• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[SUCHE] Portablen Balance Regler für Kopfhörer

Prisoner.o.Time

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
10.004
Guten Morgen,

wie dem Titel zu entnehmen ist, bin ich auf der Suche nach einem Portablen Balance Regler für meine Kopfhörer (InEars) in Verbindung mit unterschiedlichen Geräten wie z.B. Handy, Wii U Gamepad, ec. Idealerweise mit 3,5 Klinke Anschluss auf beiden Seiten.

Habe leider auf dem einen Ohr einen "kleinen" Gehörschaden was ziemlich nerven kann. Weshalb ich nach einer passenden Lösung für mein Problem suche.

Eine Handy App ist zwar nett, bringt mir aber leider auf anderen Geräten nichts.

Vom Prinzip her suche ich daher etwas vergleichbares wie das hier, nur eben lieferbar:
https://www.amazon.de/dp/B00UQDLPIM

Falls jemand einen Tip für mich hat wo ich so etwas noch bekomme, wäre ich sehr Verbunden. Auf Bastellösungen würde ich gerne verzichten wollen.

Schon mal vielen Dank im Vorraus.
Prisoner of Time
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen australischen Anbieter einer aehnlichen Loesung auf eBay:
https://www.ebay.de/itm/3-5mm-AUDIO-BALANCE-VOLUME-CONTROL-Headphones-Earphones-Speaker-Extension-Cable/361211561651?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D50927%26meid%3D3c45a341ef8944fc8c9d45a66513e2c6%26pid%3D100033%26rk%3D2%26rkt%3D3%26mehot%3Dpp%26sd%3D361211561651%26itm%3D361211561651&_trksid=p2045573.c100033.m2042
Eine, wenn auch nicht ganz billige, Alternative waere ein portabler Kopfhoererverstaerker wie z.B. der Fiio E17 mit Balanceregler:
https://www.amazon.de/FiiO-tragbarer-Kopfh%C3%B6rer-Verst%C3%A4rker-Schwarz/dp/B0070UFMOW/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1522472290&sr=1-2&keywords=fiio+e17
Ist zwar deutlich teurer aber haette den Vorteil dass Du ein fuer Dich passendes Setting einstellen kannst und es mit allen Abspielquellen zur Verfuegung stehen wuerde.
 
Noch nicht mal dein Beispiel entspricht deinen Wünschen . Und da ich davon ausgehen kann das du schon ausgiebig gesucht hast haben wir auch nicht mehr Möglichkeiten so etwas zu finden .

So bleibt nur so etwas selber zu bauen . Da die Ohrdifferenzen ja bekannt sind hilft hier ein Spannungsteiler das den Lautstärkepegel absenkt . Um den genauen Wert fest zustellen hilft dir sicherlich ein Hörgeräteakustiker .

Wenn der dB Wert bekannt ist hilft dir hier sicherlich jemand weiter die entsprechenden Widerstände zu benennen .
 
Wenn man Löten kann splittet man den In Ear auf und lötet sich in jede Seite ein Kabel mit Kabelfernbedienung ein und an den Enden einen 1x Linker und am anderen Ende 1x rechter Kanal 3,5er Klinke Mono Stecker .So kann man jede Seite in eine andere Quelle stöpseln und unabhängig voneinander regeln .Einen Stereo Y Adapter 3,5er Klinken Stecker auf 2 x 3,5er Buchse wenn man auf beiden Seiten doch mal die gleiche Quelle in Stereo haben will wäre dann auch nicht verkehrt .

Alle benötigten Komponenten wirst du entweder bei Conrad Elektronik oder mit etwas Glück evtl. auch in Hifi Fachgeschäften vor Ort finden .
Wenn man nicht selber Löten kann sollte es jede Hifi Fachwerkstatt gegen Bares hinbekommen .

@Edit:
Eine fertige Lösung aus dem Katalog wirst du sehr wahrscheinlich nirgendwo finden da für sowas kein Markt da ist .
Ansonsten kann man auch 2 gleiche IN Ear mit Kabelfernbedienung kaufen und bei Bedarf mit 2 unterschiedlichen Quellen von jedem nur eine Seite nutzen .

Das Leben kann so einfach sein :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Sennheiser HZR 62 Kabel hat allerdings den Nachteil dass es fuer Abstaende zu einem TV konzipiert ist und eine Laenge von 5.2m hat. Ohne Modifikation schleppt man bei anderen Anwendungen immer einen ziemlichen Wollknaeuel mit sich herum.
 
Zur Not könnte man das Kabel ja zusätzlich als Gürtelersatz nutzen :D
 
Aktuell habe ich diese Denon InEars. Waren ein "teures" Vergnügen welches ich zwar nicht bereue, ganz im Gegenteil aber dennoch nicht daran herum basteln werde.

Wenngleich der Gedanke von zwei Lautstärkenregler sprich eines je Kabel nicht verkehrt klingt. Gleiches gilt für einen festen Wiederstand. Wobei hier mir dieser auch nicht wirklich etwas bringen würde, da die Intensität der wahrgenommen Lautstärke auf dem einen Ohr nicht konstat ist. Mal höre ich besser mal höre ich schlechter.

Und da ich gute Kopfhörer habe, habe ich auch kein Interesse nur eines Balace Reglers halber mir neue zu kaufen wo dies entweder möglich ist, oder ich diese dem entsprechend modifizieren kann. Eben weil ich aktuell so tolle InEars habe, würde ich gern mehr damit hören wollen. Was bei "billig" InEars wohl nicht mehr der Fall wäre.

Da macht der Adapter aus Australien einen weit besseren Eindruck. Klar 18 Euro Versand sind schon ne Nummer, aber da der Adapter selber nur 2 Euro kostet, kann man das wiederum verkraften.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Aktuell macht der Adapter noch dne besten Eindruck. Falls niemend hierzulande etwas passendes kennt, werde ich diesen die Tage bestellen. Bei ca 2 bis 3 Wochen Versanddauer kommt es auf die paar Tage auch nicht mehr darauf an.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Und da ich gute Kopfhörer habe, habe ich auch kein Interesse nur eines Balace Reglers halber mir neue zu kaufen wo dies entweder möglich ist, oder ich diese dem entsprechend modifizieren kann. Eben weil ich aktuell so tolle InEars habe, würde ich gern mehr damit hören wollen. Was bei "billig" InEars wohl nicht mehr der Fall wäre.
Niemand zwingt dich die neuen zu nutzen. Der Adapter allein ist schon teurer...



Nur das Kabel wäre tatsächlich etwas lang (könnte man natürlich aber kürzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Bild. Habe nicht in erwähgung gezogen, dass das Kabel auch seperat verwendet werden kann. Dachte dieses sei fix mit den KH verbunden. Aber in beiden Fällen ist das Kabel teurer als der Adapter aus Australien.

Mein Plan wäre, dass ich gleich 10 Adapter bestelle, kosten ja nicht die Welt und die Versandkosten werden deswegen auch nicht teurer. Für den Fall mal dass einer hops geht oder noch jemand anderes Verwendung hat.

Aber gut zu wissen, dass ich jetzt zwei Alternativen habe.
Ergänzung ()

So, bin nun doch etwas ungeduldiger gewesen als gedacht und habe einfach mal in Australien 10x Kabel für insgesamt incl. Versand 35 Euro bestellt. Muss ja ohnehin mind. zwei Wochen warten, da wollte ich es nicht unnötig hinaus zögern.

Bin ja mal gespannt ob das Kabel was taugt. Ein Kabel kostet ja nur 1,5 Euro. Wünschenswert wäre es, da es sich dabei exact um das handelt was ich suche. Und ne praktische Länge hat es obendrein.

Naja falls es nichts sein sollte, verscherbel ich die Dinger über Ebay Kleinanzeigen für nen 10er das Stück. Gegebenenfalls incl. Versand.

Alternativ bleibt mir ja immer noch die Lösung von den Sennheiser KH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem, daher klinke ich mich mal ein. Bei mir geht es um die Lautsprecher, die am Laptop angeschlossen sind. Diese stehen bei mir nicht im gleichen Abstand neben dem Laptop, sodass der linke Kanal neutlich lauter als der rechte ist. Daher suche ich auch nach einer Art Balance-Regler, den ich zwischen Laptop und Lautsprecher schalten kann. Klar, ich kann am Laptop selbst die Balance einstellen, sobald ich aber mal ein Handy anschließe oder irgendein anderes Gerät, müsste ich es ja auch da umstellen.
@Prisoner.o.Time , konntest du dein Problem lösen?
 
Hallo,

ja ich konnte mein Problem lösen. Die Balance Regler sind jetzt nicht gerade von höchster Qualität, aber sie erfüllen ihren Zweck. Und für den Preis was besseres zu finden halte ich für ausgeschlossen.

Und wenn mal einer Hops geht, who cares. Ich hab dann noch weitere 9st. Die Versandkosten von glaube 15 Euro mussten sich ja lohnen :D

In deinem Fall wüsste ich aber nicht was dir so ein Adapter helfen soll. Da müsstest du wie @Was_denn schon geschrieben hat, irgend etwas zwischen dem Output des Mainboards und den Lautsprechern löten.
 
@Was_denn , danke, ich denke das werd ich mal probieren.

@Prisoner.o.Time , Danke für deine Rückmeldung. Naja, ich dachte, ich könnte so ein Teil zwischen das Aux-Kabel schalten, dass von Laptop zu Soundsystem geht. Das ist ja auch nur ein einfacher Klinke stecker.
 
Es ist für ein externes Soundsystem, würde das also mal ausprobieren. Könnte natürlich problematisch werden, wenns dann um so Gedöns wie Eingangswiderstand des Verstärkers geht, aber man kanns ja einfach mal ausprobieren. Wenns nicht funktionieren sollte, ist man auch schlauer ;)
 
Zurück
Oben