Suche Programm zum Erstellen von Webseiten in CSS

Said12

Newbie
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
5
Hallo,

ich habe einige Seiten erstellt und Pflege sie auch regelmäßig. Die sind alle in HTLM, dennoch habe ich fast keine Ahnung von HTLM-Cods und HTLM-Sprache. Diese Seiten habe ich mit Frontpage erstellt. Gibt es irgendein Program, wie Frontpage, allerdings für CSS Programmierung? Nochmal ich habe keine Ahnung von HTLM und CSS und bin zu alt diese Sprachen zu lernen:(. Wenn jemand mir mit einer guten Idee helfen kann, werde ich sehr dankbar. Meine Seiten will ich nämlich auf CSS umstellen. Wichtig ist aber, dass ich die Seiten erst offline erstellen und erst wenn sie fertig sind, hochladen kann. vielen Dank vorab, Said
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter ist keine Ausrede. Google wird dir weiterhelfen können.
CSS allein macht übrigens keine Webseite, HTMLCode ist weiterhin notwendig.
 
Uhm. Je nach dem, was genau du da vor hast, hilft dir vielleicht so etwas wie Macaw weiter.
Es ist, schlicht gesagt, eine abgespecktes Photoshop, das aber gleichzeitig Code erzeugt den du anschließend auf deinen Webserver schieben kannst.
 
Lieber Fermion,

vielen Dank zuerst für die schnelle Antwort. Ich habe mehrere Probleme vor allem: Du kannst mich alles über Mathe, Physik oder Chemie fragen aber Sprachen sind nicht meine Stärke ;) insbesonder verstehen kein Wort Englisch :(

Zweitens: Damit Du weiß, was ich will, kannst Du eine Seite von mir anschauen. Die Adresse ist: http://www.brühler-schachklub.de/

Die Seite habe ich, wie erwähnt, mit Frontpage erstellet (ohne Verwendung von HTLM). Jetzt will ich diese Seite und ein paar andere Seite, die 100%ig identisch sind, (kopiert und beigefügt ) etwas moderner gestalten. kannst Du jetzt mir weitehelfen?

Danke, Said
 
Lieber Hito,

wenn Du in meiner Alte kommst, wirdst Du zugeben, dass dies keine Ausrede ist :)
Ergänzung ()

Lieber Fermion,

vielen Dank zuerst für die schnelle Antwort. Ich habe mehrere Probleme vor allem: Du kannst mich alles über Mathe, Physik oder Chemie fragen aber Sprachen sind nicht meine Stärke ;) insbesonder verstehen kein Wort Englisch :(

Zweitens: Damit Du weiß, was ich will, kannst Du eine Seite von mir anschauen. Die Adresse ist: www.brühler-schachklub.de

Die Seite habe ich, wie erwähnt, mit Frontpage erstellet (ohne Verwendung von HTLM). Jetzt will ich diese Seite und ein paar andere Seite, die 100%ig identisch sind, (kopiert und eingefügt :-( ) etwas moderner gestalten. kannst Du jetzt mir weitehelfen?

Danke, Said
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich verstehe.

Es ist 'ne gaaanze Weile her, dass ich das letzte mal Dreamweaver verwendet habe.. aber was spricht denn aus deiner Sicht dagegen, es weiterhin für dein Vorhaben zu verwenden?
Deiner Webseite nach zu urteilen, ist es ja auch schon eine Weile – Jahre – her, als du begonnen hast daran zu arbeiten. Inzwischen dürfte sich das Programm aber auch weiterentwickelt haben, sodass es dir nicht nur in der grafischen Oberfläche mehr Optionen bietet, sondern auch noch moderneren Code produziert. Bei deiner Seite sehe ich, dass mit Framesets gearbeitet wurde – sowas ist mir aus den 90er Jahren bekannt. Aber zum Aufhübschen dessen ist Dreamweaver sicher in der Lage. :)

Welche Dreamweaver-Version verwendest du denn?

EDIT: Wenn du eine kostenlose Alternative – zu deiner wahrscheinlich ziemlich betagten Dreamweaver-Version – suchst, wäre vielleicht Microsot Expression Web 4 eine Option für dich. Kostet dich keine 25 Euro / Monat, wie das bei dem aktuellen Dreamweaver CC der Fall ist. Allerdings habe ich das Programm nie getestet und die letzte Aktualisierung ist von Ende 2012. Danach hat Microsoft die Entwicklung eingestellt.

EDIT 2: Baaaah.. ich Trottel! Lese Frontpage und denke an Dreamweaver. Frontpage wurde ja schon vor 11 Jahren eingestellt. Erklärt dann natürlich einiges – oder auch nicht. Was du suchst ist ein WYSIWYG-Editor (What You See Is What You Get – sinngemäß: Was du dir grafisch zusammenklickst, setzt das Programm in HTML / CSS Code um), und da ist Adobe Dreamweaver wohl nach wie vor die Hausnummer Eins. Zum Abo-Preis von 25 Euro pro Monat. Alternativ das oben genannte Expression Web 4 von Microsoft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man macht es gleich richtig...

Wenn du den Anspruch an eine moderne und einigermaßen hübsche Webseite hast, dann fällt dein Vorhaben in diesem Fall automatisch ins Wasser. Bei dir fehlen, wie du selbst sagst, grundlegende Kenntnisse in dem Bereich, ich zitiere:

Die Seite habe ich, wie erwähnt, mit Frontpage erstellet (ohne Verwendung von HTLM)

1. Es heißt HTML (Hypertext Markup Language)
2. JEDE Webseite setzt auf HTML als Grundgerüst, egal ob in Frontpage oder sonst wie erstellt. CSS ist nur für das Aussehen, also Farben, Schriftarten, Layout usw.

Daaron aus diesem Forum hier würde dich jetzt fragen (und das macht er bestimmt noch :D) ob du als Laie an der Bremsleitung eines Autos basteln würdest oder lieber einen Mechaniker ranlässt. Und die Frage ist berechtigt!

Wenn du selbst sagst, dass du zu alt für das Lernen einer Sprache bist, dann lass jemanden ran, der Ahnung von der Materie hat (muss ja keine teure Agentur sein, frag nen Studenten aus dem Bereich ob er für nen gewissen Stundenlohn was machen würde). Das Ergebnis aus einem WYSIWYG-Editor wie Frontpage oder Dreamweaver ist technisch betrachtet immer Mist. Selbst wenn du ein ansprechendes Design erstellen kannst, ist der Quellcode eher abschreckend - auch für Google. Darum arbeitet kein professioneller Webentwickler mit WYSIWYG.

Also, lass es jemanden machen, der etwas mehr Erfahrung auf dem Gebiet hat und du wirst ein entsprechend besseres Ergebnis bekommen.
 
Wenn man keinen besonderen Anspruch an die Seite hat empfielt sich schlicht und ergreifend ein Homepage-Baukasten.
Wenn man etwas mehr Anspruch hat: Auf den Arsch setzen, in eines der gängigen CMS einarbeiten und n 2-3stelligen Betrag in ein Theme investieren.
Wenn man mit Fertig-Themes nicht leben kann: nochmal auf den Arsch setzen und lernen, lernen, lernen... oder einen hohen 3stelligen Betrag in die Hand nehmen und einen Profi ran lassen.


Du kannst den ganzen Web-Kram nicht. Das ist vollkommen OK! Ich kann dir kein Haus bauen. Evtl. könnte ich etwas Mörtel zusammen stümpern, aber spätestens bei der Statik wärs hin. Man muss nicht alles können, man KANN nicht alles können. Dafür gibts Arbeitsteilung, dafür gibts Handel.
Also: Verwende deine Spezialisierung um die Mittel zu erlangen, um die Spezialisierung eines Anderen in Anspruch nehmen zu können.

Webentwickler wie ich haben Jahre mit ständiger Aus- und Weiterbildung zugebracht. Kaum ein anderes Feld unterliegt einer so schnellen Evolution. Da kann man einfach nicht erwarten, dass man auch nur einen Bruchteil der Kenntnisse in kurzer Zeit erlangt.
Und was "Klick-Klick-Fertig" - Editoren (genannt WYSIWYG) angeht: Die sind allesamt totaler Schrott. Gibt keinen guten. Die sind alle rausgeschmissenes Geld.
 
Lieber Fermion, Lieber Speedy, Lieber Daaron

erstens vielen Dank für Eure gute Ratschläge und Ihr habt alle recht. Natürlich kann ein Webentwikler diese viel besser und profitioneler machen als ich aber die Seiten müssen regelmäßig, fast täglich, gepflegt und aktualisiert werden. Wenn ich dies alles machen lassen würde, werde ich bald Millionär (ich bin nämlich der Zeit Milliardär ;) )

Ein Programm kann ich für einen einmaligen Preis bis 100 € kaufen (vorher möchte ich aber testen, ob ich mit meiner mangelnden Kenntnisse damit klar komme. Aber monatlichen Aub??? ich kann die gemeinnützige Vereine, in denen ich Mitglied bin und sie von Hand in Mund existieren, nicht damit belasten.

WYSIWYG ist, glaube ich, das richtige für mich. ich werde Expression Web 4 testen. (in Moment habe ich, altersbeding ;) Rücken! aber das geht bald vorüber)

Auf Ihre weiter gute Ratschläge freue ich mich weiterhin, Eurer Said
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen hat Daaron ja auf ein CMS verwiesen. Sobald das steht kann man sich in das Backend einloggen und den Content der Seite selbst verwalten. Ohne dafür irgendwas besonderes lernen zu müssen.
 
Das erinnert mich ein bisschen daran, was man – oder besser gesagt: ich – unter anderem bei HiFi-Spezialisten sehr oft erlebt.

Ein Laie fragt an, welche kleine 5.1 Komplettanlage für ein Budget von 300 bis 400 Euro die beste Wahl wäre. Die Antwort: Gar keine! Alles Mist, denn so viel bezahlt man allein schon für einen vernünftigen Subwoofer. Obwohl die Experten da wahrscheinlich recht haben, sehen sie zumeist nicht, dass sie völlig an den Bedürfnissen vorbei argumentieren. Der Laie will nämlich gar kein High-End Heimkinosystem, sondern eine möglichst gute Kompaktanlage für kleines Geld.

Analog dazu ist das doch vollkommen in Ordnung, wenn Said selbstständig auf einem niedrigen Level seine Webseiten zusammenklicken will. Er muss dazu nicht erst HTML / CSS lernen oder sich in ein CMS einarbeiten (– muss ja auf seinem Webspace auch erst mal installierbar sein), auch wenn das für Menschen wie uns selbstverständlich wäre. Zumal der Vergleich mit der Bremsleitung (höchst Sicherheitsrelevant) schon arg hinkt.

Er hat seine bisherigen Webseiten mit FrontPage zusammengestellt – warum sollte das jetzt mit dem moderneren Dreamweaver oder Expression Web nicht mehr funktionieren? Bin ich auch kein Freund von – aber wenn's für manche Leute funktioniert und sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, bitte. Dafür sind sie da. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Said12 schrieb:
erstens vielen Dank für Eure gute Ratschläge und Ihr habt alle recht. Natürlich kann ein Webentwikler diese viel besser und profitioneler machen als ich aber die Seiten müssen regelmäßig, fast täglich, gepflegt und aktualisiert werden.
Das Zauberwort heißt Content Management System, kurz CMS.
Die EINRICHTUNG ist in der Regel recht komplex, dafür ist die Inhaltspflege leicht bis trivial.

Fermion schrieb:
Er hat seine bisherigen Webseiten mit FrontPage zusammengestellt – warum sollte das jetzt mit dem moderneren Dreamweaver oder Expression Web nicht mehr funktionieren? Bin ich auch kein Freund von – aber wenn's für manche Leute funktioniert und sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, bitte. Dafür sind sie da. ;)
Die Ergebnisse von diesen Programmen sind schlichtweg weder die investierte Zeit noch die Anschaffungskosten wert.

Hier kommt einiges zusammen....
1.) diese Programme spucken lahmarschigen, aufgeblähten und fehleranfälligen Code aus. Das ist schlecht für die Besucher
2.) diese Programme suggerieren Laien, sie könnten etwas... tatsächlich fehlen ihnen aber elementare Kenntnisse in Gestaltung und Nutzerführung. Design hat nichts mit dem verwendeten Programm zu tun, Design muss man LERNEN. Ein Laie kriegt einfach auf den Tod kein ansprechendes Layout hin, weil ihm die absoluten Grundlagen fehlen
3.) diese Programme machen es extrem einfach, Bilder & Inhalte irgendwo hin zu kleistern... aber niemand erklärt dem Bediener, was für juristische Probleme er sich damit einhandeln kann.

Zum Handwerkszeug eines Webentwicklers gehört eben nicht nur HTML, CSS & JS. Dazu gehört eben AUCH ein gutes Verständnis dafür, wie ein gutes Design auszusehen hat und wie Inhalte aufgebaut sein könnten. Das kriegt man aber nur durch Jahre praktischer Erfahrung.
 
Du, mir musst du das nicht erklären. Ich weiß, dass du recht hast, aber du schießt damit trotzdem über das Ziel hinaus.

Zu Punkt 1: Den Besucher interessiert die Qualität des Codes erstmal überhaupt nicht – den versteht er wahrschinlich noch nicht einmal –, sondern in erster Linie den Entwickler. Wenn der Besucher findet, was er sucht, ist er schon zufrieden. Dann kümmert es ihn auch nicht, dass die Seite 2014 noch mit (im WYSIYWG-Editor erstelltem) Frameset und Tabellenlayout werkelt. Funktioniert doch. Was Dreamweaver so grundlegend falsch machen kann, dass selbst einfachste HTML-Seiten nicht einigermaßen vernünftig dargestellt werden, musst du mir erst mal zeigen. Barrierefreiheit lassen wir hier mal außen vor – die ist durch den CMS-Einsatz auch nicht garantiert.

Zu Punkt 2: Das ist richtig. Vernünftiges Layout benötigt Übung und Erfahrung. Wir reden hier jedoch von einer simplen Homepage für einen lokalen Schachklub. Keine komplexe Web-App, kein Shop oder dergleichen. Nur ein paar verlinkte HTML-Seiten.

Zu Punkt 3: Das ist kein Problem der WYSIWYG-Editoren, sondern der Menschen, die die Inhalte einpflegen. Ein CMS oder von einem Profi erstelltes, statisches Theme hindert auch niemanden daran, Bilder zu verwenden, an denen sie keine Rechte haben.

Aber naja. Was nützt es darüber zu diskutieren – ich seh's aus Sicht als Webdesigner genau so wie du. Ich könnte Said jetzt auch anbieten, im Auftrag seine Seiten zu modernisieren, gerne auch mit CMS. Aber das ist nicht das, was er sucht. Und wenn er mit wenig Erfahrung und niedrigem Anspruch einen Weg sucht, auf eigene Faust seine Seiten etwas aufzupeppeln – so what. Dafür gibt's nunmal solche Programme und wahrscheinlich wird sich niemand jemals darüber beschweren, wenn er es zur Erstellung und Pflege seiner Webseite nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsot Expression Web 4 scheint genau das richtige sein für mich und, wenn ich Fermion zitieren darf, für meine Bedürfnisse.

Es handelt sich bei mir, wie Fermion sagt, um private Homepages und nicht geschäftliche und damit verdienen weder ich noch die Vereine bei denen ich Mitglied und ehrenamtlich tätig bin, Geld.

Es wäre jedoch schön, wenn unsere Präsentation ordentlicher aussieht als jetzt. Und das werde ich probieren.

Ich habe Expression Web 4 heruntergeladen und installiert. Viele Werkzeuge , übersichtig, .... genau das was ich brauche. Ich werde mich demnächst damit befassen. Vielen Dank für den tollen Tipp.

Said
 
Zurück
Oben