Suche vergleichbaren Sound meiner Panasonic SC Dt-100 Heimkinoanlage

myrmex

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
22
Hallo,
ich muss zugeben, dass ich kaum Ahnung von gutem Sound habe und daher eure Hilfe brauche. Ich suche nach einer Anlage, welche einen Vergleichbaren Sound hat.
Ich betreibe aktuell eine Heimkinoanlage "SC Dt-100" von Panasonic an meinem PC. Falls das Motherboard wichtig ist, ich nutze ein Gigabyte Z87-HD3.
Da die Anlage schon über 15 Jahre alt ist und auch schon so einige Macken hat, bin ich am umschauen nach einem Ersatz.
Allerdings betreibe ich die Anlage schon eine paar Jahre nur noch als 2.1 Anlage, was mir bisher vollkommen ausgereicht hat.
Könnt ihr mir sagen, was für 2.1 Anlagen einen Vergleichbaren Sound haben, wie meine alte Anlage?
Würde heutzutage auch ein 2.0 System den gleichen Sound schaffen?
Viele Grüße
Myrmex
 
und vor allem:
muss es so ne kompaktanlage inkl. verstärker und cd spieler sein oder reichen auch nur lautsprecher?
 
Da er uns sein mainboard genannt hat würde ich sagen Zuspieler ist der PC. Aktive Monitore sollten also passen, denke ich.
 
Glaube kaum , dass allzu viel hier genau diese Anlage kennen werden und daher schwer vergleichen können, wie diese klingt. Wie wären denn schlicht generelle Angaben über die Raumgröße, eines Skizze oder Foto des Hörplatzes, ob du eher Bass willst, oder neutral usw.?

Was für Musik wird gehört, wird gezockt, Filme ?

so kann man herzlich wenig sagen.
 
Hallo,
danke für die schnellen Antworten bzw. Fragen :).
Was bist du denn bereit auszugeben?
Ich tendiere aktuell eher zum 200€ Bereich. Da ich keine 5.1 Heimkinoanlage brauche sondern eher zu 2.1 oder 2.0 tendiere, wäre meine Frage, ob man etwas Vergleichbares (vom Klang her) in dem Bereich finden kann? Oder ist meine alte Anlage eher in höheren Klassen angesiedelt?

und vor allem:
muss es so ne kompaktanlage inkl. verstärker und cd spieler sein oder reichen auch nur lautsprecher?

Einen CD/DVD Player bräuchte ich nicht, da ich alles über den PC laufen lasse und der PC auch als Fernsehr dient.
Würden den gute 2.1 Boxen direkt am PC genau den gleichen oder besseren Sound bieten können als mit einer Anlage?

Glaube kaum , dass allzu viel hier genau diese Anlage kennen werden und daher schwer vergleichen können, wie diese klingt. Wie wären denn schlicht generelle Angaben über die Raumgröße, eines Skizze oder Foto des Hörplatzes, ob du eher Bass willst, oder neutral usw.?

Was für Musik wird gehört, wird gezockt, Filme ?

An Musik höre ich alles im großen "Rock" Bereich. Gezockt wird alles von aktuellen Shootern bis hin zu Strategie Games.
Daher ist ein Bass für mich schon wichtig. Da ich allerdings nicht weiß, in welchem Qualitätsbereich meine aktuelle Anlage liegt, kann ich nicht sagen was mein Mindeststandard ist.

Der Raum mit dem ist 4,5x5m und der der Sound wird daher hauptsächlich für mich am Schreibtisch direkt benötigt und für Filme, welche am anderen Ende auf der Couch genossen werden :). Also entweder bin ich ca. 1m vom Bildschirn entfernt oder ca. 4m.
 
Zuletzt bearbeitet:
für 199,. Euro bekommst du die SAXX Airsound 30 , die ich selber besitze und die auch schon manch Anderen hier im Forum vollkommen überzeugen konnten Deutsche Firma, 30 Tage Geld zurück ohne wenn und aber. Klein, genug Bass, schöner Sound , Bluetooth, zig Anschlüsse. und falls du mal zu viel Geld hast, kannst du auch noch einen Subwoofer anschließen :-)

https://saxx-audio.de/produkt/as30/

eingebauter USB DAC, du benötigst also nicht mal eine Soundkarte , einfach ran an USB und gut
 
Hallo,
das Saxx Produkt klingt erst einmal sehr gut. Ich werde mir da wahrscheinlich holen und Probehören machen. Vielen Dank für die Empfehlung :).
 
Die klingen für die Größe und den Preis famos und mir gefiel auch sehr, dass ich da so viele Anschlüsse habe. Und auch , dass ich notfalls einfach das Handy per Bluetooth verbinde und bequem vom Sessel aus , oder Sofa, einfach hören kann.
 
Hallo,
so die Saxx AS 30 sind angekommen und machen einen super Eindruck. Im Vergleich zu meiner alten Anlage sind die Boxen viel klarer vom Sound her und gefallen mir sehr gut. Die Fernbedienung ist genau richtig gewesen allerdings benötige ich kein bluetooth Anschluss :).
Mich würde jetzt dennoch interessieren, ob es noch alternative Produkte, die du empfehlen kannst? Gern auch von der selben Firma, da die Produkte ja echt gut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau fehlt dir denn an Sound? Und sollen die aktiv bleiben? Ich habe nach einer Weile den Subwoofer dazu gekauft, aber dann liegt man bereits bei 500. Passiv mit Verstärker sieht die Welt aber dann anders aus, da gibt es wirklich eine Unzahl guter Optionen.
Aktive Boxen 2.x , hmm, also frühestens ab der JBL 305 wird es evtl. mehr Klang geben.Als Anhaltspunkt: die KRK RP5 rokit G3 werden oft als sehr gut gesehen in der Klasse, und die Saxx klingen nicht nur nach meinem Dafürhalten besser.

aber ich würde ehrlich gesagt erst einmal ausgiebig testen. die Kleinen reichen selbst ohne Sub bereits für die Meisten bereits vollkommen. Sie sind sehr alltagstauglich , bieten guten Klang und belasten die Geldbörse nicht sonderlich.
 
Für 200€ kriegst du alternativ eigentlich nur aktive Nahfeldmonitore und auch da ist die Auswahl nicht so groß. Bis 150€ pro Seite wirds da schon üppiger.
 
An den Boxen habe ich bisher kaum etwas auszusetzen. Nur bei manchen sehr rockigen Liedern klingen die Boxen beim laut hören etwas überfordert. Es klingt nicht so klar und präzise wie bei normaler Lautstärke.
Ob es aktiv oder passiv sein soll kann ich nicht wirklich beantworten, da ich mich da zu wenig mit auskenne. Bei aktiven finde ich es schön, dass der extra Verstärker entfällt und nur die zwei Boxen (plus vlt. Subwoofer) vorhanden sind. Bin aber offen für beide Varianten
Preislich würde ich jetzt auch in den Bereich 250€ oder bei wirklichen Preis-Leistungs Siegern auch bis an die 300€ gehen.
 
bei sehr basslastigen Stücken und höherem Pegel merkt man schon, ob man einen Sub zur Entlastung hat, oder nicht. aber ob das so sehr wesentlich anders sein wird bei Boxen bis 300, wage ich jetzt ernsthaft zu bezweifeln. Da setzen dann evtl. doch Physik und Geldbeutel die Grenze. Ein halbwegs guter Sub startet neu so um 150.

passiv ist da eher was drin, besonders gute Gebrauchtware. Verstärker, Boxen, Subwoofer sollte es bis so 300 was geben.
 
Wäre es den theoretisch möglich meinen alten passiven Subwoofer an die Saxx anzuschließen?
 
Wenn du nen Verstärker davor hängst und das in irgendeiner Weise die Frequenzen abtrennst geht das. Ob die saxx das können weiß ich nicht, musst nachschauen.
 
Zurück
Oben