Hey.
Sorry, ich nehme an das Thema wurde hier schon mehrmals breit getreten allerdings habe ich nichts passendes gefunden.
Ich hatte die letzten Jahre Zuhause ein kleinen Server am laufen. SSH, Unifi Controller, Samba, OpenVPN client, ... Hauptsächlich für Backups und zum daran rum konfigurieren. Nun gibt eine Festplatte den Geist auf und von den Stromkosten ist es auch nicht ganz billig daher überlege ich mir eine NAS anzuschaffen.
Was für mich wichtig wäre:
* 2 Platten reichen denke ich. Ich habe nicht viele Daten zu speichern. Redundanz mit Raid1 wäre schon, 3 Platten mit Raid5 nehme ich auch wenn der Preis stimmt aber muss nicht unbedingt sein
* Eigene Software darauf laufen lassen (vor allem OpenVPN client, git-annex, ssh und Unifi controller). Ob nun über virtuelle Maschinen oder Docker ist mir erstmal egal.
* Für Software wäre intel Architektur notwendig (ja, aarch64 ginge irgendwie - aber lieber nicht)
* Das heißt mind 2GB (unifi alleine braucht schon mind 1GB) - eher 4GB. RAM aufrüstbar wäre auf jeden Fall ein Vorteil aber kein muss.
* Verschlüsselung wäre gut. Besonders wenn diese auch außerhalb der NAS verwendet werden kann (recovery zum Beispiel)
* Stromverbrauch sollte niedrig im idle sein da es die gesamte Zeit läuft und nur eher selten beansprucht wird.
* 1GB reicht. Zweiter Port mit link Aggregation gibt Bonuspunkte.
* Multimedia ist kein Muss. Kodi wird bei mir eher als Medien Server genutzt und nicht als Abspielgerät. HDMI ist nicht notwendig
* Ich fände es super keine Daten zu verlieren. Solides Dateisystem mit passender Software sollte es sein (btrfs oder zfs wären gut. Aber vermutlich gibts eh nichts mit zfs)
* Lieferung ohne eingebaute HDD wäre gut, aber kein Muss.
Nachdem ich https://www.computerbase.de/artikel/storage/nas-synology-ds718-ds218-qnap-ts-253b.61023/seite-5 gelesen habe gefällt mir das
Synology DS718+ ganz gut. Wenn leider auch nur 2GB RAM. Allerdings lässt es sich der anscheinend nachträglich aufrüsten. Die Frage ist ob mann mit mehr RAM automatisch die Virtualisierung nutzen kann? QNAP TS-253B sieht sehr interessant aus und hat viele Möglichkeiten aber ich bin mir nicht sicher ob der Aufpreis gerechtfertigt ist. DS918+ ist mir dann doch schon fast etwas zu teuer. Die Frage ist ob die DS218+ auch reichen würde.
Was meint ihr?
Sorry, ich nehme an das Thema wurde hier schon mehrmals breit getreten allerdings habe ich nichts passendes gefunden.
Ich hatte die letzten Jahre Zuhause ein kleinen Server am laufen. SSH, Unifi Controller, Samba, OpenVPN client, ... Hauptsächlich für Backups und zum daran rum konfigurieren. Nun gibt eine Festplatte den Geist auf und von den Stromkosten ist es auch nicht ganz billig daher überlege ich mir eine NAS anzuschaffen.
Was für mich wichtig wäre:
* 2 Platten reichen denke ich. Ich habe nicht viele Daten zu speichern. Redundanz mit Raid1 wäre schon, 3 Platten mit Raid5 nehme ich auch wenn der Preis stimmt aber muss nicht unbedingt sein
* Eigene Software darauf laufen lassen (vor allem OpenVPN client, git-annex, ssh und Unifi controller). Ob nun über virtuelle Maschinen oder Docker ist mir erstmal egal.
* Für Software wäre intel Architektur notwendig (ja, aarch64 ginge irgendwie - aber lieber nicht)
* Das heißt mind 2GB (unifi alleine braucht schon mind 1GB) - eher 4GB. RAM aufrüstbar wäre auf jeden Fall ein Vorteil aber kein muss.
* Verschlüsselung wäre gut. Besonders wenn diese auch außerhalb der NAS verwendet werden kann (recovery zum Beispiel)
* Stromverbrauch sollte niedrig im idle sein da es die gesamte Zeit läuft und nur eher selten beansprucht wird.
* 1GB reicht. Zweiter Port mit link Aggregation gibt Bonuspunkte.
* Multimedia ist kein Muss. Kodi wird bei mir eher als Medien Server genutzt und nicht als Abspielgerät. HDMI ist nicht notwendig
* Ich fände es super keine Daten zu verlieren. Solides Dateisystem mit passender Software sollte es sein (btrfs oder zfs wären gut. Aber vermutlich gibts eh nichts mit zfs)
* Lieferung ohne eingebaute HDD wäre gut, aber kein Muss.
Nachdem ich https://www.computerbase.de/artikel/storage/nas-synology-ds718-ds218-qnap-ts-253b.61023/seite-5 gelesen habe gefällt mir das
Synology DS718+ ganz gut. Wenn leider auch nur 2GB RAM. Allerdings lässt es sich der anscheinend nachträglich aufrüsten. Die Frage ist ob mann mit mehr RAM automatisch die Virtualisierung nutzen kann? QNAP TS-253B sieht sehr interessant aus und hat viele Möglichkeiten aber ich bin mir nicht sicher ob der Aufpreis gerechtfertigt ist. DS918+ ist mir dann doch schon fast etwas zu teuer. Die Frage ist ob die DS218+ auch reichen würde.
Was meint ihr?