FroggieFrog
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 20
Hallo!
Folgende Situation (es existieren):
Die Platten sind über den integrierten Medienplayer der FritzBox freigegeben. Natürlich ist das langsam.
Wenn etwas gesichert werden soll (Fotos, Videos, Dokumente), dann geschieht dies über ein Netzlaufwerk welches auf die entsprechende Platte am Router zeigt. Die Platte wird auch nur dann für genau diesen Zweck eingeschaltet (Netzteil in Steckdose).
Wenn ein Video auf der anderen Platte angezeigt werden soll, dann wird per TV und DLNA darauf zugegriffen. Das ist langsam, da ja alles über FritzBox läuft.
Das Abspielen kann per Fernbedienung des TV erledigt werden.
Analog läuft der Zugirff mittels Android-Tablet und Handy ab (alles über MedienPlayer der FritzBox).
Nun die Wunschvorstellung:
Ich suche ein Gerät (gerne auch Selbstbau) welches als Datengarb fungiert (Zugriff von Windows-PCs und Android-Geräten). Dort (auf den Platten) sollen alle möglichen Daten landen.
Zugriff mittels TV-Fernbedienung zum Abspielen der gelagerten Videos (Transkodierung erst mal nicht wichtig, da ich die meistens vorm Speichern umwandel) auf dem TV. (XMBC wäre nett; Zugriff auf Youtube auch)
Zugriff der Android-Geräte zum Abspielen der Videos.
gewünschte Eigenschaften:
Nun suche ich nach Vorschlägen für so ein Gerät. NAS von Synology etc. würde ich jetzt (vllt. aus Unwissenheit) ausschliesen, weil deren Performance nicht so gut sein soll (Medienwiedergabe) und ich ja nur USB-Platten habe.
Was müsste ich da selbst zusammen bauen? Eine AM1-Plattform mit IR-Empfänger für die HDMI-CEC Funktion?
Bitte klärt mich auf!
(Ich denke einfach mal, dass ein Budget von 300€ ausreichend ist (hoffe ich zumindest).)
Folgende Situation (es existieren):
- TV mit WLAN (Samsung)
- BluRay-Player (Samsung)
- FritzBox
- 2 USB-Platten
Die Platten sind über den integrierten Medienplayer der FritzBox freigegeben. Natürlich ist das langsam.
Wenn etwas gesichert werden soll (Fotos, Videos, Dokumente), dann geschieht dies über ein Netzlaufwerk welches auf die entsprechende Platte am Router zeigt. Die Platte wird auch nur dann für genau diesen Zweck eingeschaltet (Netzteil in Steckdose).
Wenn ein Video auf der anderen Platte angezeigt werden soll, dann wird per TV und DLNA darauf zugegriffen. Das ist langsam, da ja alles über FritzBox läuft.
Das Abspielen kann per Fernbedienung des TV erledigt werden.
Analog läuft der Zugirff mittels Android-Tablet und Handy ab (alles über MedienPlayer der FritzBox).
Nun die Wunschvorstellung:
- TV
- 2 USB-Platten (USB 3.0)
- **gesuchtes Gerät**
Ich suche ein Gerät (gerne auch Selbstbau) welches als Datengarb fungiert (Zugriff von Windows-PCs und Android-Geräten). Dort (auf den Platten) sollen alle möglichen Daten landen.
Zugriff mittels TV-Fernbedienung zum Abspielen der gelagerten Videos (Transkodierung erst mal nicht wichtig, da ich die meistens vorm Speichern umwandel) auf dem TV. (XMBC wäre nett; Zugriff auf Youtube auch)
Zugriff der Android-Geräte zum Abspielen der Videos.
gewünschte Eigenschaften:
- sehr leise, da es vermutlich neben dem TV steht (HDMI-Anschluss)
- möglichst geringer Strom-Verbrauch im StandBy
- WLAN (mein Router muss in einem anderen Raum stehen und Kabel möchte ich nicht verlegen)
- eventuell Platz für weitere USB-Platten
Nun suche ich nach Vorschlägen für so ein Gerät. NAS von Synology etc. würde ich jetzt (vllt. aus Unwissenheit) ausschliesen, weil deren Performance nicht so gut sein soll (Medienwiedergabe) und ich ja nur USB-Platten habe.
Was müsste ich da selbst zusammen bauen? Eine AM1-Plattform mit IR-Empfänger für die HDMI-CEC Funktion?
Bitte klärt mich auf!
(Ich denke einfach mal, dass ein Budget von 300€ ausreichend ist (hoffe ich zumindest).)