Suche S. 1155 Mainboard mit 2 vollwertigen PCIe X16 Steckplätzen

C

Cr@zed^

Gast
Es ist an der Zeit meinen Phenom in Rente zu schicken, jetzt habe ich mich entschlossen seit dem Pentium III wieder einen Intel zu holen, allerdings habe ich ein Problem. Ich habe bei Intel absolut keine Ahnung von Chipsätzen usw.

Als CPU habe ich mir den i7 3770k ausgesucht, Ram soll der Patriot Viper 3 1866 werden, meine beiden ASUS HD 7870 DC II Top übernehme ich vom AMD System.

Welches Mainboard, mit welchem Chipsatz würde in betracht kommen?

Wie erwähnt sollte es Crossfire mit 2 vollwertigen PCIe X16 3.0 Slots unterstützen.
 
Wieso kein 3570K? 60€ mehr für 2mb mehr Cache.
Das gespart wirst du sicher brauchen, denn solche Boards kosten eine Menge, sofern es sie geben sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch nur x8) das steht da bei den meisten Boards leider ;)

@ Spillunke

was spricht gegen den i7?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sollte nicht ein x8 Steckplatz ausreichen? Hab gehört das die x8 nicht bremsen.
 
Wollte ich auch gerade fragen, wenn beide PCIe3 sprechen sind 8x doch absolut ausreichend?
 
Was hast du eigentlich für einen Phenom? Nicht dass du einen X6 hast und du nur spielst, weil dann lohnt sich das Upgrade m. M. erst mit der nächsten Generation. Zumal ein i7 fürs Spielen grobe Unvernunft ist...
 
Der einzige Chipsatz der momentang 2x PCIe 16 beherrscht wäre leider der X79 und damit Sockel 2011. Die Sockel 1155 Chipsätze beherrschen nur 1x PCIe 16 + 1x PCIe 8.
 
Also der Unterschied bei AMD zw. meinem Crosshair IV und meinem Asus M3A78-T ist schon beträchtlich wenn ich bei beiden Boards dieselbe CPU (Phenom II X4 940 @ 4GHz einbaue. Das sind zwischen 7-15%
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe einen X6 1090T und außer spielen, wird der PC noch für Video-/Musikbearbeitung und CAD genutzt.

@ HisN 16 GB Ram sollten wohl reichen?

Also dann Sockel 2011 ^^
 
Sockel 2011 ist einfach nur sinnfrei, es sei denn, Dietmar Hopp finanziert den.^^ Ich würde an deiner Stelle noch bis Haswell warten, weil der 1090T sollte bis dahin noch reichen.
 
Cr@zed^ schrieb:
Also der Unterschied bei AMD zw. meinem Crosshair IV und meinem Asus M3A78-T ist schon beträchtlich wenn ich bei beiden Boards dieselbe CPU (Phenom II X4 940 @ 4GHz einbaue. Das sind zwischen 7-15%
Der PhenomII kann PCIe3? Ich versteh deine Aussage da ehrlich gesagt nicht.

Im Schnitt 2% Unterschied zwischen dem Szenario 2. Slot nur 8x PCIe3 (entspricht dem Crossfire mit PCIe2 im Bericht) und 2. Slot 16x PCIe3 (entspricht Crossfire mit PCIe3 im Bericht). Allerdings mit zwei bedeutend schnelleren Karten als bei dir, d.h. der Unterschied wird, wenn überhaupt, bei 1% liegen

--> Ist das deinen Aufwand wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da du bei deiner jetzigen Konfiguration nur PCI-E2.0 nutzt würde der Umstieg auf ein Intel Ivy Bridge mit Z77 Chipsatz theoretisch fast kein Performanceverlust nach sich ziehen. Von der Bandbreite ist PCIE 3.0 fast gleich 2 x PCIE 2.0
Ebenso 2x8 PCIE3.0 ist in etwa 2x16 PCIE2.0

Ob es sich lohn ein Update heute anzugehen, hängt von der Nutzungsintensivität ab. Spielst du mehrere Std. am Tag und das Geld da ist, dann würde ich nicht warten.

Mit der CPU und dem Mainboard bist du dann bestens bedient.
Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGKX0-A0UAYZ)

RAM kannst du doch noch von deinem System übernehmen, müsste doch DDR3 sein.
Dann bist du mit ca. 310€ dabei.

Gruß
Sebi
 
Wenn die CPU nicht mehr Lanes ansprechen kann ist völlig egal was auf dem Mainboard verlötet ist .

ARK Intel 3770k

Expansion Options
PCI-Express-Version
3.0
PCI-Express-Konfigurationen
1x16, 2x8, 1x8 & 2x4
 
Zurück
Oben