Suche PCI WLAN Adapter für Win7 64bit

LordPyro

Ensign
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
144
Hi zusammen,

seit kurzem habe ich exreme Probleme mit meiner WLAN-Verbindung, da es dauernd zu Millisekundenabbrüchen kommt und ich daher nicht ordentlich surfen/zocken kann. Nachdem ich schon so eniges versucht habe, glaube ich langsam, dass es an meinem PCI WLAN Adapter liegt. Ich weiß die Strecke ist sehr weit (einmal über die Straße zum Unigebäude), aber bei einer Linkqualität von 70% und 4 von 5 Strichen sollte das eigentlich gar kein Problem darstellen, hat es auch in dieser Form in den letzten 6 Jahren nicht.
Lange Rede kurzer Sinn, ich brauch eine neue PCI-WLAN Karte die am besten den n standard (300Mbps) unterstützen sollte. Als Betriebsywtem fungiert WIN7 Pro 64bit, dazu sollte es also auch kompatibel sein. desweiteren muss eine entsprechende Antenne mit Verlängerungskabel angefügt werden können (ungefähr 4-5m) damit ich die Antenne bis zum Fenster legen kann. Preislich sollte die ganze Konstruktion die 40€ Marke (mit Antenne und Verlängerung) nicht sprengen.

Ich hab mich auch schon ein bisschen umgeschaut und bin auf folgendes TP-Link Modell gestoßen:

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN951N-WLAN-Adapter-Daten%C3%BCbertragungsrate-frustfreie/dp/B001811NCO

Es gibt dazu sehr widersprüchliche Meinungen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Könnt ihr was nanderes empfehlen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Pyro
 
Ich habe die etwas günstigere Karte der Serie vor ein paar Tagen selber verbaut und war positiv überrascht, da die Installation problemlos ablief. Allerdings wirst du, wie du schon selber erkannt hast, noch eine Zusatzantenne brauchen.

Welche genau kann dir vielleicht jemand anderes besser sagen. Bei mir war eine TP Link Antenne mit 8 dbi genug, um durch 3 Wände kommunizieren.
 
Das Problem bei dieser Karte ist aber nunmal, dass da drei Antennen verbaut sind und ich keine Lust habe alle drei bis zum Fenster zu legen, da ich dass doch für eine gewissen Geldverschwendung halte. Würde es ausreichen nur eine der drei Antennen zu verlegen oder kommt die Karte damit nicht klar?
 
1 Antenne = 150Mb/s brutto. Für 300Mb/s brauchst du 2 Antennen.
Wie wärs mit einem USB Stick mit externen Antenne? Denn kannst du auf die Fensterbank legen.

Richtfunk Antennen am Fenster wäre natürlich am Besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. ich muss zwei der drei Antennen ans Fenster verlegen? Das wäre auch noch okay. Hat da jemand Erfahrung mit externen Antennen und Verlängerungen gemacht? Eine Antenne mit Verlängerung habe ich ja schon, da die aber schon sehr gveraltet sind, würde ich sie auch ersetzen, wenn ihr nen guten Tip habt.

Ich bin kein Freund von WLAN USB Sticks. Habe mal einen auf Wunsch hin verbaut, aber richtig zufrieden war ich damit nicht.

Noch zu der Gigabyte: Ich suche etwas mit PCI Anschluss und nicht mit PCIe ;-) Trotzdem danke!
 
Das ist natürlich auch eine Idee. Einfach einen Router ans Fenster stellen und den dann über ein Lan-Kabel mit dem Rechner verbinden. Funktioniert der Router dann als "WLAN-Antenne"? Weil die Uni doch rigoros dagegen vorgeht, wenn man versucht das WLAN zu repeaten. ;-)

Ah okay, ich hab den Client Modus nachgelesen und er tut genau das. Sehr schön, dann ist das natürlich eine geniale Idee. Dann habe ich auch keine Probleme mehr mit der Abschirmung des WLAN-Kabels (:freaky:). Ich nehme ienfach mal an, dass du den von dir verlinkten Router dafür empfehlen würdest? ;)
 
ok, daran habe ich jetzt überhaupt nicht gedacht

musst du wohl oder übel ausprobieren, kann ich dir so nicht beantworten
 
ja, dass die repeater ausfiltern, und dein router nicht als client erkannt wird ...


ich würd's trotzdem versuchen
 
eigentlich sollte jeder router der repeaten kann, auch den clientmodus unterstützen, ich blick da bei TP-link grad gar nicht durch
 
Moin zusammen,

ich hab mir jetzt gestern einfach mal einen Access Point, einen TP-Link WA801ND, bei einem örtlichen Computerladen gekauft und habe gestern dann sehr erfolglos versucht diesen ins WLAN meiner Universität einzubinden. Mein Hauptproblem besteht darin, dass ich einen Benutzernamen UND ein Passwort eingeben muss, um mich ins eduroam Netz einwählen zu können. Leider gibt es dafür keine entsprechenden Felder im Client Mode, sondern nur eins um ein Passwort einzugeben. Gibt es eine Möglichkeit mich trotzdem einzuloggen?
 
v2.0 bzw. einfach die neuere Hardwarevariante. Wenn ich versuche mit der Beta! Version des Treibers zu updaten gibt er einen Fehler aus, da die firmware schon auf dem neuesten Stand sei.
 
ne, das klappt nicht, der AP kann sich nicht mit 802.1x authentifizieren, dafür bräuchtest du eine dd-wrt-firmware

der WA801ND hat dd-wrt-support, aber nur die V1.x-version
 
sollte da nicht auch die "größere" Version, also der WA901ND funktionieren? Der wird mir jedenfalls auf Geizhals mit OpenWRT angezeigt.
 
Zurück
Oben