Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich habe hier einige OCZ Revodrive SSDs die ich gerne testen möchte.
Jedes mal Rechner aufschrauben einbauen etc ist mir zu umständlich, daher die Frage weiß einer ob es ne Art USB Adapter gibt mit dem ich die an den PC anschließen kann zwecks Test ?
Eben, USB auf PCIe gibt es nicht, es gibt aber Thunderbolt Gehäuse, die sind vor allem für Grakas gedacht, darin sollte aber auch ein Revodrive funktionieren. Thunderbolt enthält ja PCIe.
Zum vernünftigen testen würde ich die Revos so verbauen wie sie gedacht sind und nicht mit noch einem USB Controller dazwischen!
Mal ehrlich die Revos haben eine Schraube!
Wenn Du das Gehäuse offen läst ist das doch kein Problem oder?...(das herumstecken mit nem Adapter macht genau so viel "arbeit"!)
??? Das erste Revo hat alles auf einer Platine, eine Schraube gibt es da nur um die Slotblende zu fixieren. Die RevoDrive 3 bzw. RevoDrive 3 X2 haben ggf. eine Tochterplatine, aber die hat auch keine Standardformfaktor wie mSATA oder M.2, kann also ohne die Hauptplatine nicht verwendet werden.
WilloX1980 schrieb:
Wenn Du das Gehäuse offen läst ist das doch kein Problem oder?...(das herumstecken mit nem Adapter macht genau so viel "arbeit"!)
genau! eine Schraube an der Slot Blende...nicht mehr und nicht weniger!
Als ich gelesen habe PciE über USB dachte ich mir auch nöööö das geht nicht! (geht aber doch...hab leider noch keine x16 Ports gefunden)
die "drei" ???...weiß ich leider nicht genau zu deuten!
Wenn es sich auf "Gehäuse offen" bezieht, folge ich nur dem "TE" weil dieser am Anfang angegeben hat, das es ihm zuviel ist, mit "Rechner aufschrauben, und wieder zuschrauben!)
Das herumstecken mit einem Adapter erklärt sich glaube ich von selbst!
btw.
wievel PciE Slots (PCIe 2.0 x8) hat so ein ATX-Board? (nen gescheites)
als Pci und Agp standard waren hat auch keiner geglaubt das sich über diese Ports USB 2.0 realisieren lässt!...und?
"PM" ist bei Dir weil hier keine Links...!
Das dieses mit den Bandbreiten nicht übereinstimmt ist mir auch klar!
Aaaaber nehmen wir mal an da ist "Wer" der eine art RAID0 über USB3.0\3.1 über mindestens....oh Shit...das ist viel...hmm NUR UM ZAHLEN NENNEN ZU KÖNNEN..................ok mir wird der Schwachsinn gerade klar......wer hat den 120Usb 3.0 Anschlüsse fck!...ich rechne nochmal nach!
Wenn Du eine Lösung kennst wie man PCIe über USB anschließen kann und es keine Lösung ist bei der von USB nur die Kabel verwendet werden, wie es bei Riser Karten oft gemacht wird, dann kannst Du die auch offen hier verlinken. Es muss aber eben eine Lösung sein die an einem normalen USB Port funktioniert.
Das geht nur, wenn Du beide Karten verwendest, die eine muss in einen PCIe Slot auf dem Board und in die anderen kann dann dann eine PCIe Karte. Es ist so eine Lösung die statt der sonst oft verwendeten Flachbandkabel eben ein USB Kabel zur Übertragung der Signale des PCIe Slots nutzt, es ist also kein echter USB Port auf den Karten. Genau sowas wie ich es im letzten Post erwähnt hatte.
Ja gut, aber das Kabel kann ich mir ja nach draußen legen und die Dinger da dann umstecken, dann muss ich nicht wegen jedem Laufwerk den PC runterfahren und umbauen das dauert auch immer ne halbe Stunde bei ca. 150 Revodrives ist das schon ne menge Zeit ^^
Runterfahren solltest Du den Rechner auf jeden Fall, denn ich denke nicht das die PCIe Slots Hot-Plug fähig sind und dann würde das im laufenden Betrieb eingesteckte Laufwerk schon deswegen nicht erkannt werden. Du sparst Dir also nur die SSD in den Slot auf dem Board zu stecken, musst sie dafür aber in diesen hochgelegten Slot packen, der weniger stabil ist. Außerdem sind die Revos sehr sensibel und nicht auf jedem Board lauffähig, es kann also leicht sein das eines funktioniert aber in dem Board und dann womöglich über die Verlängerung doch nicht läuft. Andererseits sind diese Revos sowieso nicht toll, die zu Entsorgen kann so manch spätere Sorgen ersparen.