I N X S
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.446
Hallo zusammen,
Ich habe im Keller die Netzwerk Verteilzentrale für das Gesamte Haus.
Folgende Kabel kommen an:
- 18x Netzwerkkabel von den Dosen im Haus verteilt
- 3x PV-Anlage Wechselrichter + Home Manager
- 1x Fritzbox
Ich habe ein Switch von einem Freund geschenkt bekommen, ein HP ProCurve 2919al-24G. Das funktioniert super, verbraucht aber auch 50-60+Watt. Das sind immerhin 120+€/Jahr.
Jetzt bin ich auf der Suche ob sich evtl. ein anderes Switch lohnt bzw. ab wann und ob es Vorteile hat.
Ich suche daher ein Switch das folgende Anforderungen erfüllt:
- 24GB Ports bzw. automatische geschw. Erkennung
- Automatische Portabschaltung (Viele Räume haben leere Netzwerkdosen, bzw. die Geräte sind ja oft aus. Bis auf die Accesspoints)
- IGMPv3 (Die SMA Geräte kommunizieren via IGMP, so wie ich das verstanden habe muss das Switch das können sonst wird das ganze Netzwerk geflutet)
- Montierbarkeit auf eine Lochplatte
- Möglichst nicht allzu riesig (Das jetzige ist schon ein ziemlicher Oschi)
Ich hoffe das reicht an Infos und freue mich über eure Meinung bzw. Einschätzung.
Grüße
Jonny
Ich habe im Keller die Netzwerk Verteilzentrale für das Gesamte Haus.
Folgende Kabel kommen an:
- 18x Netzwerkkabel von den Dosen im Haus verteilt
- 3x PV-Anlage Wechselrichter + Home Manager
- 1x Fritzbox
Ich habe ein Switch von einem Freund geschenkt bekommen, ein HP ProCurve 2919al-24G. Das funktioniert super, verbraucht aber auch 50-60+Watt. Das sind immerhin 120+€/Jahr.
Jetzt bin ich auf der Suche ob sich evtl. ein anderes Switch lohnt bzw. ab wann und ob es Vorteile hat.
Ich suche daher ein Switch das folgende Anforderungen erfüllt:
- 24GB Ports bzw. automatische geschw. Erkennung
- Automatische Portabschaltung (Viele Räume haben leere Netzwerkdosen, bzw. die Geräte sind ja oft aus. Bis auf die Accesspoints)
- IGMPv3 (Die SMA Geräte kommunizieren via IGMP, so wie ich das verstanden habe muss das Switch das können sonst wird das ganze Netzwerk geflutet)
- Montierbarkeit auf eine Lochplatte
- Möglichst nicht allzu riesig (Das jetzige ist schon ein ziemlicher Oschi)
Ich hoffe das reicht an Infos und freue mich über eure Meinung bzw. Einschätzung.
Grüße
Jonny