Suche universellen Bastelkühler

Demolition-Man

Rear Admiral
Registriert
Juli 2004
Beiträge
5.943
Hi,
ein sinnvoller Betreff ist mir spontan nicht eingefallen.

Ich suche einen Kühler der öfters ab- und angebaut werden soll, um diverse Hardware zu testen. Daher sollte der Kühler folgende Punkte aufweisen:

- Auf jeden Fall muss die Monatge ohne Mainboardausbau möglich sein, bei allen Systemen!
- Der Kühler sollte nicht allzu groß sein
- Ebenfalls nicht zu schwer
- Einigemaßen robust sollte er sein, dass man ihn auch öffters ohne Probleme umbauen kann
- Die Külleistung sollte ok sein, auch mal für wärmere CPU`s, vllt. 95W oder so
- Nicht zu teuer
- Für alle modernen Sockel geeignet
- Lautstärke wirklich völlig uninteressant!

Gibt einen solchen Kühler oder soll ich lieber mehrere einfache kaufen?

Ich brauche auch einen für Sockel A, es gibt immernoch sehr viele Leute mit diesen CPU`s. Von Xilence gibt da noch einen Kühler.

Vielleicht hole ich mir auch noch 2 Kühler der 5€-Kategorie für Sockel 775 und AM2, um die nach dem Test, zur Not, drauflassen und so ausliefern zu können.

Aber sagt erstmal was zu dem anderen Kühler. Mein Katana III komtm schon ganz gut hin, allerdings braucht man zumindest bei AM2 Kraft und/oder eine Zange. Vielleicht beim Dauerumbau nicht optimal.

Danke im Vorraus!

mfg
Kai
 
Als wenn ich an mein EK Supreme (leider H2O Kühler) denke, dann passt der auf Mainboards die es noch nichtmal gibt. Hab von Luftkühlern keine Ahnung, aber vllt. bauste dir einfach aus ein Blech die passende Form fürs Mainboard und den eigentlichen Luftkühler modifizierste einfach mit Federn u.s.w. zwecks Anpressdruck... ;) (Falls du die Möglichkeiten hast..)
 
@Kartoffel
Ja die größe reicht aus, mein 92mm Katana kühlt auch noch 125W.

@JimmyKester
ich muss schon genug mit der restlichen Hardware basteln. ;)

Erklärt mir mal bitte den Unterschied zwischen Sockel 775, 1156 und 1366 im bezug auf die Kühlermontage?

mfg
Kai
 
Erklärt mir mal bitte den Unterschied zwischen Sockel 775, 1156 und 1366 im bezug auf die Kühlermontage?

Hier (Seite 1, rechts) sieht man dass sich zB. der Montagelochabstand unterscheidet.
 
Ich glaube der Big Shuriken ist leider viel zu groß für viele ältere PC`s.
 
Da kann man doch den Boxed-Kühler vom Phenom-2-Vierkerner nehmen, bzw. vom Sechskerner, falls sowas rumliegt.

Ansonsten einen billigen Kühler nehmen, der sich wie ein Boxed montieren lasst.
 
Den Boxed-Kühler bin ich gerade losgeworden, und versuche ihn krampfhaft zu ersetzen! :D

Billige Kühler müsse eh gekauft werden, auf einem Sockel 754-Board verbaue ich keinen 30€-Kühler.

Was haltet ihr von dem Scythe Samurai ZZ?

mfg
Kai
 
Ja weiß ich, allerdings bekommt der Kühler bei z.B: alternate sehr schlechte Bewertungen.

mfg
Kai
 
Arctic Cooling Freezer 7 Pro oder Arctic Cooling Freezer 13?
Kompatibilität für etliche Sockel, Montage ohne Mainboardausbau und ausreichende Kühlleistung sind bei beiden gewährleistet. Angesichts des Preises und der Größe wäre ich eher für den Freezer 7 Pro...
 
Demoltion Man, ich habe darauf ein 120x120x25mm drauf gemacht und das geht auch super.
 
Ich muss nochmal alles vermessen, aber danke für eure Infos.

Ich habe auch viel mit Micro-ATX und kleinen Towern zu tun, da sollte der Kühler dann auch passen.

Wie gesagt, ich überprüfe das nochmal, falls euch nochwas einfällt immer her damit.

mfg
Kai
 
Zurück
Oben