die bessere Verarbeitung und ob ich jetzt 800e oder 900e zahl ist mir im Grunde auch egal. Bei so viel Geld will ich jetzt nicht an der falschen Ecke sparen..

Was denkt Ihr darüber?

Was bedeutet eigentlich der Satz: "mattes 14" HD-TN oder FHD-IPS Display (modellabhängig)" in der Produktbeschreibung? Wenn ich auf Detailansicht gehe steht beim Display: "Größe, Auflösung & Technik
35.56 cm (14.0"), Full-HD (1.920 x 1080 Bildpunkte), LED-Backlight, IPS-Technologie ".

Ist das jetzt ein IPS Display oder ein TN?

Danke

Für den TE, sofern er nicht bestellt hat, evtl. auch ne Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben