Suche Wakü bis 400 €

Tarantel_Joe

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
86
Hallo,
habe wie unten den zu ersehenden Computer und möchte diesen nun auch mit einer Wasserkühlung erweitern. Hatte mir auch überlegt ne gute Luftkühlung zu besorgen wie den Thermalright IFX-14 habe mich aber gegen diesen Entschieden da ich meinen PC optisch noch ein bissle mehr aufwerten will und er auch zum Übertakten gedacht sein sollte. Mein System sieht im mom. wie folgt aus:
Mein Baby:

Gehäuse: Thermaltake Kandalf (mit den Flügeltüren des Kandalf LCS also mit Radiator)
Netzteil: " Toughpower 850W
Motherboard: EVGA nForce 780i SLI
GPU: EVGA GTX280 mit 1024 DDR3
CPU: Core 2 Quad Q9450
Laufwerk: LG Blueray Combo
HDD: Samsung Spinpoint 500 GB
DDR: Geil Black Dragon 8 GB
OS: Vista Ultimate 64-Bit

Zalman FPS Gun mit 2000 DPI
Logitech G15
Habe vor die Grafikkarte mit der WAKÜ zu kühlen sowie die CPU und das Board so weit das Geld eben reicht. Als Preisgrenze hatte ich an 350-400 € gedacht. Da ich mich mit den ganzen Anschlüssen nicht auskenne wäre es super wenn Ihr mit euren Empfehlung immer ein komplettes System zusammen stellen könntet (mit Angabe welcher Schläuche usw.). Wie man sicherlich oben erkennen kann wurden die ganzen Komponenten fürs Übertakten gekauft. Über eure Vorshläge freue ich mich jetzt schon.

Gruß Tarantel Joe
 
Hm . N1 was de da alles kühlen willst .



Hier kommt Meine " teure " Empfehlung :



1 mal Pumpe : Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version , Art.Nr.: 49046 , 88,99 Euro .

1 mal Ausgleichsbehälter : Magicool Plexiac 250 Ausgleichsbehälter , Art.Nr.: 45096 , 29,99 Euro .

1 mal CPU Kühler : Swiftech Apogee GTX 775 , Art.Nr.: 10104 , 49,99 Euro .

1 mal Radiator : 120 mm Radiator für die Rückseite : Black ICE Radiator GT Stealth 120 - lite , Art.Nr.: 35122 , 27,99 Euro .

1 mal Radiator : 360 mm Radiator für die Vorderseite : Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black - XFlow , Art.Nr.: 35056 , 46,99 Euro .

1 mal Grafikkartenkühler : EK Water Blocks EK-FC280 GTX SLI , Art.Nr.: 12168 , 78,89 Euro .

1 mal Backplatte : EK Water Blocks EK-FC280 GTX RAM Backplate ,Art.Nr.: 12185 , 11,99 Euro .

1 mal Mainboardkühler : Innovatek 780i (SLI) Mainboardkühler Kit EVGA & Asus , Art.Nr.: 15097 , 184,90 Euro .

12 mal Anschlüsse : 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 , Art.Nr.: 62001 , 15,00 Euro .

3 mal Anschlüsse : 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar , Art.Nr.: 62003 , 7,17 Euro .

6 mal Anschlüsse : 10/8mm (8x1mm) L Schlauchverbinder MSV , Art.Nr.: 62006 , 13,14 Euro .

1 mal Auslassadapter : Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" , Art.Nr.: 52003 , 3,99 Euro .

1 mal Einlassadapter : Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" , Art.Nr.: 52001 , 3,99 Euro .

3 mal Schlauch : Schlauch PVC 10,3/7,5mm Flexible , Art.Nr.: 57010 , 4,47 Euro .

2 mal Kühlflüssigkeit : Tec-Protect-Ultra 1,0l Valvoline SuperCoolant , Art.Nr.: 30029 , 19,98 Euro .



Preise und Daten sind von www.aquatuning.de . Das sind denn insgesamt 587,47 Euro . Porto brauchste nicht bezahlen , da das ab 200,00 Euro Bestellwert kostenlos ist . Geliefert wird das denn per GLS .



So hab Ich Mir denn den Kreislauf im Kopf ausgedacht :



Pumpe Ausgang zum CPU Eingang .
CPU Ausgang zum Spannungswandler Eingang .
Spannungswandler Ausgang zur Northbridge Eingang .
Northbridge Ausgang zum GPU Kühler Eingang .
GPU Kühler Ausgang zum Southbridge Eingang .
Southbridge Ausgang zum 120 mm Radiator Eingang .
120 mm Radiator Ausgang zum 360 mm Radiator Eingang .
360 mm Radiator Ausgang zum Ausgleichsbehälter Eingang .
Ausgleichsbehälter Ausgang zum Pumpen Eingang .



Für den oben genannten Kreislauf braucht man denn folgende Anschlüsse :


1 gerader Anschluss mit Gewinde von der Pumpe hoch . Dann
1 Winkel mit 2 Anschlüssen rüber zum CPU . Dann
1 Winkel mit Gewinde und Anschluss zum CPU Kühler . Dann
1 Winkel mit Gewinde und Anschluss rüber zum Spannungswandler . Dann
1 Winkel mit Gewinde und Anschluss runter zur Northbridge . Dann
1 Winkel mit 2 mal Anschlüssen rüber zur Northbridge . Dann
2 gerade Anschlüsse mit Gewinde , die auf die Northbridge raus kommen . Dann
1 Winkel mit 2 mal Anschluss , der von der Northbridge zum GPU Kühler geht . Dann
1 gerader Anschluss mit Gewinde , der in den Grafikkartenkühler rein kommt . Dann
1 Winkel mit Gewinde und Anschluss , der in den Grafikkartenkühler rein kommt . Dann
2 gerade Anschlüsse mit Gewinde , die auf die Southbridge drauf kommen . Dann
2 Winkel mit 2 Anschlüssen , die zum 120er Radiator führen . Dann
2 gerade Anschlüsse mit Gewinde , die in den 120er Radiator ran kommen . Dann
2 gerade Anschlüsse mit Gewinde , die in den 360er Radiator ran kommen . Dann
2 gerade Anschlüsse mit Gewinde , die an den Ausgleichsbehälter ran kommen .
 

Anhänge

  • Bild 1.JPG
    Bild 1.JPG
    219 KB · Aufrufe: 275
  • Bild 2.JPG
    Bild 2.JPG
    200,4 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
Realitygamer schrieb:
Das sind denn insgesamt 587,47 Euro

Hast dir echt viel mühe bei der Zusammenstellung gegeben, aber das sind knapp 200€ zu viel :D
 
Realitygamer schrieb:
1 mal Mainboardkühler : Innovatek 780i (SLI) Mainboardkühler Kit EVGA & Asus , Art.Nr.: 15097 , 184,90 Euro .


2 mal Kühlflüssigkeit : Tec-Protect-Ultra 1,0l Valvoline SuperCoolant , Art.Nr.: 30029 , 19,98 Euro .

teurer als diese 2 Komponenten geht es nicht mehr, oder ? Meine gesamte Wakü hat nicht viel mehr gekostet und ist trotzdem sehr gut. Das Kühlwasser durch Destilliertes Wasser und Kühlerfrostschutzmittel G48 ersetzen. Für den Mainboardkühler muss es auch eine billigere Alternative geben, oder man kühlt das MB halt nicht mit Wasser.
 
dann würd ich die (in meinen augen) extrem teure mobo-kühlung von inno weglassen, dann bist auf 400 ^^

edit: da war wer schneller
 
@ Haenger , jopi24johannes :

Meckern könnt Ihr und das Maul aufreißen , ne ?!. Denn stellt doch selber mal was zusammen anstatt nur das Maul auf zu reißen und über andere Zusammenstellungen rum zu meckern . Denn habt Ihr ma auf die Bilder geschaut um wieviel Uhr das war ? Bestimmt nicht , wa ?!. Das war schon 2e durch und da hatte man echt keinen Bock mehr nochmal n Kreislauf zusammen zu stellen , denn das der Preis zu hoch war weiss Ich selber . Ich war ja auch noch nicht fertig mit der Zusammenstellung . Also mache Ich jetzt weiter , denn auch Ich muss mal pennen . Also weiter gehts .



Hier kommt Meine " Billigere " Lösung :



1 mal Pumpe : Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version , Art.Nr.: 49046 , 88,99 Euro .

1 mal Ausgleichsbehälter : Magicool Plexiac 250 Ausgleichsbehälter , Art.Nr.: 45096 , 29,99 Euro .

1 mal CPU Kühler : Swiftech Apogee GTX 775 , Art.Nr.: 10104 , 49,99 Euro .

1 mal Radiator : 120 mm Radiator für die Rückseite : Black ICE Radiator GT Stealth 120 - lite , Art.Nr.: 35122 , 27,99 Euro .

1 mal Radiator : 360 mm Radiator für die Vorderseite : Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black - XFlow , Art.Nr.: 35056 , 46,99 Euro .

1 mal Grafikkartenkühler : EK Water Blocks EK-FC280 GTX SLI , Art.Nr.: 12168 , 78,89 Euro .

1 mal Backplatte : EK Water Blocks EK-FC280 GTX RAM Backplate ,Art.Nr.: 12185 , 11,99 Euro .

11 mal Anschlüsse : 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 , Art.Nr.: 62001 , 13,75 Euro .

1 mal Anschlüsse : 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar , Art.Nr.: 62003 , 2,39 Euro .

3 mal Anschlüsse : 10/8mm (8x1mm) L Schlauchverbinder MSV , Art.Nr.: 62006 , 13,14 Euro .

1 mal Auslassadapter : Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" , Art.Nr.: 52003 , 3,99 Euro .

1 mal Einlassadapter : Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" , Art.Nr.: 52001 , 3,99 Euro .

3 mal Schlauch : Schlauch PVC 10,3/7,5mm Flexible , Art.Nr.: 57010 , 4,47 Euro .

2 mal Kühlflüssigkeit : Tec-Protect-Ultra 1,0l Valvoline SuperCoolant , Art.Nr.: 30029 , 19,98 Euro .



Preise und Daten sind von www.aquatuning.de . Das sind denn insgesamt 389,97 Euro . Porto brauchste nicht bezahlen , da das ab 200,00 Euro Bestellwert kostenlos ist . Geliefert wird das denn per GLS .



So hab Ich Mir denn den Kreislauf im Kopf ausgedacht :



Pumpe Ausgang zum CPU Eingang .
CPU Ausgang zum GPU Kühler Eingang .
GPU Kühler Ausgang zur 120 mm Radiator Eingang .
120 mm Ausgang zum 360 mm Radiator Eingang .
360 mm Ausgang zum Ausgleichsbehälter Eingang .
Ausgleichsbehälter Ausgang zum Pumpen Eingang .



Für den oben genannten Kreislauf braucht man denn folgende Anschlüsse :


1 gerader Anschluss mit Gewinde , der vom Pumpenausgang hoch geht . Dann
1 Winkel mit 2 Anschlüssen rüber zum CPU . Dann
1 Winkel mit Gewinde und Anschluss zum CPU Kühler . Dann
1 gerader Anschluss mit Gewinde vom CPU weg . Dann
1 Winkel mit 2 Anschlüssen runter zur GPU . Dann
2 gerade Anschlüsse mit Gewinde , die in den GPU Kühler rein kommen . Dann
1 Winkel mit 2 Anschlüssen rüber zum 120 mm Radiator . Dann
2 gerade Anschlüsse mit Gewinde , die in den 120 mm Radiator rein kommen . Dann
2 gerade Anschlüsse mit Gewinde , die in den 360 mm Radiator rein kommen . Dann
2 gerade Anschlüsse mit Gewinde , die in den Ausgleichsbehälter rein kommen . Dann
1 gerader Anschluss mit Gewinde , der in den Pumpen Eingang rein geht .
 

Anhänge

  • Bild 1.JPG
    Bild 1.JPG
    224,6 KB · Aufrufe: 228
  • Bild 2.JPG
    Bild 2.JPG
    205,9 KB · Aufrufe: 243
Zuletzt bearbeitet:
Also die Radiatoren sind äußerst ungünstig gewählt für das was alles gekühlt werden soll. Da würde ich wenn eher die Xtreme Serie von Black Ice nehmen und nicht die dünne stealth Variante.

Nur wird es für 400€ nicht gelingen das alles zu kühlen. Da muss schon was gescheites her und da kannst du mal locker mit 500-600€ rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cyrezz :

Da . Noch so einer , der nur rum meckern kann . Man Alter . Mach doch selber , bevor de nur rum meckerst . Denn hätte Ich nicht mit Meiner Zusammenstellung angefangen , würd hier noch gar nix stehen und dem User würd nicht geholfen werden . So stellt man denn noch spät Abends was zusammen und wird denn nur ausgemeckert . Leute macht es selber , bevor Ihr n Mund aufmacht . Ich hab ihn wenigstens geholfen . Und was macht Ihr ? Nicht helfen und nur über meine Zusammenstellung rum meckern .
 
Komm mal wieder runter. Was bist du so angepisst? Ich habe doch nicht dich angegriffen oder etwas negatives zur allgemeinen Zusammenstellung gesagt, sondern nur einen Verbesserungsvorschalg getätigt. Der Rest passt schon ganz gut zusammen, nur eben nicht die dünnen Black ICE GT stealth. Da wird der Threadersteller keine Freude an der Wakü haben, bei dem was da alles in den Kreislauf soll.
 
Meine Veränderungen an der Zusammenstellung wären diese hier :

1) anderer 360er Radi : Watercool HTSF 360 Triple
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1834_Watercool-HTSF-360-Triple.html
( deutlich stärker )

2) anderer AGB : EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
http://www.aquatuning.de/product_in...ater-Blocks-EK-Multioption-RES-250-Rev-2.html
( mehr Anschlussmöglichkeiten, gute Befestigungsmöglichkeiten )

3) anderer Kühler : EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal
http://www.aquatuning.de/product_in...Water-Blocks-EK-Supreme-Acetal-universal.html
( bessere Kühlleistung )

4) billigere Backplate : http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3192_EK-Backplate-LGA-775.html
( billiger und hält genauso gut )

5) Destilliertes Wasser 5L , 1,49€ beim Praktiker, G48 aus der Tanke oder Praktiker , 7€ macht zusammen so 6L super Kühlwasser mit 100% Korrosionsschutz

@ Realitygamer : Sorry, aber 200€ für einen MB Kühler hat nicht jeder übrig.
 
@Realitygamer: Wieso fühlst du dich angegriffen?
Es ist nicht unsere Aufgabe, die Komponenten aufzulisten, die er kaufen soll. So viel Arbeit sollte der Threadersteller schon aufbringen. Nach spätestens der 10. Zusammenstellung, die du postest machst du auch keine mehr. Die fertige Zusammenstellung wird dann von einigen Leuten gelesen und diejenigen die sie nicht für perfekt halten, schreiben noch dazu was sie ändern würden.

Wenn er sich die Wakü jetzt kauft, hat er keinen Plan wie was funktioniert, denn er hat sich ja nicht damit beschäftigt. Ich warte also mal auf den nächsten Problemthread.
 
Hallo,
danke erst einmal für eine die hier einen Sinnvollen Post geschrieben haben und mir hierdurch weitergeholfen haben. Ich danke vor allem den Leuten welche mir ein Komplettes Set zusammen gestellt haben. Zu dem Punkt von Burnout hätte ich auch noch was zu sagen!!

Zitat: Es ist nicht unsere Aufgabe, die Komponenten aufzulisten, die er kaufen soll. So viel Arbeit sollte der Threadersteller schon aufbringen. Wenn er sich die Wakü jetzt kauft, hat er keinen Plan wie was funktioniert, denn er hat sich ja nicht damit beschäftigt. Ich warte also mal auf den nächsten Problemthread.

Ich finde diese Passage schon irgendwie hart. Du gibst nicht mal deinen Rat ab, meinst aber das du Vorurteile aufstellen kannst. Ich habe mich sehr wohl mit dem Thema befasst und auch schon einige Homepages besucht und mir was zusammen gestellt. Nur leider habe ich wirklich keine Ahnung welche Schläuche man nehmen muss und welche Anschlüsse. Also, wenn du einen Rat abzugeben hast ist gut, ansonsten BITTE ich dich zu SCHWEIGEN!!!

Hätte noch eine Info für alle. Habe bereits einen Radiator an meinem Gehäuse wie oben in meiner Aufstellung zu ersehen ist. Reicht dieser aus oder muss ich einen anderen verwenden?
(Habe die Flügeltüren vom Kandalf LCS im nachhinein gekauft in diesen Türen ist ein 360er Radiator eingebaut).

Danke,

Gruß Tarantel Joe
 
Hallo,
danke für dei ganzen Beiträge. Habe mir jetzt mal was zusammen gestellt. Fehlt noch was und ist das was ich zusammen gestellt habe gut für mein System???

Aquacomputer cuplex XT di (G1/4")
Aquacomputer aquagraFX 280GTX G1/4"
MIPS nVidia 780i Northbridge Freezer
Watercool HEATKILLER® NSB-13
Watercool HEATKILLER® SW-14
EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent
Anschlusskit Verschraubung 10/8mm G1/4" gemischt
Thermaltake LCS-210 Flow Indicator
Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml
Black ICE Radiator GT Xtreme 360 - lite - black
Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4"
Arctic Ceramique Wärmeleitpaste 2,5g
SilenX iXtrema Pro 11dBa ( 120x120x25mm )

Zwischensumme:
(inkl. UST 19% exkl. Versandkosten) 576,19 €*
 
würde die Standardversion der Pumpe auch reichen??? Die Adapter nehme ich an brauche ich auch noch! Kannst du mir einen besseren Durchlussanzeiger empfehlen? Hätte halt gerne Schraubverschluss zwecks der Dichtheit!!

Gruß
 
Die Standardversion ist ident von der Leistung her.

Durchflussanzeiger schau mal in meine Sig. große WaküFAQ und such dir einen aus.
Temperaturanzeige wäre aber sinnvoller.

Ja die Adapter brauchst du auch noch, dafür kannst deinen rausnehmen.
 
hmm Ganz schön Teuer, aber für eine dauer lösung optimal was gekühlt werden soll !

also ich habe zwar nur cpu gpu im kreislauf und komme bei 320€ an, habe mir anfangs nen Set geholt wo alles dabei ist für fast 200€ von Alphacool 600 Eheim AGB / 3-XP no oc liege ich bei 28°-30° bei 2,4Ghz,
mit oc 30°-34° komme ich auf 3,3Ghz ! Einige wissen da sie mir es beantwortet haben das ich nächsten Monat erst GPU Kühler habe und ich rechne mit 4°-6° mehr an Temps!

Erschlagt mich nicht da es nen Set ist aber die ist genau so gut wie fast jede andere, unterschiede sind nur im Durchlauf und und !

naja wenn kannste hier bestellen :

Bitcorner:

http://www.bitcorner.de/shop/index.php/cPath/364_572_573_578

und bei AquaTuning:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4074_EK-Water-Blocks-EK-FC280-GTX-SLI.html
oder
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3885_Aquacomputer-aquagraFX-280GTX-G1-4-.html

wenn das aber nicht reicht und man noch mehr klein kram braucht, ist definitiv klar ne einzel zusammen stellung ist besser ;)

Aber mein Tipp würde um vieleicht Temps genauer ab zu lesen zu können das ding hier,
Anzeige ist blau und in Rot zu bekommen:

http://www.aquatuning.de/product_in...ensor-G1-4-auf-10-8mm-mit-Display--blau-.html


aber viel erfolg beim kauf und zusammen bau macht echt spass das basteln !

Habe mal Just4Fun ne zusammen stellung gemacht :( :bin mal von mir ausgegangen, wie ich es nehmen würde aua echt Teuer! :lol:

Das mittlere Pic :

so habe mal etwas abgespäckt habe auch einige sachen davon :


Habe 5 Lüfter genommen um 2 davon als Gehäuse Lüfter zu nehmen!


Also die letzten beiden Pic'S, das ist meine Wakü mit dem Cosmos S :


Mfg
 

Anhänge

  • Wakü 800€ 0.png
    Wakü 800€ 0.png
    412,1 KB · Aufrufe: 217
  • Wakü 800€ 1.png
    Wakü 800€ 1.png
    549,4 KB · Aufrufe: 250
  • Wakü 450€ 3.png
    Wakü 450€ 3.png
    483,6 KB · Aufrufe: 255
  • Meine Wakü und Cosmos S 563€ 1.png
    Meine Wakü und Cosmos S 563€ 1.png
    557,1 KB · Aufrufe: 238
  • Meine Wakü und Cosmos S 563€ 2.png
    Meine Wakü und Cosmos S 563€ 2.png
    429,3 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet: (3 Beiträge zusammengeführt.)
Hallo Tarantel_Joe,

du kannst dich auch im aquatuning-forum beraten lassen. Dort können dir die Mitarbeiter von Aquatuning eine gute Wasserkühlung empfehlen. Das hat den Vorteil das Sie komponenten Verwenden, von denen Sie wissen welche nicht so oft kaputt gehen oder bei aquatuning selbst umgetauscht werden.

Ich habe auch dort meine wasserkühlung zusammenstellen lassen, aber ich habe mir die konfiguration trotzdem nochmal angesehen und dann etwas variiert.

Wenn dein Mainboard es aushält passiv gekühlt zu werden, solltest du diese möglichkeit in betracht ziehen, ansonsten musst du von jedem Kühlerhersteller die Kompatibilitätslisten durchgehen um zu sehen ob kühler von denen auf dein Board passen. Das habe ich mal bei Koolance gemacht und es gibt von denen alle nötigen kühler. Musste aber auf englisch suchen (compatibility list)

ansonsten hier mein vorschlag für dich ohne Motherboardkühler (kannste einfach adden, brauchste nur noch G1/4(10mm) schraubanschlüsse und/oder G1/4 (10mm) Winkelverbinder. Ich habe dir einen Flow-Control (elektonisch) dabei getan, die optischen sind zwar schön, aber wenn du zockst hörste eher auf das Piepen vom Rechner...

Ihr Warenkorb enthält :
Artikel Einzelpreis Summe Entfernen
Alphacool NexXxoS XP light S. 775 (Art.Nr.: 10034)
ab Lager
29,99 €* 29,99 €*
EK Water Blocks EK-FC280 GTX RAM Back Kühler - nickel plated (Art.Nr.: 12192)
ab Lager
59,99 €* 59,99 €*
XSPC 5,25" Bay Reservoir Black (Art.Nr.: 45058)
ab Lager
28,50 €* 28,50 €*
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T (Swiftech MCP350) Retail (Art.Nr.: 49018)
ab Lager
50,99 €* 50,99 €*
NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2 (mit Alurahmen) (Art.Nr.: 35038)
ab Lager
50,99 €* 50,99 €*
Scythe Slip Stream 800 rpm ( 120x120x25mm ) (Art.Nr.: 78062)
ab Lager
7,90 €* 23,70 €*
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 90° drehbar (Art.Nr.: 62003)
ab Lager
2,39 €* 14,34 €*
10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 Typ 2 (Art.Nr.: 62084)
ab Lager
1,69 €* 10,14 €*
Schlauch PUR 10/8mm UV-Aktiv Blau (blau) (Art.Nr.: 57011)
ab Lager
1,79 €* 5,37 €*
Innovatek FlowMeter PRO rev3.6 Durchflussmessturbine (Art.Nr.: 71011)
ab Lager
33,90 €* 33,90 €*
10/8mm (8x1mm) L Schlauchverbinder MSV (Art.Nr.: 62006)
ab Lager
2,19 €* 13,14 €*
Zwischensumme:
(inkl. UST 19% exkl. Versandkosten) 321,05 €*
 
geht es noch unübersichtlicher :(
verlinken, Screenshot machen oder zumindest die unnötigen Textpassagen rausnehmen.

Der CPU-Kühler ist etwas unterdimensioniert im Gegensatz zum Rest.

Welcome @ FB :schluck:
 
Zurück
Oben