Suche Notebook: max. 1000-1500 EUR / Fokus: Statikprogramm mb WorkSuite 2016

marko11

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
268
Budget: max. 1000 - 1500 EUR (Preis/Leistung ausschlaggebend)

Anwendung:
Anwendung in erster Linie stationär zur Nutzung der mb WorkSuite 2016 (Software für statische Berechnungen). Bei den Systemanforderungen auf der Website steht leider nur "8 GB RAM empfohlen". Wichtig ist, dass die Software flüssig läuft.
http://www.mb-programme.de/hardware.html

Zusätzlich private Nutzung i.W. als Datenspeicher für (Urlaubs-)Fotos

SSD: ja, SSD

Festplattengröße: SSD sollte ausreichend sein für OS+Software. D.h. 250 GB sollten hier ausreichen. Zusätzliche HDD als Datenspeicher (1 TB)

Laufwerk: DVD (nicht zwingend, notfalls wird externes LW gekauft)

Displaygröße: (mind.) 17“

Auflösung: (mind.) FullHD

Matt oder spiegelnd: Nutzung nur in Innenräumen

Akkulaufzeit: Lange Laufzeit wünschenswert, aber nicht entscheidungsrelevant

Betriebssystem: Win 10

Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service?
Wichtig zudem:
  • Nummernblock
  • Leise + Geringe Hitzeentwicklung
  • Möglichst leicht/dünn (jedoch nicht entscheidungsrelevant, falls zu hoher Aufpreis)
  • SD-Kartenleser

Erster eigener Fund ;)
Erster eigener Fund in die gewünschte Richtung nach Filterung bei Idealo war übrigens das hier - leider habe ich noch keinen Testbericht gefunden:
Acer Aspire F 17 (F5-771G-74P9) 43,9 cm (17,3 Zoll Full HD) Notebook (Intel Core i7-7500U, 16GB RAM, 1000GB HDD, 256GB SSD, Nvidia GeForce GTX 950M, DVD, Win 10 Home) schwarz

https://www.amazon.de/dp/B01KCRNCF0...m-pk-21&ascsubtag=k2HChbhdWLDezLaLo845oQ&th=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Lawnmower hat da ganz Recht, bevor du zu einem qualitativ schlechterem Acer mit miesem Service greifst, nimm lieber ein Business Notebook, gerade bei deinem Budget. Eine dedizierte Grafikkarte ist in deinem Fall ja nicht nötig, eine vorhandene Hardwarebeschleunigung schließe ich mal aus nach der Beschreibung des Herstellers.

Das empfohlene ProBook von Lawnmower mit dem i7 wäre da auch meine Empfehlung. Die zusätzlichen zwei Threads und der höhere Takt schaden sicher nicht und sind den Aufpreis wert. Außerdem schön an diesem Notebook ist, dass du den RAM leicht auf 16GB erweitern kannst, da nur 1x8GB Modul verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7U hat leider keine 2 Threads, nur ein bisschen mehr Takt, QuadCores gibts glaubs mit der 7xxx Generation noch nicht zu kaufen.
Allenfalls fragt der TE beim Hersteller nach ob ein QuadCore was bringen würde und man dann ggf besser zu einem Vorgänger-Modell (ProBook G3) mit QuadCore greifen würde - wenn die Software aber sowiso nur SingleThreading unterstützt reicht der i5U oder i7U natürlich problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDITH:
Ach, die haben ja beide Hyperthreading. Seit wann hat denn ein i5 Hyperthreading? :rolleyes:

Dann nehme ich die Empfehlung zurück, das kleine ProBook reicht da aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke, hatte gedacht, dass das genauso wie bei den Nicht-U-Modellen für Notebook wäre.
 
Ja im mobilen Bereich trickst Intel sehr viel um zu verschleiern, welche CPUs nun wie viele Kerne, Threads und Co. haben. Spätestens seit Broadwell muss man auf das Suffix U oder HQ achten, der Rest ist praktisch irrelevant.

Wenn du eher bei 1000€ bleiben willst, würde ich auch eher den i5-U nehmen - 110€ Unterschied sind für die geringen Takt-Steigerungen eigentlich zu viel.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen und die Diskussion!

Werde mir jetzt überlegen, ob der i7 den Aufpreis wert ist und ob ich ggf. direkt auf 16GB RAM aufstocke - im Budget wäre es ja noch.
 
Schwer zu sagen - wenn deine Software von 16GB Ram profitieren könnte (hängt wahrscheinlich davon ab, wie umfangreich deine Statistiken sind), lohnt sich mehr Ram immer. Falls nicht bleibt der der übrige Ram meistens komplett ungenutzt und ist noch weniger sinnvoll wie die Steigerung des Taktes durch den i7-U.
 
Hallo zusammen,

muss doch nochmal zwei Dinge fragen:

(I)
Ich bekomme vom Geschäft aus Rabatt im HP-Store (habe ich gestern zufällig herausgefunden).

Bei den oben genannten Notebooks handelt es sich doch um folgende, richtig?

i7:
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=Y8B70EA&opt=ABD&sel=NTB

i5:
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=Y8B64EA&opt=ABD&sel=NTB

Ich wundere mich nur, dass der HP-Store nicht bei idealo/geizhals auftaucht.



(II)
Bei HP gibt es noch folgendes Extra für 79 EURO
HP Hardware-Support mit Abhol- und Rückgabeservice für Notebooks, 3 Jahre

Verringern Sie den Aufwand bei Hardwareproblemen mit dem HP Rückgabeservice für den Offsite-Hardwaresupport. Reparaturen, Austausch, Teile, Arbeitsleistung und Kosten für die Rücksendung – es ist alles abgedeckt. Darüber hinaus helfen Ihnen unsere erfahrenen Supportmitarbeiter schnell und bequem per Telefon weiter und beheben so Probleme in kürzester Zeit.

Ist das eine Garantieverlängerung oder wirklich nur der Support?


Tausend Dank nochmal und viele Grüße
 
Bei den Preisvergleichen tauchen die Hersteller-eigenen-Shops fast nie auf - weder HP, noch Dell, noch Apple, noch MS, usw.
 
Zurück
Oben