Suche stromsparenden Dauerbetrieb Medien-Server/Player

koechris

Newbie
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
3
Hallo,

wie der Titel schon verrät möchte ich mir einen PC zusammen stellen welcher:

- im Dauerbetrieb läuft, deshalb möglichst stromsparend (EIST von INTEL ?)
- Medienformate in Full HD (1080p !) wiedergeben kann
- Xubuntu als Betriebssystem weil es so schön schlank und Kostenlos ist

Ich hatte da z.B. an einen Atom n2800 gedacht.
http://www.amazon.de/DN2800MT-inkl-Intel®-N2800-Sound/dp/B007BVDVAM

Nach einiger Recherche halte ich das für die beste Lösung, bin mir aber unsicher.

Meine Fragen:

Bekomme ich mit den Treiber unter Linux Probleme, gerade was die "Graphikkarte" und das automatische Takten angeht?

Weiß jemand ob das mit dem System überraubt funktioniert (1080p)? Habe dazu keine wirklich seriöse Aussage finden können.

Welche Version des EIST hat der n2800? Die 1.1 er kann ja nur zwei Zustände. Habe dazu auch keine Aussage finden können.

Welcher Ramm (möchte gerne 2 GB), Netzteil, Speicher? Wegen strom sparen. Ist es problematisch des System nur von einem USB Stick auszuführen (auch wegen Strom)? Sie eigentlichen Mediendaten würden sich ohnehin auf einer externen Platte befinden.

Der Gesamtpreis (ohne Datenplatten) sollte 300 € nicht überschreiten.

Habt ihr bessere Vorschläge?

Danke schon mal im voraus.
 
Muss es ein Eigenbau sein? Diverse NAS Systeme bieten genau das was du willst. Au eigener Erfahrung weiß ich das die Synology Geräte (zumindest meine DS213+, die neue DS214 sollte es auch schaffen) das wunderbar können. Selbst streamen von 1080p Material über den Browser geht ohne Probleme. Und viel stromsparender geht (dank ARM) auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn du einen reinen Media-server suchst,

solltest du dir mal qnap oder synology NAS anschauen.

Sind sehr stromsparend ca. 10-15 Watt

Weniger Konfigurationsaufwand
 
Erstmal danke für die schnellen antworten.

Das Problem bei den NAS Systemen ist ja das ich dort keinen Graphik und Audioausgang habe. Ich möchte das Gerät auch als Player, direct über HDMI oder DVI mit dem Fernseher verbunden, nutzen.
 
Dann werf ich noch den Raspberry Pi in den Raum, der schafft 1080p auch. Zumindest bis zu einem gewissen Grad. Die Standart .mkv bekommt er aber gut hin
 
An den Raspberry Pi hab ich auch schon gedacht, ist mir von der Leistung her aber zu knapp. Ich meine schaft der wirklich 1080p wenn ich da einen externen Blu Ray Player anschließe oder mir das ein einem Browser anschaue? Wenn ja finde ich den vom verbrauch her genial. Wobei auch bim Surfen der Arbeitsspeicher schnell Knapp werden könnte.
 
Also zum streamen reicht der pi locker, habe selber einen.

Du kannst ihn ja auch noch offiziell übertakten.

Als Distributionen kann ich dir openelec empfehlen.

Bei mir ist das so:

Qnap als Datenspeicher
Pi zum abspielen auf Fernseher
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben