Suche Tool zur Synchronisation von Ordnern

omavoss

Vice Admiral
Registriert
März 2017
Beiträge
6.228
Hallo alle,

mit welchem Tool synchronisiert ihr eine Netzwerkfreigabe (Netzlaufwerk) mit einem lokalen Ordner oder (und) mit der Cloud, z.B. MagentaCLOUD?

Ich fand dafür Syncredible, das wird von MS angepriesen, ich finde das aber nicht zu prickelnd.

Wie ich euch kenne, gibt es ganz sicher noch andere Tools, die dafür evtl. besser geeignet sind.

Hintergrund:
Hier werden Dokumente vom Multifunktionsgerät auf eine Samba-Freigabe nach paperless-ngx gescannt. Ich möchte diese Dateien lokal noch einmal sichern, falls paperless-ngx bzw. der Proxmox-Server mal wegknallt und ich dadurch die Scans verlieren würde. Deshalb habe ich eine Freigabe auf das archive-Verzeichnis von paperless-ngx erzeugt, damit ein Netzlaufwerk erstellt und nun soll der Inhalt dieses Netzlaufwerks mit einem lokalen Ordner und der Cloud synchronisiert werden.

Vielleicht fällt euch aber auch ein Weg ein, wie ich das Ganze weniger umständlich gestalten kann. Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Schöne Grüße.
 
ich nutze je nach anwendungsfall meist rsync, restic oder einfach webdav oder den nextcloud client (die 2 sollten doch auch mit magenta gehen, oder nicht?).

Wenn es dir um backups geht, würde ich eher restic, oder andere Backup Tools nehmen, als ein Tool zum synchronisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Sensei21
Ich nutze FreeFileSync.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus0815, Kasjo, -Chaos- und 2 andere
Restic kannte ich bisher nicht, das gucke ich mir an, scheint mir hinzuhauen.

@till69 :
Fritzbox??
Fritz!NAS?
Das wäre ja fast unübertrefflich, schaue ich mir auch an, danke. Gibt es dafür bitte noch ein par nähere Hinweise?

Ich synchronisiere mit Hilfe der Fritzbox einen Samba-Share hier im LAN mit der MagentaCLOUD? Wie geht das? Hast Du bitte einen Link?
 
hier im forum existieren bereits einige threads mit genau derselben frage.
musst mal danach suchen und die threads abarbeiten.
vielleicht ist da was für dich dabei.
rsync , eigene scripts, cronjob wäre ein ansatzpunkt
 
Restic ist ein command line tool, für meine alten Tage ziemlich ungeeignet. Alles ohne GUI ist mir zuviel Einarbeitung.

Ich werde mal die SuFu bemühen, wird wohl das Beste sein. Danke bis hierher.
 
Ich verstehe das Problem nicht ordentliche Backupstrategie und los gehts? Auch die ganzen kleinen Konfigurationen möchte man nicht missen bzw. nacharbeiten.
Kannst ja z.b. sowas nutzen:
https://tteck.github.io/Proxmox/#proxmox-backup-server-lxc
Und ob das Ziel jetzt ein Rechner oder ein Webdav wie bei der MagentaCloud ist, ist dabei doch gehopst wie gesprungen.





Ansonsten kann man natürlich das MagentaCloud-Webdav mounten und dann z.b. mit Robocopy/rsync (je nach ClientOS) den ganzen Kram händisch von der Freigabe sichern, muss man ja nur einmal dann in ein Skript gießen und das sind ja max 2 Einzeiler, einer für lokal, einer für Cloud.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaliByte
till69 schrieb:
Das kann z.B. jede Fritzbox
Anbinden oder syncen..!?

omavoss schrieb:
mit welchem Tool synchronisiert ihr eine Netzwerkfreigabe
Was ist eigentlich jene bewusste Netzwerkfreigabe? Will sagen: WIN hätte liebend gern einen Buchstaben. Mit UNC-Angaben wird Handarbeit mit jedem Tool unbequem.

Ich kann von mir reden. Zufällig hatte ich eine Magenta-Cloud geerbt. Lahm, aber kost’ nix. Dann habe ich mir eine HiDrive bei Ionos angelacht; so billig zum Paket dazu, dass mans nicht merkt.
Beide sind (und, nein, Google kann seine Drive behalten) per Buchstabe erreichbar. Da mein originäres Ordner-Abgleich-Tool nicht mit WebDAV kann ist FreeFileSync (mit Spende) am Start. Ich haben einige Skripte (wenn man so will) anngelegt und synce…
das ist der wesentliche Kanckpunkt!
…dann und wann manuell in die Wolken. Nicht vollautomatisch; ich will sehen ob ich nicht einen Unfall gebaut habe und eben dieses Backup benötige. Damit lebe ich gut und friedlich.

PS: FreeFileSync hat auch eine Automatikfunktion. Ich schäme mich fast, aber mit derselben überwache ich gewisse Ordner in denen ich täglich herumbastele um den Korrepondenzordner zum OneDrive per RoboCopy aufzufrischen. Damit fülle ich eine bescheidene Austausch-Cloud um von anderen Rechnern ptaktisch immer auf aktuelle Bestände zurückgreifen zu können. Eventuell mit Müll…

In dem Sinne - nicht womit synct man sondern was wie und warum.

CN8
 
till69 schrieb:
Sync, Details in #8
Komisch… Ich habe rein zufällig eine 7530 und ich habe rein zufällig diese Magenta-Cloud die rein zufällig als Onlinespeicher [ein Cache übrigens auf dem NAS] eingerichtet ist.
Aber von selbst synct sich da nichts, aber so was von nichts. Ich kann höchstens so einfacher auf die Cloud zugreifgen.

CN8
 
Hallo, ich nutze auch FreeFile-Sync in der Donation Version, da ich es täglich mehrmals nutze (fand ich fair).
Was auch gut ist Syncback Free, hier in der Download-Version bei ComputerBase
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus0815
In der donate Version kann man übrigens auch mehrere Syncthreads gleichzeitig laufen lassen. Das geht in der free Version nicht.
 
Über «RealTimeSync.exe» oder die Oberfläche? Gleichzeitiges Kopieren in größerer Menge taugt nicht…
CN8
 
omavoss schrieb:
mit welchem Tool synchronisiert ihr eine Netzwerkfreigabe (Netzlaufwerk) mit einem lokalen Ordner oder (und) mit der Cloud, z.B. MagentaCLOUD?
Grundsätzlich mache ich da unter Windows fast alles mit dem Total Commander, kommt halt darauf an, wie sich die MagentaCLOUD ins Betriebssystem bzw. den Total Commander integrieren lässt.
 
cumulonimbus8 schrieb:
Über «RealTimeSync.exe» oder die Oberfläche? Gleichzeitiges Kopieren in größerer Menge taugt nicht…
CN8
In der Oberfläche erstellt man letztendlich nur ne Batch, die dann auch realtimesync nutzt.
 
Zurück
Oben