Suche Technische Daten für Lautsprecher JBL TLX-12

Thi3s

Ensign
Registriert
Juli 2012
Beiträge
156
Guten Abend,

ich würde gerne meine alten Lautsprecher TLX-12 an meinen AV-Receiver anschließen.
Leider hab ich keinerlei Informationen über den LS, und da der AVR min. 6 Ohm akzeptiert, dachte ich mir studieren geht über probieren - nicht das da noch was abraucht.
Leider spuckt das WWW keinerlei Technische Details über die Box aus, weshalb ich gezwungen bin, hier zu fragen, in der Hoffnung irgendjemand kennt sich besser damit aus bzw. besitzt evtl. sogar die Lautsprecher samt Datenblatt.

Vllt. ist die Frage auch völlig blöd, und es kann gar nichts schiefgehen, aber als Laie gehe ich da lieber auf Nummer sicher.
 
Was bezweckst du mit dieser Antwort?
Keine der Suchergebnisse geben eine Antwort auf meine Frage - wie in meinem Post auch schon erwähnt.
 
Am Yamaha R-S500 laufen sie perfekt, der hat aber auch nen 4/8 Ohm Schalter..
 
In Post#1 schreibst du etwas von einem AVR, welcher ist das denn?
Der Link zum Nubert-PDF über Impedanzen sagt ja, dass man einfach einschließen kann und los.
Wenn man "zu wenig" Ohm an einen Verstärker anschließt, sollte der Verstärker wegen Überstrom abschalten um sich selbst zu schützen. Ich habe auch schon zwei 4 Ohm Boxen parallel an einem Wald- und Wiesenverstärker betrieben, also 2 Ohm an einem 4 Ohm Verstärker. Wenn ich über die Hälfte aufgedreht habe, hat der Verstärker abgeschaltet. Gegen Boxenschaden hilft ein aufmerksames Gehör.
 
Das ist ein Yamaha RX-V475.
Du meinst also, ich soll es einfach mal vorsichtig testen?
 
http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/av-receivers-amps/rx-v475_g/?mode=model
[TABLE="width: 739"]
[TR]
[TH="class: col, bgcolor: #F0F0F0"]Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms)[/TH]
[TD]-/110/130/160/W[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Würde bedeuten, dass er an 2 Ohm die meiste Leistung abgibt.
https://www.google.de/search?q=Yamaha+RX-V475+4+ohm
ergibt z.B. http://www.hifi-forum.de/viewthread-276-4185.html

Wenn man Lautsprecher an ihrer Grenze zum Schaden betreibt, hört man das. Mit "zu wenig" Ohm (sofern es das überhaupt gibt), würde man den Verstärker zwingen, die Leistung über einen vergleichbar höheren Strom bereitzustellen. Da wird der Verstärker abschalten, unabhängig ob "richtig oder falsche Ohm-Zahl". Verdrill doch mal ein Lautsprecherkabel zum Kurzschluss und drehe langsam auf. Irgendwann macht es "Klack" und der Verstärker schaltet ab. Drehe zurück und warte, er wird sich mit einem weiteren "Klack" wieder einschalten.
 
Gut, dann werd ichs mal ausprobieren.
Im schlimmsten Fall schaltet sich dann ja nur der Verstärker aus (?).
 
Ja.
Vielleicht kann hier mal einer aus dem Nähkästchen plaudern. Mir ist kein Fall mit einem Schaden bekannt. Das sind Hifi-Heimboxen an einem Hifi-Heimverstärker. Das passt immer.
 
Ich hoffe immer noch darauf, das sich hier noch einer findet der, die gleichen Boxen hat.
Der JBL Support antwortet nämlich nicht auf meine Anfrage..
 
Du hast die immer noch nicht laufen? :freak:
An keiner der sechs Seiten beider Boxen steht keine Angabe drauf, ja?
Bau einen Tieftöner aus und guck auf dessen Rückseite oder auf die innere Frequenzweiche, vielleicht ist dort eine Ohm-Angabe. Aber nochmal zur Erinnerung, Yamaha gibt eine Leistungsangabe bis 2 Ohm hinab an.
 
So hab mich jetzt getraut.
Funktioniert alles wunderbar - wie erwartet.
Nächstes mal werd ich weniger ängstlich an die Sache gehen :D
 
:D Ja. 99,99 % der Leute hätten sich keinen Kopf gemacht. Ran - Mucke läuft.
Viel Spaß damit.
 
Zurück
Oben