Suche professionelles Headset für Livestream [400-500 Euro MAX]

M

Melideas

Gast
Hey Leute,

aktuell fahre ich mit einem Blue Yeti ganz gut, allerdings möchte ich auf ein Headset umsteigen und dort soll dann auch die Mikroqualität gleich mit steigen. Dafür bin ich natürlich auch bereit, entsprechende Preise zu zahlen.

Das Blue Yeti ist wunderbar, keine Frage, aber ich möchte gerne auf ein Headset umsteigen und deswegen suche ich von euch Empfehlungen für ein Headset, dass in Sachen Aufnahmequalität TOP ist und ein gute Audioqualität besitzt.
Es sollte gut zu den Ohren sein - also schonend, da meine sehr schnell wund werden bzw. schwitzig. (Ich konnte Billigheadsets nie lange tragen aus dem Grund)

Ich bedanke mich schon einmal für eure Empfehlungen :)

Derzeit habe ich das Sennheiser PC 363D in Aussicht - vielleicht habt ihr ja einige bessere/andere Vorschläge.

Grüße
Melideas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was besseres als das blue yeti wirst du mit einem headset ohne den großen betrag nicht bekommen. Mit einem kondensatormikro + verstärker und guter audio quali bist du mal schnell 450+€los wenn würde ich es so machen :

1.http://www.thomann.de/gb/beyerdynamic_dt797_pv.htm
2.http://www.thomann.de/gb/behringer_xenyx_qx_1204_usb.htm

der sound ist der selbe wie beim dt-770(d.h er sitzt auch sehr fest ). Das wäre meine Empfehlung wenn du auch ein Kondensatormikro haben willst nur als Headset.Ansonsten bist du mit dem blue Yeti + DT-990 /880 auch besser bedient
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten bist du mit dem blue Yeti + DT-990 /880 auch besser bedient

Ich benutze seit ca einem Jahr die DT-880 in der 600 Ohm Version an der Essence STX und seit 3 Monaten das Blue Yeti. Dieses Mikrofon habe ich mir gekauft, weil ich auch wie du Melideas anfangen wollte zu Streamen. Das Yeti habe ich bei vielen Ami-Streamern gesehen und mir auch gekauft. Davor hatte ich das ModMIc V2 und das Zalman MC1. Meine Freunde sagen im Ts3 und Skype dass sich meine Qualität um 200% verbessert hat.

Blue Yeti Microphone Sound Test & Comparison 1080p HD

Das Video spricht echt für sich, meine 880er haben dazu auch nen echt Klasse Sound. Stand damals auch vor der Entscheidung 990 vs 880. Aber durch viel Lesen im Netz wurde mehrmals in verschiedenen Foren der Badewannen-Sound vom 990 angewiesen, sodass ich auf den 880 ging und damit echt zu frieden mit.

Für das Yeti würde ich mir aber noch nen Popkiller und Mikrofon-Arm kaufen. Als Popkiller nutze ich derzeit noch ne alte Socke.

Das wars von meiner Seite
 
Danke erst einmal für die Antworten!
Dann werde ich wohl bei meinem Blue Yeti vorerst bleiben, da ich heirfür bereits eine Spinne und Stativ besitze.

DT-880 in der 250 Ohm Version oder Pro? Besitze OnBoard Sound und wollte jetzt nicht umbedingt eine Soundkarte kaufen.

MSI MS-7823 ist bei mir verbaut, falls das hilft. Ist OnBoard-Sound ausreichend für DT880?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde kein Mischpult nehmen, außer man will mehr als ne hand voll audio kanäle live steuern.
Rein von der Aufnahmequalität sind Interfaces in der regel deutlich besser/sauberer/hochwertiger als Mixer/mischpulte.

Da sollte definitiv eine Soundkarte rein. Sonst läuft der KH mit angezogener handbremse. Evtl sogar zu leise (selbst bei 100% Lautstärke kommt nur ne sanfte zimmerlautstärke für mitternacht).
Ein Fiio E10k wäre sehr passend.

DT 880 Edition hat ein gerades Kabel und sitzt seeehr sanft auf dem Kopf.
Der DT 880 Pro "klemmt" stärker (höherer anpressdruck seitlich), und hat ein Spiralkabel. sonst identisch
 
Ah merci, super! Dann muss ich mich wohl mit so einem Audiointerface auseinandersetzen. Da es sich um einen Livestream handelt, muss das Ganze ja auch "live" verbessert/angepasst werden und kann leider nicht nachbearbeitet werden, wofür Audacity natürlich ideal gewesen wäre.

Dann werde ich mit die Soundkarte gleich mal mit aufschreiben! Dann kauf ich die beiden wohl besser zusammen..besser als wenn so'ne hübschen Kopfhörer dann ihr Potenzial verschenken bzw genau so klingen, wie ein 10-20 Euro Headset vom Grabbeltisch.

Werde die 880 Edition dann nehmen, da höherer Anpressdruck nicht so gut bei mir wäre!

Leider kenne ich mich bei sowelchen Audiointerfaces gar nicht aus..uff...ne Idee wo ich anfangen könnte mich damit zu beschäftigen? Weil.. ich will definitiv ein klareres Ergebnis.

Danke für die Antwort, hat mir geholfen.
 
Audiointerfaces / Mischpulte brauchst du erstmal NUR, wenn du großmembranmikrofone anschließen willst, die eine 48 Volt phantomspeisung brauchen. Sprich T-Bone mikrofone mit XLR anschluss, Rode mikrofone, AT mikrofone, etc etc.
Für usb mikrofone selbstverständlich nicht.

Und ob interface oder mischpult hängt auch von vielen faktoren ab, was nimmst du alles auf, welche tonspuren sind vorhanden, etc etc. Und das aber dann nur, wenn du auch ein analoges mikrofon kaufst wie oben genannt.
Oder.. eben solche professionellen hör-sprech garnituren wie von beyerdynamic.
 
Mh okay. Also da ich ein USB-Mikro verwende, werde ich dann wohl auf ein neues Mikro sparen müssen oder mir anderweitig helfen müssen.

Danke trotzdem!
 
Das wird aber deutlich teurer ;)
Bei interfaces würde ich mindestens beim Steinberg UR22 einsteigen (130€~), bei Mischpulten noch etwas höher. + Mikro eben..
 
Also da ich ein USB-Mikro verwende, werde ich dann wohl auf ein neues Mikro sparen müssen oder mir anderweitig helfen müssen.

Vom Blue Yeti noch höher wollen macht kaum Sinn. Da das Yeti schon echt gut ist, wenn ich bedenke dass ich 3 Ami-Streamer kenne die das nutzen und nen großen Viewerkreis haben.

Aber soll jeder ruhig die Wirtschaft ankurbeln ;)
 
Naja, es gibt auch einen der mit nem Siberia V2 streamt, sein mikro ist ztu 95% der Zeit nur am übersteuern. Pop-geräusche ins mikro gibts gratis dazu. Der hat auch viele viewer.

(Aber ja, besser als yeti... dürfte schon an die 250-300€~rangehen. ^^
 
ExtremeandCrazy schrieb:
Vom Blue Yeti noch höher wollen macht kaum Sinn. Da das Yeti schon echt gut ist, wenn ich bedenke dass ich 3 Ami-Streamer kenne die das nutzen und nen großen Viewerkreis haben.

Aber soll jeder ruhig die Wirtschaft ankurbeln ;)

Nene, ich werde mir wahrscheinlich das Yeti PRO zulegen und das andere als Backup behalten, falls das Pro mal streikt. Das wird dann halt mit Mischpult laufen.
Denke dass das dann nochmal nen Boost gibt. Aber das ist alles Zukunftsgedöhns - da ich jetzt erstmal keinen riesigen Schub bekommen kann und das Blue Yeti derzeit die beste Lösung für mich darzustellen scheint.

Dann werde ich mich erstmal um die Kopfhörer und die Soundkarte kümmern.
Später dann um die Sache mit dem PRO und Mischpult/oder Interface. (Muss ich mich dann irgendwann mal erkundigen, wenn es soweit ist)

DT 880 Edition+ Fiio E10k (das Ding hier? http://www.amazon.de/FiiO-E10K-FIIO...TF8&qid=1442159321&sr=8-1&keywords=+Fiio+E10k) , mehr brauch ich nicht?
Lohnt sich die 600 Ohm Edition oder doch lieber nur die 250 Ohm, bei den DT 880?

Danke erstmal für die Hilfe soweit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die 600 Ohm Version nur geringfügig teurer ist, kannst du sie nehmen. Hat auch beim wiederverkauf meist nen höheren Wert.
Wenn du 40-50€ aufpreis zahlen musst, dann kannst du ruhig bei 250 Ohm bleiben. Viele hören zwischen den beiden auch kein unterschied^^

Und ja, der Link ist korrekt. Mehr brauchst nicht. Fiio anschließen via USB, kopfhörer an den Fiio, fertig.
 
Darkseth88 schrieb:
Wenn die 600 Ohm Version nur geringfügig teurer ist, kannst du sie nehmen. Hat auch beim wiederverkauf meist nen höheren Wert.
Wenn du 40-50€ aufpreis zahlen musst, dann kannst du ruhig bei 250 Ohm bleiben. Viele hören zwischen den beiden auch kein unterschied^^

Und ja, der Link ist korrekt. Mehr brauchst nicht. Fiio anschließen via USB, kopfhörer an den Fiio, fertig.

Super, top :) Danke für deine Hilfe. Hast mir wirklich geholfen.
Dann werde ich wohl die 600 Ohm Version nehmen, da diese mit 30 Euro Aufpreis ja nur "geringfügig" teurer ist.

Danke!
 
Zurück
Oben