CaptainLuftikus schrieb:
Kann bei so einer Dauernutzung eines Tablets nicht sehr schnell ein Brand entstehen oder ähnliches? Hatte nämlich einen ähnlichen Verwendungszweck im Sinn gehabt.
Ist zwar leicht OT, aber ich habe hier seit Anfang 2016 in Toshiba Ecore Mini (ja, Win 8.1) 24/7 laufen. Ohne jede Vorkehrung und mit 24/7 Display aktiv.
Laut Windows Diagnose ist der Akku immer noch "gut" (wenn man das im Auslieferungszustand so bezeichnen möchte). Das Teil hängt 24/7 am Strom und ist laut Anzeige immer 99-100% geladen.
Aber klar, abfackeln kann immer etwas. Bei mir war es eher ein Nachbau-Netzteil für einen Lenovo-Laptop, das auch bei Nichtnutzun extrem heiß geworden ist.
Ich kann aber nur empfehlen, bei solcher Nutzung den Verbrauch des Netzteils zu messen. Das mitgelieferte NT des Toshiba hat (mit aktivem Display, wenn auch meist gedimmt) gut 1W mehr verbraten wie ein anderes Netzteil. Klingt nicht viel, bei 24/7 sind das aber imerhin 8,7 KWh im Jahr.
Lulubulu schrieb:
Frage mich halt ob ich durch 1" mehr Display und die deutlich höhere Auflösung 2560 x 1600 bei dem MatePad einen deutlichen Vorteil in der Darstellung hätte. Hat da jemand Erfahrungen?
Du hast doch vermutlich einen Drucker. Also einfach den gewünschen Bildschirm am PC zusammen basteln, in der passenden Größe ausdrucken (wenn es nicht passt, dann halt zusammen kleben, S/W reicht vollkommen) und selber sehen, was Dir lieber ist. Oder auch einfach am Monitor in Originalgröße anzeigen.
Das geht ja schon bei 10" mit 16:9, 16:10 oder 4:3 los (ich weiss, iPad fällt aus).
Stimmen die Angaben zum Xiaomi Redmi Pad SE????
https://www.notebookcheck.com/Test-...et-Downgrade-statt-Verbesserung.783956.0.html
Display: TFT-LCD?
Ich hatte gehofft, solche Displays wären abseits von Werbegeschenken ausgestorben. Aber gut, je nach Standort und Personenkreis mag das akzeptabel sein.