Suche Tipps für günstiges Hardwareupgrade

Scaraflipper

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
65
Hallo,

ich musste leider heute feststellen, dass mein PC nicht mehr die Mindestanforderungen für Anno 2205 erfüllt.
Daher würde ich meinen PC gerne ein wenig aufrüsten.
Wichtig ist, dass das Ganze nicht viel kostet und der PC leise bleibt.

Was müsste ich ungefähr zahlen, um Anno 2205 auf meinem jetzigen Monitor (siehe unten) flüssig spielen zu können?

Offizielle Mindest-Systemanforderungen für Anno 2205:
Intel Core i5-750
AMD Phenom II X4 (3,2 GHz)
4 GB RAM
AMD Radeon HD 5870
Nvidia GeForce GTX 460

Empfohlen:

Intel Core i5-2400s
AMD FX 4100
8 GB RAM
AMD Radeon HD 7970
Nvidia GeForce GTX 680

Meine Hardware:

Netzteil:
Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3
Mainboard: Gigabyte GA-MA78LMT-US2H mATX SockAM3
CPU: AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 SCMG-2000
RAM: 4GB Corsair ValueSelect DDR3-1333 CL9Kit
Grafikkarte: 1024MB Sapphire Radeon HD 6850 Aktiv PCIe 2.1 x16 2xDVI/1xHDMI/1xDisplayPort (Lite Retail)
Festplatte: 500GB Samsung Spinpoint F3 HD502HJ 7.200U/min 16MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s
Monitor: Dell U2412M 61 cm (24 Zoll)
DVD-Brenner: Toshiba SH-S162L
Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde erst mal abwareten ob und wie das spiel läuft und dann überlegen, wo man was ändern könnte.
unter umständen könnte es sogar schon reichen das system zu übertakten.

ps: hast du eigentlich schon mal versucht bei deiner cpu den 4. kern frei zu schalten? in manchen fällen geht das recht einfach über eine einstellung im bios.

wenn du auf jeden fall neu kaufen willst, würde ich über einen i5 4460 mit asus b85m gamer und gtx960 (4gb) nachdenken und den ram auf 8gb aufrüsten.
 
Nightfly09 schrieb:
ich würde erst mal abwareten ob und wie das spiel läuft und dann überlegen, wo man was ändern könnte.
unter umständen könnte es sogar schon reichen das system zu übertakten.

ps: hast du eigentlich schon mal versucht bei deiner cpu den 4. kern frei zu schalten? in manchen fällen geht das recht einfach über eine einstellung im bios.

Ja, vllt. sollte ich erstmal warten, stimmt.
Das Freischalten des 4. Kerns habe ich schonmal gemacht, lief auch einige Zeit aber hat mir dann irgendwann das Mainaboard zerhauen. War vllt. die falsche Spannung oder so, keine Ahung. Ich werds zumindest nicht mehr machen. Ist mir zu riskant.
 
Wenns günstig sein soll, dann gebraucht i5 2500k für ca. 100 € schießen, dazu entsprechendes Board für ca. 60 € und HD 7950 für ca. 100 € und nochmal 4 GB RAM für 20 €. Netzteil sollte dann allerdings auch getauscht werden.

Würde aber vorher auch erstmal den Test abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei adäquater Belüftung der mosfets sollte da nichts passieren.
Ich würde dir auch erstmal dazu raten abzuwarten und ggf. auf 3,6GHz übertakten oder halt doch den 4.Kern freischalten.

Wenn du keine 1.5V im BIOS anlegst sollte sowieso nichts abrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Freischalten des 4. Kerns habe ich schonmal gemacht, lief auch einige Zeit aber hat mir dann irgendwann das Mainaboard zerhauen.
das passiert meist, wenn die spannungsversorgung nur für cpu's mit 95w tdp ausgelegt ist. weist du zufällig noch, was das für ein mainboard war?
 
125W CPUs werden unterstützt-> CPU-Liste

Trotz 4+1 Phasen Design solltest du es schaffen den X3 720 freizuschalten und auf knapp 3,2 GHz laufen zu lassen.
Damit wärst du in puncto Leistung knapp über einem FX 4100@Stock.
Der Mugen 2 soll ja auch mal etwas zu tun haben ;)

Dann noch 4GB DDR3 (c.a 15-20€) sowie eine gebrauchte HD 7950/7970 oder GTX 670 (90-110€).
Damit sollte Anno 2205 keine Probleme darstellen, falls den die Systemanforderungen auch stimmen. (evtl. auf Tests warten)
 
finde die idee von GTMarkuz net schlecht, was gebrauchtes in richtung Sandy Bridge und einer HD7950 lässt sich mit glück auf jedenfall für unter 300€ realisieren. ein 2500 (non K) modell ist schon auch mal für 80€ bei kleinanziegen ab und zu drin
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Ich habe mich jetzt doch zum upgraden entschieden und werde wohl ein bissl Geld in die Hand nehmen und mir die empfohlene Kombo aus i5-4460 + GTX 960 holen.

Meine Frage ist nun:
Reicht dafür noch mein altes Netzteil mit den 385 Watt?

Ich hatte überlegt, den alten PC so komplett zu verkaufen und mir nen neues Netzteil und Gehäuse zu holen, aber ich denke, dass ich kaum noch was dafür kriegen werde (vielleicht 100 Euro für den kompletten PC, was denkt ihr?).
Da kann ich vllt. besser das Netzteil und Gehäuse weiter nutzen und den Rest in Einzelteilen für vllt. noch 80€ verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
das netzteilist nicht da schlechteste, "könnte man weiterhin nehmen" und sowohl der 4460 und auch die 960 sind keine stromfresser. kannst es meines erachtens schon nehmen , warum immer erneuern ?
aber nen 100er bekommst schon fürs komplette ding noch
 
Scaraflipper schrieb:
...
Ich habe mich jetzt doch zum upgraden entschieden und werde wohl ein bissl Geld in die Hand nehmen und mir die empfohlene Kombo aus i5-4460 + GTX 960 holen.

Meine Frage ist nun:
Reicht dafür noch mein altes Netzteil mit den 385 Watt?
...

Deine PSU sollte da ausreichend sein. Die C-States kann man ggf. im BIOS deaktivieren. Deine PSU hat nur einen 6-Pin PCIe Anschluss; d. h., um nicht mit einen Adapter arbeiten zu müssen (was mMn nur suboptimal wäre), solltest du da eine GPU wählen, die nur so einen 6-PCIe Anschluss benötigt.

Das könnte dann so aussehen:

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X960010G1J)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
 
Zurück
Oben