Suche passendes Gehäuse für optimale Kühlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GrafDrei

Ensign
Registriert
Juni 2015
Beiträge
157
Ohai,

ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und lege wert auf ordentliche Kühlleistung zusammen mit geringerem Geräuschpegel.

Aktuell stehen Kühler & Netzteil schon mal fest:

EKL Alpenfoehn ben nevis 22,80
cooler master g550m 550w - 61,89 €


Jetzt habe ich 4 Gehäuse im Auge, die ich ganz ansprechend finde.
Sollte 2 USB Anschlüsse & die Kopfhörerausgänge oben an der Front oder besser noch ganz oben auf dem Gehä#use haben, dementsprechend diese Vorschläge:



Antec GX500
Zalman R1 mit Sichtfenster
- hier hab ich bisschen bedenken, dass mir die schöne Front recht schnell kaputt geht - großartig öffnen & nutzen werde ich sie aber nicht!
Zalman Z3 Plus schwarz mit Sichtfenster - 4 Lüfter
Zalman Z3 schwarz - 3 Lüfter


Bräuchte da mal ein Feedback von euch, was ihr empfehlen würdet. :)

Lieben Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpg

PS: Von den oberen das R1, ist aber immer Geschmack. Das vorne wird sicherlich nicht kaputt oder beschädigt. Schon über das Nanoxia DS 3 nachgedacht?
Dort ist das Geld auf jedenfalls gut investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das mit dem größten Innenvolumen und den meisten Öffnungen!
Am Heck sollte mindestens ein 140er Fan Platz finden!

Vorteilhaft sind Gehäuse, bei denen man auf der ganzen Länge Lüfter unter der Decke montieren kann!
Der Rest ist mehr oder weniger Geschmackssache.


@ Bytecode:

Wer hat das Bild in die Welt gesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche passendes Gehäuse für optimale Kühlung für was!? Welche Komponenten sollen den verbaut werden!? Alles andere ist wie stochern im Nebel!
 
Die Frage aller Fragen ist doch eher WAS gekühlt werden soll.
Dein CPU-Kühler sieht schmächtig aus für eine evtl High-End-CU...
Würde beim NT eher zum beQuiet greifen.
 
Soduca113 schrieb:
Jetzt habe ich 4 Gehäuse im Auge, die ich ganz ansprechend finde.

Autsch, das arme Auge!!!


Die angegebenen Gehäuse unterscheiden sich nicht großartig bei der Kühlung. Daher würde ich behaupten, dass es auch keine großen Unterschiede bei der Leistungsfähigkeit gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Bild von Bytecode kam, weil ich zuvor "Kühler" statt "Lüfter" geschrieben hatte ;)



okay, wollte eigentlich nicht crossover Posten, aber denke es ist wohl notwendig & angebracht.

aktuelle Konfig (Thread)


hdd
Seagate Barracuda 7200.14 1TB - 51,89 €

ssd
Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s - - 98.97€

ram
Crucial Ballistix sport 8gb - 52,51 €

cpu
Intel-core i5 4590 - 198,82€

board steht noch offen
[Asus b85m gamer - 77.30€
ASRock B85M Pro - 65.15€

netzteil
cooler master g550m 550w - 61,89 €

graka
Asus r9 290 4gb - 254.49 €

gehäuse+kühler steht noch offen
EKL Alpenfoehn ben nevis 22,80
 
Vorne unten ein 120er Lüfter saugend und hinten oben ein 120er blasend. Damit sollte alles passen.
 
Habe das Nzxt H440, bin sehr zufrieden, aber optimale Kühlung erreichst du eher mit dem Fractal Arc Midi R2. Das sollte perfekte Kühlung haben!
 
Oelchenpoelchen - deine Vorschläge sind mir zu teuer :).

wahli schrieb:
Vorne unten ein 120er Lüfter saugend und hinten oben ein 120er blasend. Damit sollte alles passen.
- damit kommen sowieso nur die 4 in Frage (Angabe nur die werkseitigen Lüfter [so wie ich das aus dem Datenblatt herausgelesen habe, korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden habe] - optional noch was draufzuhauen ist bei allen möglich).

Antec GX500
Lüfter hinten 1x 120mm
Lüfter oben 2x 120mm

Zalman R1 mit Sichtfenster
Lüfter vorne 1x 120mm
Lüfter hinten 1x 120mm
Lüfter Seite 1x 120mm

Zalman Z3 Plus schwarz mit Sichtfenster
Lüfter vorne 1x 120mm
Lüfter hinten 1x 120mm
Lüfter oben 2x 120mm

Zalman Z3 schwarz
Lüfter vorne 1x 120mm
Lüfter hinten 1x 120mm
Lüfter oben 1x 120mm


Ich weiß nur leider nicht welcher davon saugend und welcher blasend ist.
Sollte ich trotzdem noch einen externen CPU-Kühler einbauen oder schafft das Gehäuse auch selbst, bzw ist da überhaupt jeweils Platz dafür?
 
Gewöhnlich kannst du die Lüfter ein beide Richtungen einbauen. Ein "Pfeil" zeigt dann die Luft-Richtung an.

Was ist ein ext. CPU-Kühler?
Meinst du den ben nevis? Der ist einfach leiser als der boxed. Im Idle ist der Effekt bestimmt gering, aber unter Last wirst du es schon merken.
Der Platzbedarf steht in den Datenblättern. Der ben nevis ist 140mm hoch und was ins Gehäuse passt, steht bei den Gehäusen normalerweise mit dabei. Beim Antec und Zalman R1 passt er, beim Z3 steht leider nichts dabei.
 
Die Lüfter sind ja schon von vornerein eingebaut, insofern denke ich, dass ich daran nichts mehr ändern kann - oder? Aktuell liebäugle ich sowieso am meisten mit dem R1.
Wobei mich da eins wundert -ein Lüfter liegt hinter der Frontklappe - wie soll der dann richtig die Luft von außen ranziehen um zu kühlen? Die Klappe blockt doch total.


Schaffe ich es denn evtl bei der Benutzung von allen Lüftern im Gehäuse + den ben nevis Kühler den Geräuschpegel im normalen Officebetrieb möglichst leise zu halten?
Angeblich haben die Teile ja auch eine Lüftersteuerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter kannst du sicherlich auswechseln bzw. drehen. Aber laut Herstellerpage sollten die Luft-Richtungen schon passen.

Wie gut bzw. leise die Lüfterregelung und Lüfter im R1 arbeiten, kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass passt schon.
Und vorne wird die Luft vermutlich von unten reinkommen. Da ist meistens ein Spalt zwischen Klappe und Gehäuse.
 
Schaffe ich es denn evtl bei der Benutzung von allen Lüftern im Gehäuse + den ben nevis Kühler den Geräuschpegel im normalen Officebetrieb möglichst leise zu halten?

Das sollte leicht möglich sein!

Meine Internetrechnerhardware sitzt in einem Cooler Master HAF 932 Gehäuse, an dem ich drei Lüfter verbaut habe (Front 230, Heck 140, Top 230 mm).
Alle Lüfter sind am Mainboard angeschlossen und in dessen Steuerung auf ein sehr niedriges Anfangslevel eingestellt. Das Ergebnis ist fast unhörbar und die Luftzufuhr für die CPU/ GPU ist mehr als ausreichend!

Starte ich auf dem Rechner mal ein Spiel, dann höre ich zuerst die Grafikkarte etwas lauter werden und danach folgt der Prozessorkühler. Aber selbst dann ist der PC noch ziemlich leise (auch dank des Thermalright True Spirit mit zwei mal 150 mm Lüftern).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben