Suche Unterstützung beim Kaufentscheidung

Maras

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
42
Hallo, ich möchte mein doch etwas in Jahre gekommenes Notebook "Sony Vaio VGN-FZ11Z" gegen etwas Aktuelles tauschen. Im großen und ganzen benutze ich es hauptsächlich um im Internet zu surfen aber auch mal gerne Filme gucken, spielen mache ich so gut wie überhaupt nicht, was ich jedoch möchte ist etwas mit genug Power um meine GoPro Videos zu bearbeiten. Es soll aber max ein 15,6 Zoll sein mit Full HD und ausreichend Speicher. Es muss nicht unbedingt eine SSD Festplatte sein. der Preis sollte sich bei etwa 900Euro einpendeln. Habe folgende Geräte zu Auswahl, was würdet Ihr mir davon empfehlen oder habt Ihr noch ein besseren Vorschlag?

1. HP ENVY 15-j124sg
http://www.notebooksbilliger.de/hp+envy+15+j124sg

2. Lenovo ThinkPad TopSeller Edge E540 20C6003VGE
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+topseller+edge+e540+20c6003vge

3. MSI GE60-i550M245FD
http://www.notebooksbilliger.de/msi+ge60+i550m245fd+gaming+notebook

4. MSI GP60-i740M245FD
http://www.notebooksbilliger.de/msi+gp60+i740m245fd+gaming+notebook

5. Lenovo ThinkPad Edge E540 20C60045GE
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+edge+e540+20c60045ge+notebook

6. DELL Inspiron 15R 5537
http://www.notebooksbilliger.de/dell+inspiron+15r+5537+135264


Rein gefühlsmäßig sagt mir der Dell und der HP am meisten zu, was sagt Ihr?
 
Ich würde je nachdem wie viel Leistung Deine Videobearbeitung in Anspruch nimmt und in wie fern Du Speicher benötigst zum Dell tendieren. Flotter i7er mit 8gb Ram und Tb Speicherplatz hört sich sehr zukunftsicher an!

Mfg Summa
 
@Summa

Es sind alles Full HD Videos mit 30 FPS manchmal auch mehr wegen SloMo.
 
Nimm den Dell - Quaität und Service sind gut.

Danach den HP.

Über den Rest breite ich den Mantel des Schweigens - ist meine persönliche Meinung.
 
@Moselbär

Danke. Dell nur wegen den Service und Qualität oder auch den Werten?
Was mir auffällt ist, dass der HP eine 4 GB Grafikkarte hat, und zwar ein i5 Prozessor aber mit einer 2x 2.5 GHz, 3MB Intel® Smart-Cache Taktung der Dell jedoch ein i7 Prozessor aber mit 2x 1,80 GHz Taktung. Da wird der Unterschied wohl nicht so groß sein oder.
 
Ich würde auch Dell bevorzugen weil die Qualität makellos ist und der Service natürlich bestens ist wie der Vorredner schon sagte. Der i7 ist jedoch mit Hyperthreading ausgestattet was nochmals zwei virtuelle Kerne verspricht und bisschen mehr Performance drinnen ist. Weiterer Vorteil sindn natürlich die 8GB RAM. Dadurch kommst Du nicht so schnell ans Limit! :)
 
Auch der Dell ist ein i7 mit Dualcore - 2+2Kerne - also kein echter Quad - aber von der Leistung einem Ivy Quad gleichzusetzen.

Ansonsten sind die Dell immer sehr gut von den Komponenten her aufeinander abgestimmt.

Habe selbst Einige und von daher den direkten Vergleich zu anderen Marken, die ich auch kenne und öfters "zu Gast" habe.

4GB RAM bei der HP Graka - GDDR3 RAM - kein GDDR5 RAM.
 
@Summa

Danke. Also die Entscheidung ist dann zwischen den beiden Geräten Dell und HP. 8GB RAM haben die beide da drunter wollte ich gar nicht gehen. Habe zwar mit dem HP geliebäugelt wegen der 4GB Grafikkarte dachte es ist wichtig für Videobearbeitung und den 24GB Flash-Cache mSATA Speicher.
 
Also ich denke nicht dass bei der Videobearbeitung die 4Gb GDDr3 gebraucht werden. Die 2Gb reichen völlig aus! Wobei ich auch dort denke dass da das Limit nicht ohne weiteres erreicht wird! Der 24GB Flash Speicher kann interessant sein da dies bei oft gebrauchten Programmen die Ladezeit natürlich verkürzt. Wenn die paar Sekunden mehr durch die HDD zu verkraften sind wäre das denke ich auch kein Problem. Das ist dann eher eine subjektive Entscheidung ^^

Mfg Summa
 
Danke

Werde mich dann wohl für den Dell entscheiden.
 
Na dann viel Spass mit deinem neuen Lappi.
 
Also ich hätte eher zum Thinkpad Edge geraten. Die günstigen Inspirons sind nicht wirklich gut verarbeitet. Aber viel nehmen sich die Modelle eh nicht.
 
Du bearbeitest das Video und speicherst die einzelnen Veränderungen ständig ab!
SSD wäre schon sinnvoll.
 
Moselbär schrieb:
Auch der Dell ist ein i7 mit Dualcore - 2+2Kerne - also kein echter Quad - aber von der Leistung einem Ivy Quad gleichzusetzen.

Das ist ja mal Quark. Ein i7-4500U 2C/4T kommt von der Leistung nicht ansatzweise an einen Ivy Bridge 4C/8T i7-3xxxQM heran. Die Quads sind gut doppelt so schnell, wenn alle Kerne ausgelastet werden können.
Ein i5-4200M 2C/4T ist ebenfalls etwas schneller als ein i7-4500U, ist allerdings nicht so stromsparend. Tatsächlich ist der i7-4500U der langsamste Prozessor aus der obigen Auswahl.

Wieviel Graka Speicher und ob GDDR3 oder GDDR5 ist bei dem Anwendungsgebiet vollkommen wurscht. Interessanter wäre da, welche Videobearbeitungs-Software benutzt wird. Wenn die Software Intel QuickSync unterstützt, spielt bei einem Haswell die reine CPU-Leistung und die Graka-Leistung eine untergeordnete Rolle ansonsten braucht es CPU-Power.
Wird CUDA-Support benötigt, wäre eine NVIDIA Grafik angebracht. Ein Großteil der aktuellen Videobearbeitungssoftware unterstützt QuickSync und/oder CUDA, die Unterstützung für AMDs APP ist nocht nicht ganz so verbreitet.
 
@HamHeRo

Danke erstmal. Als Software benutze ich die Standard Software von GoPro "GoPro Studio" ob die aber QuickSync oder CUDA unterstützt das weiß ich leider nicht.

@Thinkpadman

ja das SSD um einiges schneller ist weiß ich aber die paar sec. mehr zeit kann ich noch verkraften.
 
GoPro Studio unterstützt weder QuickSync noch CUDA. Da würde tatsächlich nur ein Quadcore etwas bringen.

Allerdings ist die Software ziemlicher Schrott. Video-Schnitt geht nur mit AVI/QuickTime, die H.264 MP4 von der GoPro müssen vorher umgewandelt werden, was nur mit der CPU halt recht langsam ist. die qualität der videos wird beim Schneiden dadurch deutlich schlechter und es werden sehr große Datein erzeugt. Der Schnitt von MP4 zu MP4 ist mit der Software ein elendig langwieriger Prozess.

Für den einfachen Schnitt gibt es da bessere und schnellere OpenSource Software, die direkt MP4 schneiden kann. Transcoden geht mit Handbrake wunderbar, in den Nightly builds wird auch Quicksync unterstützt, da braucht es dann weder eine schnelle CPU noch eine schnelle GPU.
 
Das kommt darauf an, was Du mit Deinen GoPro Videos machen möchtest.

Wenn es nur ums Schneiden geht, kommst Du sogar quasi ohne Reencoding aus. Mit Virtual Dub kannst Du z.B. mehrere Bereiche aus einem Video einfach entfernen. Im Prinzip werden dabei an den Übergängen nur neue P-Frames erzeugt und die nachfolgenden B/I-Frames bis zum nächsten P-Frame neu berechnet, d.h. es werden nur eine Handvoll Frames neu encodiert.

Späteres Transcoden, um z.B. die Videos ohne Qualitätsverlust kleiner zu machen, Auflösung, Geschwindigkeit, Framerate zu ändern kannst Du z.N. mit Handbrake machen. Da allerdings einen Nightly Build herunterladen, nur die unterstützen z.Z. QuickSync.

Bei den kostenpflichtigen Programmen sind Cyberlink Power Director oder Sony Vegas ganz brauchbar und unterstützen sowohl QuickSync als auch CUDA. Damit lassen sich dann auch Effekte einbinden.

Eine gute Möglichkeit Videos schnell und effektiv zu bearbeiten, ist z.B. die Videos während der Bearbeitung in einem Format zu speichern, was relativ wenig Rechenleistung beim Encodieren benötigt, z.B. MJPEG. Das erzeugt allerdings sehr große Dateien. Nach Fertigstellung kann man die dann sehr schnell mit Handbrake wieder ins H.264 Format encoden.

Wie schnell das mit QuickSync geht, kannst Du hieraus ersehen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/notebook-max-1300eur.1311133/page-2#post-15232137

Bei SD-Material und Verwendung von QuickSync zum Encodieren ist tatsächlich die Geschwindigkeit der HDD der limitierende Faktor. Eine normale Notebook HDD kommt da nicht mehr mit, besser sind eine HDD für das Quellmaterial und eine für die Zieldateien, noch besser eine SSD für Beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja geschrieben, ich habe aufgestockt auf 8 GB und win7 ist vorinstalliert win 8 nur auf beiliegenden DVD.
 
Zurück
Oben