Suche "Spiegel" für Fernbedienung

2

22428216

Gast
Hallo,

ich bastel mir aktuell einen Kinoraum.
Hinter mir befinden sich die Gerätschaften.
Also ein Yamaha AV-Receiver, Player usw.
Vor mir logischerweise dann eine Leinwand und Lautsprecher.

Jetzt ist mir beim Planen eine Sache in den Kopf gekommen.
Ich möchte die Lautstärke ändern.
Ja, ich könnte die Taste suchen und dann über meine Schulter nach hinten halten.
Gibt es nicht irgend einen Apparat, der das Signal vorne an der Leinwand empfängt und nach
hinten zurück sendet?
Zur Not auch eine Lösung, die ein Kabel nach hinten führt.
Es wird ja zu 98% der AV-Receiver angesteuert.
 
Einfach mal so testen. Das infrarote Licht ist ja (unsichtbar für dich) über die normale Reflektion an den Wänden (zwar verringert) im ganzen Raum zu sehen und das kann schon für den Empfänger ausreichend sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx und foo_1337
Es gibt auch Infrarot-Repeater. Die haben dann ein Kabel. Der Empfänger ist vorn und gibt das Signal weiter an einen Kabelgebundenen Sender, der vor dem AVR platziert wird. Strom kommt von USB auf Senderseite, also beim AVR. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22428216, nighteeeeey, Tornhoof und 3 andere
Wäre es nicht praktischer, eine bessere Fernbedienung zu verwenden?
Meine TV-Fernbedienung kann ich unter der Decke in die entgegengesetzte Richtung halten und es funktioniert trotzdem. Da spielt es einfach keine Rolle, solange die Fernbedienung irgendwo im Umkreis von 5 Metern ist.

Wenn nötig, könntest du den Empfänger an deinem Gerät ebenfalls aufrüsten, sodass dieser aus jeder Entfernung das Signal der besseren Fernbedienung empfängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
SI Sun schrieb:
Wäre es nicht praktischer, eine bessere Fernbedienung zu verwenden?
Er spielt es ja bisher nur theoretisch durch. Ich sehe es wie du und @cvzone: Das wird auch so gehen. Ich kann meine FB auch nach hinten halten und trotzdem alle Geräte die vorn sind steuern. Die Leinwand sollte das problemlos reflektieren.
 
Dafür war Logitech Harmony ideal. Die Fernbedienung nutzt funk und am Empfänger sind IR blaster angeschlossen. Leider hat Logitech Harmony eingestellt.
Ob es ähnliches von anderen Herstellern gibt weiß ich nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stereosound
Also meine Harmony (und alle die ich davor hatte) nutzt IR. Es gibt zwar noch den Harmony Hub, aber der wird dann vom Smartphone angesteuert. Wenn er das möchte, könnte er auch einfach die App seines AVR nutzen.
 
Meine nutzt Funk ich glaube Bluetooth bin aber nicht sicher.
Logitech Harmony Elite (mit Hub) - ist aber müssig weil man sie nicht mehr kaufen kann (ausser gebraucht)

http://www.sofabaton.com/ könnte eine Alternative sein
 
cloudman schrieb:
Logitech Harmony Elite - ist aber müssig weil man sie nicht mehr kaufen kann (ausser gebraucht)
Ah cool, danke.
Ja, es ist echt blöd, dass Logitech die Produktreihe eingestellt hat. Ich hoffe, dass meine noch lange funktioniert.
 
Yamaha AVR sind dabei nach meinen Erfahrungen eher "sensibel".
also einerseits sind die Empfänger in den AVR nicht besonders empfindlich und die originalen FBs senden nicht besonders stark.
ich muss mit der Yamaha FB recht genau "zielen", damit der AVR (bzw. in meinem Fall die CX-A5100 AV-Vorstufe) reagiert. Bei der Harmony ist das anders, die Blaster machen ihren Namen alle Ehre und fluten den ganzen Raum mit dem IR Signal.

trotzdem könnte es aber sein, dass die Leinwand ausreichend reflektiert, damit es bei dir klappt.

mit IR "Repeatern" habe ich vor vielen (zig) Jahren mal experimentiert und das hatte innerhalb eines Raumes nur sehr bescheiden funktioniert. Ich vermute mal, dass es da zu "Interferenzen" und dadurch immer zu Fehl- und Doppel-Bedienungen gekommen ist. In zwei Räumen, also FB & Receiver in einem, Transmitter & zu steuerndes Gerät "optisch getrennt" (halt Kabel bzw. Funk zwischen Receiver und Transmitter) ging es völlig problemlos.
 
Danke für die vielen Antworten.
Es ist ein Yamaha RX-V 1067. IR-Fernbedienung.
Ja, die App geht, aber ich will das Handy nicht in die Hand nehmen, wenn ich einen Film sehe.
I.d.R. wird während des Films nur die Lautstärke verändert,
manchmal auch der Klangmodus, aber nur selten, wenn man testen will.
Sonst noch die Einstellungen über das GUI, was der Receiver bietet.

Ich habe unter der Holzdecke einen Kabelkanal gezogen, damit genau sowas zur Not gedeckt ist.
Es gehen zwar schon Kabel für Center, Left, Right, Subwoofer durch, aber es ist zur Not noch Platz.
Ich werde dann mal nach IR-Blastern ausschau halten und es ggf. nachrüsten.
Die Sache mit den Reflektionen teste ich aber erst.

Gibt es da spezielle Leinwände?
Genau die und der Beamer fehlen noch.
Den Rest hatte ich bereits, bzw habe 2 Boxen dazu gekauft.
 
Grundsätzlich: in einem dunklen Schlafzimmer ist Rauhfasertapete gut genug, um mit einer Infrarotfernbedienung einen Ventilator zu steuern. Ohne direkte Sichtlinie. Da sind natürlich wenig Störungen drin, aber nevermind.

Hast Du schon den Receiver? Dann probier es doch einfach mal aus: stell den hinter dich und guck, ob eine weiße Wand oder ein halber Meter Alufolie oder wasaucxhimmer funktioniert.
 
Zurück
Oben