Suche Transkriptionssoftware

Kuemerling

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
99
Hi,
ich bin wegen der Arbeit auf der Suche nach einer Transkriptionssoftware, da wir von händischer Mitschrift auf Diktat umstellen möchten. Ich hatte auch schon eine gefunden und zwar express Dictate und Scribe von NCH Software. Leider funktioniert dort keine Bezahlmöglichkeit die für uns möglich ist.

Zu den Anforderungen:

Wir wollten gerne eine Software, mit der es möglich ist Diktate von einem Lokalen Server zu Synchronisieren. Damit unsere Schreibkraft in einem anderen Zimmer im Gebäude einfach synchronisiert und zack sind die Diktate da. Außerdem wäre es auch nicht möglich das Diktiergerät in den Raum zu transportieren.
Ansonsten sollte es mit Fußschalter bedienbar sein.

Vielen Dank schonmal!

Gruß Christian
 
Wenn die Software an sich OK ist, frage doch ein lokalen Händler ob dieser sie für euch erwirbt und an euch weiter verkauft.

Mache ich hier bei uns in der Firma so.
 
Software, mit der es möglich ist Diktate von einem Lokalen Server zu Synchronisieren.

Hi, verstehe nicht ganz was du damit meinst. Wir haben bei einer Forschungsarbeit F4 Audiotranskription für das Transkribieren von Interviews genutzt. Ist vom Handling her sehr einfach und hat für uns seinen Zweck erfüllt.

Bei unserer Version (haben die von der Uni bekommen) konnte man eine Audiodatei einlesen und dann in beliebiger Geschwindigkeit anhören und gleichzeitig in Word o.Ä. abtippen.
Man kann einen Fußschalter für die Pausefunktion nutzen. Geht aber auch bequem per "F4-Taste".

Die Demo ist kostenlos. Kannst sie dir ja mal anschauen.

Gruß
 
guckst du mal hier:

http://www.audiotranskription.de/f4.htm

Wir benutzen das im Studium zur Transcription von Interviews, Gruppendiskussionen oder anderen Gesprächsaufzeichnungen. Zumindest die Demo ist kostenlos und es lässt sich recht easy mit Pedal bedienen. Ich selbst nutze es seit einiger Zeit nicht mehr, da für meine Belange ein ohnehin vorhandenes Musikbearbeitungsprogramm besser geeignet schien.
F4 ist allerdings wohl eher für die qualitative Sozialforschung entwickelt, ich hab keine Ahnung ob es den Anforderungen eines Sekretariats gewachsen ist, denn ich habe nie versucht es so zu nutzen.
Mit ein wenig Übung erreiche ich mit F4 eine "Taktzahl" von ca 7-10 min. pro Stunde. Diktate sind oft kürzer.
Die Frage ob man das ganze synchronisieren kann, überfordert mich allerdings.

Uuups, da war einer schneller.
 
Hi,

danke schonmal für die Antworten!

Ja das mit dem örtlichen Händler könnte ich noch einmal anbringen.

Das mit dem lokalen Server ist so gemeint, dass ich jetzt in Raum A das Diktiergerät + PC habe und in Raum B die Sekretärin/Schreibkraft + PC ist. Wenn Person in Raum B nicht vorhanden dann soll in Raum C vom Doktoranden/Azubi getippt werden (Vertretung bei Krankheit). Nun wäre es ja das einfachste das ganze auf dem Vorhandenen Server zu speichern und dann wie bei bspw. Outlook das ganze zu Synchronisieren und dann immer die neusten Diktate angezeigt zu bekommen! (Diktiergerät soll möglichst in Raum A bleiben!)

Das würde z.B. mit der Software von NCH funktionieren leider können wir diese aber nicht kaufen/ bzw. nocht nicht? Deswegen die Frage nach einer anderen Lösung
 
Zurück
Oben