Huhu zusammen,
ich möchte langsam mal aufrüsten und habe mich entschlossen, einen Sockel 939 CPU zu kaufen. Entweder einen Athlon 64 3.7 oder einen Opteron, da ich über den nur super "Kauf-Kommentare" gelesen habe, jedoch nirgends Benchmark Ergebnisse im Vergleich zum Athlon 64 finde
Wenn ihr da Tips habt (Trotz falschem Forum) wäre ich dankbar ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Jetzt gibt es natürlich unzählige Boards und unzählige Chip-Arten, und ich habe ehrlich gesagt keinen Überblick. Ist ein NForce 4 Ultra besser, als ein noramer NForce? Wie sieht es mit den Via-Chipsätzen aus? Welche Marke sollte das Mainboard haben?
Als Kühler kommt der Thermalright SI-97A mit 120mm Lüfter zum Einsatz, also könnte man evtl. auch etwas übertakten, jedoch bin ich auch da gänzlich unerfahren was das hochsetzen des FSB oder der Spannung betrifft - auch da sollte das Mainboard "einfach" zu bedienen sein.
Den PC nutze ich hauptsächlich zum spielen, er ist jedoch 24/7 in Betrieb, also spielt auch das "Stromfressen" eine Rolle.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit Gigabyte und (Board stellt sich automatisch aus, wenn der CPU 60° C erreichte, deshalb musste neuer Kühler her) AS Rock (FSB lief nicht auf 200, obwohl er es müsste) gemacht. Boards dieser Firmen würde ich also nur besorgen, wenn ich ausdrückliche Empfehlungen bekommen würde.
Als Graka werde ich wohl noch eine PCI-E 7900 GT dazukaufen, SLI (vorerst) nicht.
Preislich sollte das Board möglichst günstig sein, das heißt, bis ca. 80€ - maximal 100! Onboard Sound brauche ich nicht, bzw. muss nicht gut sein, da ich eine PCI Karte besitze. Raid Controller brauche ich auch nicht, habe nur 2 HDDs. Achja, als Speicher muss DDR1 unterstützt werden, aber imho ist das ja bei allen 939 Boards der Fall, oder nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
ich möchte langsam mal aufrüsten und habe mich entschlossen, einen Sockel 939 CPU zu kaufen. Entweder einen Athlon 64 3.7 oder einen Opteron, da ich über den nur super "Kauf-Kommentare" gelesen habe, jedoch nirgends Benchmark Ergebnisse im Vergleich zum Athlon 64 finde
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Jetzt gibt es natürlich unzählige Boards und unzählige Chip-Arten, und ich habe ehrlich gesagt keinen Überblick. Ist ein NForce 4 Ultra besser, als ein noramer NForce? Wie sieht es mit den Via-Chipsätzen aus? Welche Marke sollte das Mainboard haben?
Als Kühler kommt der Thermalright SI-97A mit 120mm Lüfter zum Einsatz, also könnte man evtl. auch etwas übertakten, jedoch bin ich auch da gänzlich unerfahren was das hochsetzen des FSB oder der Spannung betrifft - auch da sollte das Mainboard "einfach" zu bedienen sein.
Den PC nutze ich hauptsächlich zum spielen, er ist jedoch 24/7 in Betrieb, also spielt auch das "Stromfressen" eine Rolle.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit Gigabyte und (Board stellt sich automatisch aus, wenn der CPU 60° C erreichte, deshalb musste neuer Kühler her) AS Rock (FSB lief nicht auf 200, obwohl er es müsste) gemacht. Boards dieser Firmen würde ich also nur besorgen, wenn ich ausdrückliche Empfehlungen bekommen würde.
Als Graka werde ich wohl noch eine PCI-E 7900 GT dazukaufen, SLI (vorerst) nicht.
Preislich sollte das Board möglichst günstig sein, das heißt, bis ca. 80€ - maximal 100! Onboard Sound brauche ich nicht, bzw. muss nicht gut sein, da ich eine PCI Karte besitze. Raid Controller brauche ich auch nicht, habe nur 2 HDDs. Achja, als Speicher muss DDR1 unterstützt werden, aber imho ist das ja bei allen 939 Boards der Fall, oder nicht?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.