Suche vergleichbaren Ersatz für Samsung Syncmaster T220 für Gaming/Bildbearbeitung

Amaymon

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
115
Hallo zusammen,

suche Ersatz für meinen altgedienten Samsung Syncmaster T220.

Er soll wie der T220 vorher auch sowohl für highend-gaming als auch professionelle (berufliche)Bildbearbeitung verwendet werden. Nach Möglichkeit sollte es wieder ein Samsung sein.

Samsung bzw. selbst bietet hier eine sehr große Palette an Monitoren an, bietet allerdings neben den technischen Spezifikationen wenig Greifbares im Bezug auf Spiele/Fotos.

Neben der für die Spiele benötigten hohen Leistung ist eine sehr hohe Farbechtheit des Monitirs extrem wichtig, d.h. die Farben auf dem Bildschirm entsprechen auch den Farben des später entwickelten Fotos.

Er sollte folgendes erfüllen:

Format: 22-23 Zoll Widescreen (der T220 hatte als Besonderheit 16:10)
Reaktionszeit: 2ms (G/G) oder besser
Auflösung: 1680 x 1050 oder besser
Helligkeitswert: 300 cd/m2 oder besser
Kontrast 20.000:1 oder besser

Habt Ihr Vorschläge, könnt Ihr mir weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis?

Deine technischen Daten sind übrigens für den A. die reine Reaktionszeit sagt gar nix aus und einen so hohen Kontrast gibt es nur als dynamischer Kontrast und da macht sowieso jeder Hersteller was er will, also auch unnütz.

Warst du mit der Farbtreue von deinem T220 zufrieden, weil dann kann man ziemlich jede TN-Gurke kaufen :D
 
Ein T220 für professionelle Bildbearbeitung? Is nicht dein Ernst, oder?

Wenn du damit zufrieden warst, kauf einfach irgendwas...


Wofür bitte ist ein Helligkeitswert von über 300 candela nötig? Da holt man sich ja Augenkrebs. Ich stell meine Monitore eh immer höchstens auf 40 % der maximalen Helligkeit...

Nen TFT mit nem nativen Kontrast von 20000:1 wirst du nicht finden, hab noch nie einen mit mehr als 3000:1 gesehen und das schaffen auch nur sehr wenige zu nem hohen Preis. Hier könntest du höchstens auf "Wide-Color-Gamut" achten.
--> http://www.prad.de/new/monitore/specials/farbraum.html
Ein dynamischer Kontrast (ab 10000:1) ist für Bildbearbeitung eher hinderlich, diese Funktion solltest du wenn eher abstellen.

Was ist besser als 1680 x 1050? Willst du 16:10 oder 16:9?

Nen TFT mit ner Reaktionszeit von wirklichen 2 ms wirst du ebenfalls kaum finden ;)

Ansonsten wäre meine erste Empfehlung:
http://www.eizo.de/monitore/foris/23-zoll/FS2332_EP.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgeshen davon dass ich kein Monitorexperte bin und mich daher nun Mal an den Angaben des Herstellers bei meinem alten Gerät orientiere (was wären denn dann sinnvolle Angaben - vielleicht kann ich das mit Hilfe eines Wissenden spezifizieren), was wäre denn ein extrem guter Samsung-Monitor, sowohl fürs Daddeln als auch für Bildbearbeitung?

Zur Helligkeit: 250 cd/m2 reichen demnach völlig aus?

Wie gesagt, halte mich an die Daten des T220, schaffe aber gerne etwas besseres/sinnvolleres an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sagt, für Büroaufgaben sollte man den Monitor auf 100 cd/m² stellen, da es die augenfreundlichste Helligkeit tagsüber ist. Werksseitug sind eh alle Monitore zu hell eingestellt, um ein völlig überzogenes Aha-Erlebnis hervorzurufen. Auf Dauer füjrt dies eher zu Kopfschmerzen und die Farbe sind überzogen knallig.

Warum muss es Samsung sein? Die bauen gute Panels (die dann oft von NEC, LG und Eizo verbaut werden), aber nur wenige wirklich gute Monitore...

Wenn er eh von Samsung ein muss, schau dich halt mal auf deren Homepage um...
Da ich alles andere als ein Samsung-Fan bin, kann ich dir da kaum was empfehlen.

Für so extrem unterschiedliche Einsatzgebiete wie Gaming und Bildbearbeitung ist es eh immer schwierig, was zu finden.

Sehr gern empfohlen wird hier im Foum auch der Dell UltraSharp U2312HM, welcher in diesem Preisbereich sicher auch interessant ist...
http://www.prad.de/new/monitore/test/2011/test-dell-u2312hm-teil16.html#Fazit
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei Samsung musste im Moment einen Kompromiss machen.
Entweder ein schnelles TN-Panel und ein niedriger "input-lag"(Verzögerung der Signalverarbeitung), dafür aber schlechtere Farbdarstellung und schlechtere Blickwinkelstabilität,
Oder ein IPS/PVA-Panel. Die sind in Farb(raum)darstellung und Blickwinkelstabilität besser, haben aber schlechtere Reaktionszeiten.
Es gibt auch Monitore mit letzteren Panels und schnelleren Reaktionszeite, aber meines Wissens derzeit nicht von Samsung.
Da sind jetzt zum Beispiel die Dell Ultrasharp U2412H und U2312HM zu empfehlen.
Gibt natürlich noch viele mehr.

Und bevor dir jetzt jeder seine Lieblingsempfehlung an den Kopf wirft.
Geh auf die Geizhals, filtere dir die Monitore raus, die in Frage kommen und die die dir gefallen postest du entweder hier, oder du schaust z.B bei amazon die Rezensionen dazu an.
 
@ Faranor:

Um zu filtern, müsste der TE aber erstmal wissen, nach was er zu filtern hat, außer Samsung ;)

Ansonsten stimme ich dir auf jeden Fall zu, die wenigen Monitore von Samsung, die halbwegs zu Bildbearbeitung taugen, sind für Gaming absolut nicht zu gebrauchen und ein TN-Panel für "professionelle Bidlbearbeitung" wäre einfach lächerlich :schluck:

Andererseits, wenn er mit nem T220 zufrieden war, kann er eigentlich bei nem Kauf eines neuen Samsung mit TN-Panel wenig falsch machen.

Von daher als Ersatz vielleicht ideal:
http://samsung.de/de/Privatkunden/Buero/Displays/OfficeDisplays/b2240w/LS22CBKMSVEN/detail.aspx
http://samsung.de/de/Privatkunden/Buero/Displays/LEDDisplays/s22a450bw/LS22A450BWTEN/detail.aspx
Von den Daten her seinem T220 recht ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf alle Fälle schon mal Danke für den Einsatz, so langsam kommen in den (sich ändernden) Posts immer mehr wertvolle Informationen! Ich sehe das Problem - die doppelte Nutzung...

Die Fixierung auf Samsung kommt eigentlich durch bisherige gute Erfahrungen, vor allem im Kompromiss zwischen Bildbearbeitung und Spielen. Wir waren bisher 2x mit Samsung sehr zufrieden, hatten als Vergleich mal was von Acer (Laptop) das war vorallem was die Farbtreue bei Fotos anging recht grauenvoll.

Mit Samsung war ich schon im Gespräch, hatte dort wurden mir folgende Monitore vorgeschlagen:

Syncmaster S22A350H LED

Syncmaster P2250

Syncmaster XL2370 LED

Leider war auch hier etwas unklar welcher am Besten für unsere Zwecke geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amaymon schrieb:
Die Fixierung auf Samsung kommt eigentlich durch bisherige gute Erfahrungen, vorallem im Kompromiss zwischen Bildbearbeitung und Spielen. Wir waren bisher 2x mit Samsung sehr zufrieden, hatten als Vergleich mal was von Acer (Laptop) das war vorallem was die Farbtreue bei Fotos anging recht grauenvoll.
.

Naja, erstens schon mal Acer (*schauder*; die verbauen mit die schlechtestes Displays, die man bekommen kann, dafür sind die Laptops halt auch billig, bei dem Preis darf man natürlich keine Erwartungen haben) und zweitens Laptop (die meisten unter 1000 € haben ein Kontastverhältnis von weniger als 200:1 (Der Kontrast bei Monitoren ist dagegen eigentlich nie unter 600:1)

Ab 3000 € bekommst du aber auch in Notebooks durchaus Spitze-Displays, wie ich gehört habe, die besser als die meisten Monitore sind, wenn du weißt was du kaufst ;)
(von HP, Lenovo oder Sony).


Da vergleichst du etwas Äpfel mit Birnen.

Von den von Samusng genannten Monitoren ist eigentlich nur noch der erste erhältlich (evtl fehlt beim 3. ne Ziffer oder ein Buchstabe?!) :freak:

Aber gut, Samsung war noch nie durch guten Support bekannst :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
supastar schrieb:
Naja, erstens schon mal Acer (*schauder*; die verbauen mit die schlechtestes Displays, die man bekommen kann

...naja das erklärt zumindest warum wir mit Samsung so zufrieden waren. Wahrscheinlich wissen wir gar nicht was uns entgeht!

Ja, fehlt ne Ziffer, das ist der Syncmaster XL2370 LED
 
Den Syncmaster XL2370 LED kann man evtl auch kaufen, mir käme er alleine auf Grund des billigen Klavierlack-Plastik aber nicht ins Haus. Bin nicht der Typ, der seinen Monitore alle 3 Tage abstaubt ;)

Aufgrund des TN-Panels für Bildbearbeitung nicht optimal, aber das war dein T220 ja auch nicht und du warst zufrieden.

http://www.cnet.de/tests/desktop/41...cmaster_xl2370_flach_und_sparsam_mit_leds.htm
Ist halt vor allem dünn und leicht, das sind persönlich halt keinerlei Kaufargumente für mich, keine Ahnung, was mir ein dünner Monitor bringen soll, wenn er auf nem dicken Standfuß steht.

Bei den Schaltzeiten sind Iiyama-Monitore auch nen Blick wert.
z. B. http://www.iiyama.com/de_de/produkte/prolite-b2274hds-2/#Spezifikation

Wobei viele Gamer eher auf 120-Hertz-Monitore setzen.
Z. B. Samsung SyncMaster S23A700D, in wie weit der dann aber für Bildbearbeitung taugt, kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optik und Größe sind auch bei uns nebensächlich.

Ursprünglich handelte es sich um einen (ehemals) high-end gaming PC der auch einen entsprechenden Bildschirm haben sollte.

Seit zwei Jahren wird der Rechner aber auch beruflich zur Bildbearbeitung verwendet, und mit dem T220 war alles optimal, aber ist es halt sehr wichtig dass bei einem neuen Monitor keine Verschlechterung, sondern mindestens gleichbleibende Qualität auftritt.

Auf Prad bin ich jetzt noch bei diesen beiden Modellen herausgekommen:

Fujitsu P22W-5 ECO IPS:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-fsc-p22w-5.html

Samsung S22A350H LED (leider ohne Test)
http://samsung.de/de/Privatkunden/B.../LS22A350HSEN/detail.aspx?atab=specifications

Gibt es bei 120 Hertz etwas zu beachten? Hier im Forum findet man einige Problemthreads bzgl. der Anzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl man dazu sagen muss, dass der Fujitsu P22W-5 ECO IPS einen Inputlag von ca.19ms hat und warum er damit von Prad als "hardcoregamingtauglich" empfunden wird ist mir sehr schleierhaft.
Andere Monitore mit fast keinem inputlag udn gleicher Reaktionszeit werden da duetlich schlechter bewertet.
Es ist anscheinen ein gutes Gerät, keine Frage und für den "normalo"gamer auch mehr als ausreichend,
aber zumindest im direkten Vergleich merkt man sowas deutlich.
Das ganze fällt zwar nur bei schnellen Spielen (negativ) auf, ist aber deutlich vorhanden.
Hier mal eine Veranschaulichung. klick mich ;)

Edith: obwohl der Effekt von dem Video wohl bei dem Fujutsu ein wenig geringer ausfallen wird.
Naja 120Hz sollen sich angeblich viel flüssiger anfühlen, und bei schnellen games (Quake, UT) ist es bestimmt nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fujitsu ist kaum mehr zu bekommen. Für Bidlbearbeitung ist vllt auch ne höhere Auflösung schöner.

120 Hertz brauchst IMHO wohl nur als Hardcore-Gamer, wobei ich als seltener Gelegenheitsgamer da allerdings auch nicht soviel Ahnung habe.
 
Also ich hab mir den Fujitsu erst bestellt und werde ihn wohl Dienstag oder Mittwoch haben. Laut Prad ist er einer der wenigen IPS Monitore mit guter Reaktionszeit. Kann dazu erst genaueres sagen wenn ich den Monitor habe.

Nach zwei Anläufen mit ASUS VS248H und Samsung Syncmaster werde ich kein TN Panel mit dieser Größe mehr kaufen. Die Farben sind erstens schlecht und zum anderen durch den großen Monitor werden die Farben an der Seite durch das TN Panel schlecht dargestellt.

Nun bin/war ich auf der Suche nach einem IPS Panel mit guter Reaktionszeit, also ein Allroundtalent wenn man es so will. Abstriche muss man immer machen, aber TN Panel kommt für mich nicht mehr in Frage. Lieber häng ich wieder die Röhre dran.
 
Bester Kompromiss zwischen Bildqualität und "Spielbarkeit: Eizo FlexScan EV2335W-BK .

Der EV2335W besitzt das gleiche Panel und ähnliche Elektronik wie der Eizo Foris FS2332, dieser Test ist also (nahezu) vergleichbar: prad.de

Einen Test des EV2335 gibt es zwar auch schon, der kostet aber bis Mitte März noch etwas Geld (klick)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Posts. Letztes Wochenende kam ein neuer Auftrag rein so dass das Ganze dann recht eilig wurde - keine Zeit mehr für Bestellen, etwas das direkt im Geschäft steht musste her.

Nach zwei Fachhändlern, verzweifelten Verkäufern und intensivsten Diskussionen zwischen Hardcore-Gamer und Fotodesignerin konnten wir uns auf folgenden Moitor einigen:

Asus VE278Q

Dieser Monitor hat einen nicht veränderbaren, werkskalibrierten sRGB-Modus für die Bildbearbeitung, falls hier etwas nicht passen sollte hat er noch 4 weitere voreingestellte aber selbst einstell- und kalibrierbare Modi (der sRGB-modus sieht allerdings auch bei den Spielen am Besten aus).

Für den Spieler gat er die Reaktionszeit von unter 2ms g/g bzw. 5ms;
Lags, ghosting o.ä. konnte ich zumindest bei Skyrim und Space Marine bisher nicht feststellen.

Die Größe ist etwas ungewohnt (vorher waren es 22 Zoll), aber ansonsten sind wir beide (Gamer & Designerin) voll zufrieden.
 
Zurück
Oben